Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muskelgewebe - milestone PrestoCHILL Bedienungsanleitung

Schnellgefriergerät für schnelldiagnosen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PrestoCHILL
A.2. Muskelgewebe
Muskelgewebe enthält sehr viel Wasser, und das bewirkt, dass beim Einfrieren große Eiskristalle im Inneren
und zwischen den Muskelfasern entstehen. Für die morphologische Auswertung der Gewebe ist es
außerdem wichtig, einen Schnitt in Querrichtung zu haben.
PrestoChill ermöglicht es dank einer vom Standard abweichenden Technik, die Probe des Muskelgewebes
schnell und in der korrekten Position einzufrieren. Hierbei wird die Probe nicht auf die Spachtel aufgebracht,
von wo sie anschließend in die Schalte gleitet, sondern die Probe wird direkt in der Schale positioniert.
1. Einen Tropfen MMC auf die Spachtelspitze geben. Die Probe mit der Pinzette so fassen, dass der
betreffende Querschnitt frei liegt, und ihn mit dem Tropfen MCC benetzen.
2. Die Probe so auf die Schale legen, dass die Muskelfasern vertikal angeordnet sind, hierdurch wird
beim Schneiden ein Querschnitt der Fasern erzielt.
3. Die Probe gut festhalten und die Schale mit MCC auffüllen. Dann den Stößel und den Wärmeableiter
einfügen und die Gefrierzeit abwarten.
4. Den Block herausnehmen, den Schnitt ausführen und den Objektträger färben.
Am Ende des Gefrier- und Schneidevorgangs kann das Verfahren BOP 105 ausgeführt
werden, um die Qualität der Schnitte des Muskelgewebes weiter zu verbessern.
Mörserschalen mit kleinerer Mulde ermöglichen ein rasches Einfrieren und somit eine
höhere Qualität.
Siehe Mörserschalen mit Code MLD4415 und MLD4410.
52
MM138-003-DE– Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für milestone PrestoCHILL

Inhaltsverzeichnis