Seite 3
PL D RUS UA LT LV CZ SK H RO E F I NL GR 1. воздухозаборник 1. wlot powietrza 1. air inlet 1. Drucklufteintritt 2. штуцер впуска воздуха 2. złączka wlotu powietrza 2. air inlet connection 2. Druckluftanschluss 3. спусковой крючок 3.
Seite 4
PL D RUS UA LT LV CZ SK H RO E F I NL GR Przeczytać instrukcję Używaj gogle ochronne Używać ochrony słuchu Read the operating instruction Wear protective goggles Wear hearing protectors Bedienungsanleitung durchgelesen Verwenden Sie eine Schutzbrille Gehörschutz verwenden Прочитать...
Vertrag bewirkt auch den Verlust der Verbraucherrechte für Garantie. AUSRÜSTUNG Das Nagelgerät ist mit einem Verbindungsstück ausgerüstet, das den Anschluss an ein Druckluftsystem ermöglicht. TECHNISCHE DATEN Parameter Masseinheit Wert Katalognummer YT-09203 Gewicht [kg] Durchmesser des Luftanschlusses (PT) [”] 6,3 / 1,4 Schlauchdurchmesser der Luftzuführung (Innendurchmesser) [”] 10 / 3/8 Volumenimnhalt des Vorratsbehälters...
Seite 16
mit den Druckluftwerkzeugen sein. Die Druckluftwerkzeuge sind nicht isoliert gegen Berührung mit den Energiestromquellen, deshalb die Berührung mit den geerdeten Flächen wie Rohre, Heizkörper und Kühlschränke vermeiden. Die Körpererdung erhöht die Gefahr des elektrischen Schlages. Die Druckluftwerkzeuge dürfen nicht auf die Einwirkung der atmosphärischen Nieder- schläge oder der Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
ernsthafte Körperverletzungen herbeiführen. Zur Pfl ege der Werkzeuge nur Qualitätsmittel verwenden. Es ist verboten, andere Mittel als in den Anweisungen gegeben, zu verwenden. Vor dem Austausch oder Herausnahmen der einsetzbaren Werkzeugen immer die Luftversorgungsleitung abschalten. NUTZUNGSBEDINGUNGEN Man muss sich davon überzeugen, ob die Druckluftquelle die Erzeugung des entsprechenden Betriebsdruckes ermöglicht. Bei einem zu hohen Druck der zugeführten Luft ist ein Druckminderer zusammen mit einem Sicherheitsventil zu verwenden.
eventuellen Abprallen kommen kann, das durch Störungen in der Stromversorgung oder zu hartem Material innerhalb des zu bearbeitenden Gegenstandes hervorgerufen wurde. Das Werkzeug darf nicht in Richtung eines Freiraumes gestartet werden. Dadurch vermeidet man Gefahren, die durch frei herum- fl iegende Verbindungselemente oder aber auch durch einen Überdruck im Werkzeug hervorgerufen werden. Während des Transportierens ist das Werkzeug vom Stromversorgungssystem zu trennen, besonders dann, wenn die Verwen- dung von Leitern oder die Einnahme untypischer Positionen bei der Bewegung erforderlich sind.
Seite 19
Werkzeuggriff es und des Gehäuses verwendeten Lösungsmittel können zum Erweichen der Dichtungen führen. Das Werkzeug ist vor Beginn der Arbeiten genau auszutrocknen. Wenn irgendwelche Unregelmäßigkeiten in der Funktion des Werkzeuges festgestellt werden, ist es sofort vom Druckluftsystem zu trennen. Alle Elemente des Druckluftsystems müssen vor Verunreinigungen geschützt sein. Verunreinigungen, die in das Druckluftsystem gelangen, können das Werkzeug und andere Elemente des Druckluftsystems zerstören.