Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungs- Und Montagehinweise; Raster-Verschlusssystem; Ohrenpolster; Akustikpolster - Crivit IAN 292218 Bedienungsanleitung

Jethelm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und
Montagehinweise
Raster-Verschlusssystem (Abb. B)
Der Raster-Verschluss ermöglicht eine individuelle
und schnelle Feinjustierung des Kinnriemens.
Drücken Sie den Raster-Verschluss so weit zusam-
men, bis der Helm angenehm, aber fest sitzt.
Durch die verschiebbare Schnalle kann das
überschüssige Kinnband befestigt bzw. gesichert
werden.
Ohrenpolster (Abb. C)
Die Ohrenpolster (3) sind jeweils über zwei
Druckknöpfe im Helm befestigt. Sie können die
Polster einfach her ausziehen.
Beim Befestigen der Ohrenpolster im Helm muss
jeder Druckknopf hörbar einrasten.
Akustikpolster (Abb. D)
Die Akustikpolster (4) dienen der Geräuschre-
duzierung, besonders bei Fahrten mit hohen
Geschwindigkeiten.
Drücken Sie die Akustikpolster in den Hohlraum
der Wangenpolster. Die mit Klett ausgestattete
Akustikpolsterseite zeigt zur Helm schale.
Visierwechsel (Abb. E)
Ausbau des Visiers
Drücken und drehen Sie auf jeder Seite die inne-
re Abdeckplatte (1a) gegen den Uhrzeigersinn,
um diese zu lösen. Entfernen Sie die innere (1a)
und äußere Abdeckplatte (1b) und nehmen Sie
das Visier (1c) ab.
Einbau des Visiers
Positionieren Sie das Visier auf der Visierhal-
terung (1d) und stecken Sie auf das Visier die
äußere Abdeckplatte.
Hinweis: Achten Sie darauf, die äußere Abdeck-
platte mit der Bezeichnung „L" auf der linken
Seite des Helms zu platzieren.
Stecken Sie die innere Abdeckplatte auf die
äußere Abdeckplatte und befestigen Sie das
Visier durch gleichzeitiges Drücken und Drehen
im Uhrzeigersinn.
Auswahl der richtigen
Helmgröße
• Messen Sie den Umfang Ihres Kopfes und
wählen Sie die Größe des Helms danach aus.
Probieren Sie mehrere Helme, bevor Sie sich
entscheiden. Bei aufgesetztem Helm bewegt
sich idealerweise die Haut Ihrer Schläfen mit.
• Stellen Sie sicher, dass der Helm auch ohne
den festgezogenen Kinnriemen keine große
Bewegungsfreiheit auf dem Kopf hat.
• Für einen sicheren Sitz muss der Kinnriemen
fest geschlossen werden. Er sitzt korrekt, wenn
es Ihnen schwerfällt, Ihre Finger unter den Kinn-
riemen zu schieben. Sie müssen aber immer
noch bequem atmen, schlucken und Ihren Kopf
drehen können.
• Überzeugen Sie sich davon, dass der Helm
nach der neuesten ECE-Norm getestet wurde.
Größentabelle
Größe
S
M
L

Wartung und Pflege

Regelmäßige Wartung und Pflege trägt zur
Sicherheit und Erhaltung des Helms bei.
Reinigung des Helms
• Zum Säubern des Helms darf niemals petro-
leumhaltiges Lösungs- oder Scheuermittel
verwendet werden, weder außen noch innen.
• Verwenden Sie immer, verdünnt in klarem
Wasser, pH-neutrales Waschmittel. Mit einem
weichen Tuch vorsichtig reiben. Danach mit
einem fusselfreien Tuch trocken wischen.
Kopfumfang
55–56 cm
57–58 cm
59–60 cm
DE/AT/CH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis