Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-Mobile TMünztelefon 77 Clubtelefon 4 Servicehandbuch Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mitgelieferten
Unterlegscheiben
kannen dabei zum
Ausgleich
von
Unebenheiten
benutzt
werden.
DerWInkel
isl
als Bohrlehre zu ver-
wenden.
Die
maximale Ungenau-
igkeitdarf
±
50
betragen. Das
Gerät
__
wird
auf
die beiden Haken
©
und
@
rlp.!';
RAfA!;tiglJnlJ~w
i
nkAI!':
OP.-
a
schoben,
indem es dazu kräftig von
'
...
oben auf
den bereils an der Wand
montierten
Winkel gedrückt wird.
Dabei
werden
durch
die
beiden
Ha-
ken die in der Gehäuserückwand
vorgestanZlen Öffnungen einge-
druckt Die
AnschluBleitung
kann
ggl. auch von hinten
durch
die
Öfl-
nung
CD
im Befesligungswinkel
in
das Clubtelefon
4 eingeführt wer-
den. Dazu muß in der Rückwand
des
Gerätes eine
Öffnung (B
ild
14)
angebracht werden.
Die vormon-
tierte Anschlußschnur
ist in
die-
sem Fall
auf
der Anschlußplatine
abzuziehen und die Einführungs-
öffnung mit dem mitgelieferten
Verschlußstuck zu verschließen.
Das
Geräl wird
von
unten mit
vier
Schrauben M 5 x
8 am
Belesti-
gungswinkel
festgeschraubl.
7.3
Wandmontage mit großem
Kassettenanbau
Als Zubehör
wird
von
der Deut-
schen Telekom
ein
Metallgehäuse
mil großem
Münzbehälter
ein-
schließlich
Montageplatte (Bild
15)
angeboten,
mit dem
das Clubtele-
Ion 4 ebenfalls an der Wand mon-
tiert
werden kann.
Der
Münzbehäl-
ter hat
das gleiche Fassungsver-
mögen
wie
der des Clubtelefons I.
Das
Geldrückgabefach
befindet
sich
wie beim Tischgerät auf der
rechten
Seite
des Geräteteils. Vor
der Montage
wird -
wie beim Mon-
tagewinkel
-
ein
Moosgummistrei-
len
an die
RÜckseite
der Oberkante
der Montageplatte geklebt.
Die
Montageplatte
(Bild 16)
Wird
ebenfalls als
Bohrlehre benutzt.
Die Dübel lür die Schrauben
CO
und
@
werden angebracht und
dann die
Montage~atte
mit
den
SChrauben
Q)und
<J9
an derWand
befestigt.
Die mitgelieferten
Unter-
legscheiben sind zum
Ausgleich
von
Wandunebenheiten
zu ver-
wenden.
Die maximale
Ungenau-
Igkeit darf
±
betragen. Am
Club-
telefon 4
sind
die beiden
Öffnun-
gen
S
und
T
(Bild
17) im Gehäuse-
boden
herzustellen.
indem
mit
dem Daumen oder mit einem
Schraubendreher kräftig auf die
vorgestanzten
Teile
gedrÜCkt wird.
Das Unterteil der
.kleinen'
Münz-
kassette wird durch
ein Anpaßteil
ersetzt. Somit
können die Münzen
dann durch
die
Offnung
S
in
den
großen
Münzbehälter
lallen.
Das
Unlarrichl!ltll.lll1ltf .In
411
511995
3
1 groBer MGnzbehäUer
2 Montagepla1te
3
Kassetten·AnpaBteil
2
,-
4 Belesligungsmaleflal
5
Melallgehäuse
5
Bild 14
Zuluhrung
der
Anschlußleitung
von de,
Ruckseite
(Folo:
Prul-
und MaBlabor
IZ
Malseh)
Bitd
15
Zubehör
Metali-
gehäuse
mit
groBem Munz-
behaUer
(FOIO:
Ptu!-
und MeBlabor
IZ
Matsch)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis