WECHSELN ZWISCHEN SOMMER- UND WINTERZEIT
Beim Wechsel von Sommer- zur Winterzeit und umgekehrt ist es nicht
notawendig, die aktuelle Uhrzeit des Geräts im Programmiermodus zu
verstellen (d.h. durch Drücken der Taste PROG). Statt dessen müssen
Sie lediglich die Taste - drücken und gedrückt halten, um von der
Sommerzeit zur Winterzeit zu wechseln, oder die Taste +, um von der
Winterzeit auf die Sommerzeit umzustellen. Wenn diese Funktion
erstmalig (nach einem RESET) aufgerufen wird, stellt sich die Uhr
automatisch ein und läßt sich anschließend nur um jeweils eine
Stunde vor- oder zurückstellen.
Sollten Sie bei der Zeitumstellung einen Fehler machen - beispielsweise,
indem Sie im Herbst die Taste + anstatt der Taste - drücken -, können
Sie diesen Fehler dadurch beheben, daß Sie einfach die richtige Taste
drücken und die Uhr dann um eine Stunde vor- oder zurückstellen
(siehe hierzu den Abschnitt Einstellen der Uhrzeit auf der
vorangehenden Seite).
ZEIT- ODER TEMPERATURANZEIGE
Als Standard wird im Modus RUN die Tageszeit angezeigt. Durch
gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten COPY und NEXT läßt sich
die Anzeige auf die gerade gemessene Temperatur umschalten. Um
wieder in die Anzeige der Tageszeit zu gelangen, drücken Sie beide
Tasten nochmals gleichzeitig.
THERMOSTATFUNKTION
Der HC75 kann mit der Betriebsart Thermostat Mode so umgeschaltet
werden, daß er entweder Heizen oder Kühlen mit einer konstanten,
einstellbaren Temperatur regelt (nicht beides). Dazu sind die beiden
Tasten solange zu drücken, bis die Anzeige so aussieht wie in
Abb. 6 gezeigt. Wenn die Betriebsart Thermostat eingestellt wird, ist
die werkseitige Einstellung nur Heizen mit einer Temperatur von 8°C
(48°F). Diese kann mit den
gewünschte Temperatur auf der Anzeige erscheint.
Um eine konstante Kühltemperatur zu erreichen (Heizung aus), ist mit
der SEL Taste COOL zu wählen. Die Temperatur wird wie in Abb. 6a
mit 28°C (82°F) angezeigt. Die gewünschte Temperatur kann mit den
und
Tasten eingestellt werden.
Wird in der Betriebsart Thermostat, OFF mit der Taste
sind Heizen und Kühlen ausgeschaltet.
Um zum normalen Programmablauf zurückzukehren, sind beide
und
Tasten gedrückt zu halten.
Abb. 6. Betriebsart Thermostat Mode (Heizen) Abb. 6a. Betriebsart Thermostat Mode (Kühlen)
BETRIEBSART FROSTSCHUTZ
In der Betriebsart Thermostat Mode kann der HC75 als Schutz gegen
mögliche Frostschäden im Installationsbereich des Gerätes (oder des
Fernfühlers) eingesetzt werden. Die Heiz-Solltemperatur kann durch
gleichzeitiges Drücken der
gesetzt werden.
BETRIEBSART FERIEN - nur heizen oder kühlen
In der Betriebsart Thermostat Mode mit Kühlen oder Heizen wird durch
Drücken der Tagtaste (DAY) der Ferienmodus aktiviert. Die Anziege
wird dann so erscheinen, wie in Abb. 7 oder 7a dargestellt, mit einer
Grundeinstellung von 00 Tagen Ferien. Mit den + oder - Tasten kann
die erforderliche Anzahl von Tagen, im Bereich 1-99 Tagen eingestellt
werden. Falls die Anzahl der Tage 00 nicht geändert wird, wird das
Gerät am nächsten Tag in den Normalzustand zurückkehren. Nach
Ablauf der eingestellten Tage, kehrt das Gerät automatisch zu den
eingestellten Regeltemperaturen zurück.
Abb. 7 - Heizen
Die Regelung kann vor Ablauf der eingestellten Tage durch
gleichzeitiges Drücken der
werden.
MANUELLE ÄNDERUNGEN DES AUTOMATISCHEN BETRIEBS
Wenn das Gerät im Modus RUN im Normalbetrieb läuft, sind folgende
manuelle Änderungen des automatischen Betriebs möglich:
RI.5D.C1.33
4
Abb. 5: Temperaturanzeige (Die
Raumtemperatur ist unterhalb der
eingestellten Temperatur, daher sind
Heizungsanlage und Gebläse in Betrieb)
oder
Tasten geändert werden, bis die
eingestellt,
und
Tasten auf einen geeigneten Wert
Abb. 7A - Kühlen
und
Tasten auf Normal zurückgesetzt
ÄNDERUNG DER TEMPERATUREINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste
zum Erhöhen und die Taste
der derzeit eingestellten Temperaturen. Mit jedem Tastendruck
verändern sich die Temperatureinstellungen um 0,5 K. Um eine
Änderung in größeren Schritten vorzunehmen, drücken Sie die jeweilige
Taste und halten Sie sie gedrückt. Die Temperaturen lassen sich
erhöhen, bis die Kühltemperatur einen Wert von 32 °C erreicht, oder
senken, bis die Heiztemperatur 5 °C beträgt. Bitte beachten Sie, daß
die einprogrammierte Neutralzone zwischen der Heiz- und
Kühltemperatur auch dann beibehalten wird, wenn Sie eine manuelle
Änderung der Temperatureinstellungen vornehmen.
Abb. 8: Erhöhte Temperatur - Heizungsanlage
AGebläse sind in Betrieb
ÄNDERUNG DER PROGRAMMEINSTELLUNGEN
Im Modus AUTO schalten sich
Heizungs- und Kühlanlage automatisch
an und aus, um die Raumtemperatur
auf die festgelegten Werte zu regeln.
Mit der Taste SEL (select = auswählen)
läßt sich jeweils einer von drei weiteren
Betriebsmodi auswählen.
Im Modus HEAT (HEIZEN) wird nur
die Heizungsanlage geregelt, und die
Kühlanlage bleibt ausgeschaltet.
Im Modus COOL (KÜHLEN) wird nur
die Kühlanlage geregelt, und die
Heizungsanlage bleibt ausgeschaltet.
Im Modus OFF (AUS) bleiben sowohl
Kühlanlage als auch Heizungsanlage
ausgeschaltet. In diesem Fall schaltet
der HC75 die Heizungsanlage nur dann
ein,
wenn
die
gemessene
Raumtemperatur unter 5 °C abfällt.
LÜFTEREINSTELLUNG
Drücken des Tasters mit der Beschriftung FAN schaltet den Lüfter
zwischen AUTO, ON und ENHANCED um.
AUTO: Thermostat startet den Lüfter, wenn Bedarf für Heizung oder
Kühlung besteht.
ON: Lüfter läuft kontinuierlich.
ENHANCED: Lüfter läuft kontinuierlich während der Vorgänge 1-6, es
sei denn, es ist Aus (OFF) programmiert worden, kehrt aber zur
Funcktion AUTO beim Vorgang 6-1 zurück. In der Betriebsart Enhanced
blinkt der Balken neben der Anzeige Lüfter Ein (FAN ON).
LÜFTER-GESCHWINDIGKEITS-AUSWAHL
Mit dem Schiebeschalter (unter der Klappe) kann man eine von drei
Lüftergeschwindigkeitsstufen auswählen. (Ein besonderer Motor ist
dafür nötig).
BATTERIEWARTUNG
Neue Batterien haben eine Leistung, mit der sich die Ausgänge des
Geräts über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren schalten lassen.
Sobald die Batteriespannung unter die erforderliche Mindestspannung
für den Gerätebetrieb abfällt, blinkt das Batteriesymbol in der Anzeige
auf. Das Gerät arbeitet dann normalerweise bis Mitternacht des 15.
Tages nach dem ersten Aufblinken des Batteriesymbols weiter. Danach
schaltet das Gerät alle Ausgänge ab, wird selbst inaktiv und zeigt nur
noch die Uhrzeit und das blinkende Batteriesymbol an. Bei blinkendem
Batteriesymbol können innerhalb einer Minute die alten Batterien
entfernt und neue Batterien in die Halterung eingesetzt werden.
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schrittlichen Unterlagen, wie z.B.
Zeichnungen und Vorshlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind
vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüten. Der Kaufer kann aus
diesen Untertagen und zusätzlichen Diensten keinertei Ansprüche gegnüber
Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, da
zum Senken
Abb. 9: Gesenkte Temperatur - Kühl-
anlage und Gebläse sind in Betrieb
Abb. 11: Blinkendes Batteriesymbol
(ein Batteriewechsel ist notwendig).
Part No: 9720
Iss.2. 08/98