Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Hydraulische Anschlüsse; Anschluss Des Kondensatablaufs - Technibel KPSW Serie Aufstellungshandbuch

Konsole oder-deckeklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KPSW Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
4 - ANSCHLÜSSE

ALLGEMEINES

• Die Seitenplatine entfernen, um den Zugang zu den Anschlüssen zu
erleichtern.
4.1 - HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
4.1.1 - ALLGEMEINES
• Anschlußstutzen Wasserzulauf und -ablauf 1/2'' Außengewinde.
• Bei Kühlwasserbetrieb ist der Einbau eines Regulierventils unbedingt
erforderlich, da ansonsten die Gefahr von Kondensat nachdem der
Abschaltung der Eiheit durch den Thermostat besteht.
Zubehör : Schlauchsatz mit zwei isolierten Schläuchen, geräteseitig
mit1/2'' G Innengewinde und anlagenseitig mit Anschlußstutzen1/2'' G
Außengewinde ausgestattet.
2 Längen möglich : 70600060
70600059
4.1.2 - ISOLIERUNG DER ROHRE
• Die Wärmeisolierung ist an den Wasserzufuhr- und Rücklaufrohren anzubringen.
• Dazu eine Isoliertülle aus Polyethylen verwenden (Dicke mindestens 9 mm).
• Nach dem Anschluß und der Prüfung auf Undichtheiten, zur Vermeidung von Kondensation
Isolierschläuche auf die Anschlüsse des Wasserzu- und -ablaufs des Wärmetauschers
überziehen.
HINWEIS : Sorgfältig vorgehen, um jegliches Kondensationsrisiko zu vermeiden.
4.1.3 - WASSERABLASS IM WASSERKREISLAUF DES GERÄTE
• Mit Hilfe einer Ablaßschraube am Kondensatsammler des Wärmetauschers.
• Zugang : mit Hilfe eines Werkzeuges, durch das Luftausblasgitter.

4.2 - ANSCHLUSS DES KONDENSATABLAUFS

(Für Geräte, die auch im Kühlbetrieb arbeiten)
• Die Kondensatröhre an ein Ablaufrohr anschließen.
• Einen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 18 mm verwenden, der am Ansatzstück der Kondensatröhre befestigt
wird.
ACHTUNG
• Zur Gewährleistung des Kondensatabfl usses auf korrektes Gefälle achten.
• Überprüfen, ob der Kondensatabfl uss korrekt und gleichmäßig erfolgt. Dazu mit Hilfe einer Flasche Wasser in den
Kondensatauffangbehälter füllen.
4.3 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSS
4.3.1 - ALLGEMEINES
• Die elektrischen Anschlußleitungen müssen fest verlegt
werden.
• Gerät aus der Kategorie 1.
• Die elektrische Installation muß entsprechend den geltenden
Vorschriften und Normen ausgeführt werden. (Insbesondere
ist dabei die Norm NFC 15-100 (
4 . 3 . 2
-
E I N Z E L N E
S T R O M A N S C H L U S S E S
LUFTAUFBEREITUNGSEINHEIT
• Zugang zur Klemmenleiste :
- das stirnseitige Ansauggitter entfernen und die Abdeckhaube des Schaltkastens abnehmen (1 Schraube).
• Adern des Anschlußkabels für den Anschluß vorbereiten (eine Länge von 5 mm abisolieren) und an der Klemmenleiste
anschließen. Dabei die Drähte durch die dazu vorgesehenenen Öffnungen und Kabelschellen durchführen.
Beim Anschließen der Klemmen die nachfolgenden Hinweise beachten.
- Diese Klemmen eignen sich für Drähte,
- 1 Leiter je Befestigungspunkt.,
- Darauf achten, daß die Drähte korrekt an der Klemmenleiste angeschlossen sind. Unsachgemäß ausgeführte Anschlüsse
können Betriebsstörungen und eine Überhitzung des Gerätes hervorrufen, die Brände auslösen können.
4.3.3 - STROMVERSORGUNG
• Die Stromversorgung (230V / 1+T / 50Hz) muß über eine (nicht mitgelieferte) elektrische Schutz- und Trennvorrichtung
verfügen, die den geltenden Bestimmungen entspricht (Insbesondere ist dabei die Norm NFC 15-100 (
• Die Toleranz der Spannungsschwankung beträgt ± 10 % während des Betriebs.
• Sicherungsnennstrom : 6 A.
• Max. Stromaufnahme : 0,23 A.
• Querschnitt des Speisekabels : 1,5 mm
• Der Anschluss erfolgt auf der Klemmenleiste des Gerätes (Klemmen L, N und Erde).
:
550 mm,
:
1 250 mm.
IEC 364 zu beachten).
S C H R I T T E
D E S
D E R
2.
Kondensatröhre
Anschluß Wasserkreislauf
Entlüftungs-
schraube
Klemmenleiste
Seitenplatine
D
Isolierung
CEI 364).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kpsw-serieKpsw3Kpsw2-4

Inhaltsverzeichnis