Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric AT-50A Handbuch

Mitsubishi Electric AT-50A Handbuch

Klimagerätesteuerungssystem erweiterte touch-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-50A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klimagerätesteuerungssystem
Erweiterte Touch-Steuerung
MODELL
AT-50A
ANWEISUNGSHANDBUCH
Lesen Sie vor der Verwendung der
Steuerung dieses Anweisungshandbuch
sorgfältig, um sachgemäßen Betrieb
sicherzustellen.
Bewahren Sie dieses
Anweisungshandbuch auf, damit Sie
später darin nachschlagen können.
Diese Anleitung und das
Installationshandbuch sollten unbedingt
an zukünftige Anwender weitergereicht
werden.
Um einen sicheren und sachgemäßen
Betrieb des Geräts zu gewährleisten,
sollte es von qualifiziertem Fachpersonal
installiert werden.
Vorsichtsmaßnahmen .......................................................... 2
Funktionsliste....................................................................... 4
Tasten [HOME-Bildschirm] ................................................ 10
Anzeigen Symbole [HOME-Bildschirm] ............................. 12
Grundfunktionen ................................................................ 16
Auswahl des Bildschirms ............................................................ 16
Auswahl der Gruppe ................................................................... 17
Bedienen der Klimageräte-Gruppe ............................................ 18
Ein-/Ausschalten ........................................................................... 18
Modus ........................................................................................... 18
Temperatureinstellung .................................................................. 20
Lüftergeschw./Luftrichtung/Lamellen ............................................ 21
Bedienen der Gruppe LOSSNAY ............................................... 22
Modus ........................................................................................... 22
Lüftergeschwindigkeitseinstellung ................................................ 22
Bedienen der Gruppe externe Geräte ........................................ 22
Ein-/Ausschalten .......................................................................... 22
Bildschirm für die Auswahl mehrerer Gruppen .......................... 23
Funktionen deaktivieren ............................................................ 23
Menü-Bildschirm ................................................................ 24
Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen .......................... 26
Betriebseinstellung ..................................................................... 26
Begrenzungseinstellungen ......................................................... 42
Bedienfeld .................................................................................. 50
Systemverwaltung ...................................................................... 57
Wartung ............................................................................. 61
Touchpanel-Reinigungsbildschirm .............................................. 61
Fehlerbehebung ................................................................ 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric AT-50A

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Klimagerätesteuerungssystem Erweiterte Touch-Steuerung MODELL AT-50A ANWEISUNGSHANDBUCH Vorsichtsmaßnahmen ............2 Funktionsliste............... 4 Bezeichnungen und Funktionen der Steuerungskomponenten ... 6 Bildschirm-Konfiguration [HOME-Bildschirm] ...... 8 Tasten [HOME-Bildschirm] ..........10 Anzeigen Symbole [HOME-Bildschirm] ......12 Grundfunktionen ..............16 Auswahl des Bildschirms ............16 Auswahl der Gruppe ..............17 Bedienen der Klimageräte-Gruppe ..........
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie bei Bedarf später darin nachschlagen können. Diese Anleitung muss den Personen, welche die Fernsteue- Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen rung reparieren oder umsetzen zur Verfügung stehen. Stellen Sie sicher, dass die Anleitung an zukünftige Anwender von AT-50A weitergereicht wird. Um Schäden an der Steuerung zu vermeiden, sollten die Um Schäden an der Steuerung zu vermeiden, dürfen nur die...
  • Seite 3: Funktionsliste

    Funktionsliste Funktion Beschreibung Seite Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die an AT-50A verfügbaren Funktionen. Sperrt die folgenden Tasten: Sammel-EIN/AUS,F1,F2 und Hauptmenü. Details finden Sie auf den angegebenen Seiten. Sperrtasten Sperrt die folgenden Funktionen: EIN/AUS, Modus, Einstelltemp., Lüftergeschwindigkeit und Zeitplan EIN/AUS.
  • Seite 4: Bezeichnungen Und Funktionen Der Steuerungskomponenten

    AT-50A kann bis zu 50 Geräte/50 Gruppen steuern. (*1) Betriebsstatus der Geräte an. Einstellungen für Funktionen wie z.B., Wochenplan werden über AT-50A steuert und überwacht die Klimageräte in jeder Gruppe. Außerdem kann mit AT-50A die Steuerung das Touchpanel aufgerufen. Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet auf, sobald das Bedienfeld über detaillierte Zeitplaneinstellungen erfolgen und in jedem Raum die lokale Fernsteuerung gesperrt...
  • Seite 5: Bildschirm-Konfiguration [Home-Bildschirm]

    Bildschirm-Konfiguration [HOME-Bildschirm] HOME-Bildschirm GRID-Bildschirm GRUPPE-Bildschirm 1. Umschalten auf den HOME-Bildschirm Berühren Sie die Registerkarte, um das Verkleinerte Bildschirmansicht Anzeigeformat zu ändern. : Zeigt den GRID-Bildschirm an. Zum GRUPPE-Bildschirm : Zeigt den GRID-Bildschirm (verkleinerte Ansicht) an. Zum GRID-Bildschirm : Zeigt den GRID-Bildschirm (vergrößerte Ansicht) an.
  • Seite 6: Tasten [Home-Bildschirm]

    Symbole. Zeigt aktuelle Seite/Gesamtseitenzahl an. ⑲ Betriebsmodus 3 Hinweis: Die verfügbaren Tastenfunktionen und Anzeigen variieren abhängig von den Geräten, die gesteuert werden und den Einstellungen für AT-50A. : Solange das -Symbol auf der Taste angezeigt wird, ist die Funktion gesperrt.
  • Seite 7: Anzeigen Symbole [Home-Bildschirm]

    Anzeigen Symbole [HOME-Bildschirm] (1) GRID-Bildschirm (verkleinert) (3) LISTE-Bildschirm [Ein (BG-Farbe: blau)] Gruppen-Nr. •Filter •Häkchen [Aus (BG-Farbe: schwarz)] [Fehler (BG-Farbe: gelb)] Fehleranzeige Fehler Verbindung Anzeigenauswahl-Taste Anzeigenauswahl-Taste beim Starten [Ein (BG-Farbe: blau)] [Aus (BG-Farbe: schwarz)] [Ein (BG-Farbe: blau)] [Klimatisierung ] (2) GRID-Bildschirm (vergrößert) [Aus (BG-Farbe: schwarz)] Gruppen-Nr.
  • Seite 8 Anzeigen Symbole [HOME-Bildschirm] GRUPPE-Bildschirm Gruppenname [Klimagerät-Gruppe] [Gruppe LOSSNAY] Während des Betriebs Während des Betriebs Gruppen-Nr. Modus Zimmertemperatur Fehler Solltemperatur Bei angehaltenem Gerät Fehler (Erstverbindung) Anzeige Lüftergeschw. Filter Funktion Zeitplan /deaktiviert Funktion Zeitplan deaktivieren: Ein Lüftergeschwindigkeit Lamellen Funktion Zeitplan Luftrichtung deaktivieren: Aus Gekoppelte Lüftung (LOSSNAY) [Gruppe Allgemeine Geräte] Temperaturanpassung...
  • Seite 9: Grundfunktionen

    Stelle 2. Startet/stoppt den Betrieb der Klimageräte über das Gruppensymbol 1. * Ein/Aus-Bedienungssperre Wenn das Gerät AT-50A selbst die Ein/Ausschaltfunktion einschränkt, erscheint das oben stehende Symbol. Die Ein/Ausschaltfunktion ist dann deaktiviert. * Bei Empfang des externen Eingabesignals Wenn folgende Anzeigen erscheinen, ist die Ein/Ausschaltfunktion deaktiviert.
  • Seite 10: Bedienen Der Klimageräte-Gruppe

    Grundfunktionen Betriebsbildschirm (Gruppenbildschirm) Bedienfeld Sammelbetrieb Bedienen der Klimageräte-Gruppe Über dieses Bedienfeld werden die Funktionen im Sammelbetrieb gesteuert. (Inversion, Zeitplan, Mo- Grundfunktionen (GRUPPE-Bildschirm) Anzeige dus, Temperaturkorrektur, Fernbedienungssperre) Funktion Sie können das Bedienfeld Sammelbetrieb durch Berühren des Symbols unten links am Sym- bol des GRID- oder LISTE-Bildschirms aufrufen.
  • Seite 11: Den Status Der Funktion Sammelbetrieb Überprüfen

    Grundfunktionen Einstellungen für gekoppelte Lüftungsgeräte Den Status der Funktion Sammelbetrieb überprüfen (LOSSNAY)/Lüftergeschw./Luftrichtung/Lamellen 1 Berühren Sie auf dem GRID- oder LISTE-Bildschirm die Taste, die das Bedienfeld Sammelbetrieb aufruft. 2 Überprüfen Sie die Farbe der Anzeige auf der Taste Sammelbetrieb. (Gelb) : Die Funktion ist aktiviert. (Grau) : Die Funktion ist deaktiviert.
  • Seite 12: Taste "Funktion Zeitplan Deaktivieren

    Ausgangskontakt der DIDO-Steuerung (PAC- Bedienungseinschränkungen YG66DCA) ebenfalls eingeschaltet. Wenn die Tasten Ein/Aus, Modus und Temperatur am Gerät AT-50A von einer anderen Steuerung aus • Wenn externe Geräte ausgeschaltet ist, ist deaktiviert sind, erscheint auf den jeweiligen Tasten und diese können nicht ausgewählt werden.
  • Seite 13: Menü-Bildschirm

    Ändern des Verhaltens der Zeitpläne. Hauptmenü-Bildschirm *Es stehen drei Einstellungssymbole zur Verfügung. (Oben am Bildschirm) 2 Begrenzungseinstellungen (1) Sperrtasten Sperrt die Tasten und Funktionen am AT-50A. (2) Begrenzung des Stellt den Temperaturbereich für die lokalen Temperaturbereichs einstellen Fernbedienungen ein. (3) Sperre der Fernbedienung Sperrt die Tasten* auf den lokalen Fernbedienungen.
  • Seite 14: Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung Hauptmenü > Betriebseinstellung > Zeit und Zeitplan > Datum und Zeit Hauptmenü > Betriebseinstellung A Einstellung des Datums, Zeit und Anzeigeformat Datum-Tab Zeit-Tab 1. Drücken Sie die Taste A Datum und Zeit auf dem Bildschirm [Uhzeit und Zeitplan]. Hauptmenü...
  • Seite 15: Ablaufdiagramm Der Zeitplaneinstellungen

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung (Fortsetzung) Zeitplan Einstellungsvorgänge Ablaufdiagramm der Zeitplaneinstellungen 1. Drücken Sie auf die Taste [Zeitplan einstellen] auf dem [Uhrzeit und Zeitplan] Bildschirm, um Zugang zum Bildschirm Gruppen auswählen und Tage/Termine zu bekommen. Einstellen der Zeitplan-Bildschirme [Ein Tag] Kartenreiter Aktueller Tab-Name Auf dem Kartenreiter [Ein Tag] wird ein 7-Tage-Zeitplan, einschließlich heute angezeigt.
  • Seite 16 Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung (Fortsetzung) ② Um einen bestehenden Zeitplan zu kopieren und ihn in die ausgewählten Tage oder Daten zu kopieren, 3. Wählen Sie die Zelle aus, wo sich eine spezielle Gruppe und ein Tag (Datum) überschneiden, um einen Drücken Sie auf eine Zeitplannummer, um ihn auszuwählen, dann drücken Sie auf die Taste [OK], um Zeitplan zuzuweisen.
  • Seite 17: Kopieren Und Einfügen Der Existierenden Einstellungen

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung (Fortsetzung) 6. Stellen Sie die Zeit und die Aktionen für die ausgewählte Vorgangsnummer ein. Kopieren und einfügen der existierenden Einstellungen 1. Drücken Sie auf das Objekt, das kopiert werden soll. * Objekte, die kopiert werden können sind zum Beispiel der wöchentliche Zeitplan für eine Gruppe, Ändert Werte mit den der Zeitplan, der einem bestimmten Tag zugewiesen wurde oder die Veranstaltung, die zu einer Tasten.
  • Seite 18: Eine Veranstaltung Einfügen

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung (Fortsetzung) Hauptmenü > Betriebseinstellung > Uhrzeit und Zeitplan > Inversionssteuerung Eine Veranstaltung einfügen C Einstellung der Funktion Nachteinstellung 1. Drücken Sie auf eine Zeile, um eine Veranstaltung oberhalb einzufügen. Die Nachteinstellung ist eine Funktion, die verhindert, dass innen Tau oder extreme Temperaturen * Ein rotes Häkchen erscheint auf der ausgewählten Zeile.
  • Seite 19: D Überprüfung Der Einstellungen Wöchentlich/Ein-Tag-Plan

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung (Fortsetzung) Hauptmenü > Betriebseinstellung > Uhrzeit und Zeitplan > Aktuelle Einstellungen überprüfen 3. Drücken Sie die Taste 1 um den D Überprüfung der Einstellungen wöchentlich/Ein-Tag-Plan Einstellungsbildschirm „Zeitbereich festlegen“ und „Begrenzung der niedrigen/oberen Temperatur“ 1. Drücken Sie auf die Taste [Aktuelle Einstellungen überprüfen] im Bildschirm [Uhzeit und Zeitplan]. aufzurufen und nehmen Sie die nötigen Einstellungen vor.
  • Seite 20: Auswählen Der Gruppen, Bei Denen Der Sammelbetrieb Ausgeführt Werden Soll (Aktivierung Oder Deaktivierung Der Inversionsfunktion)

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung (Fortsetzung) Auswählen der Gruppen, bei denen der Sammelbetrieb ausgeführt Hauptmenü > Betriebseinstellung werden soll (Aktivierung oder Deaktivierung der Inversionsfunktion) 1. Drücken Sie auf die Taste 2 Inversion im Bildschirm [Sammelbetriebseinstellung]. 2. Lesen Sie die Pop-Up-Nachricht und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
  • Seite 21: Auswählen Von Gruppen, Bei Denen Man Den Sammelbetrieb (Betriebsmodus) Durchführt

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Betriebseinstellung (Fortsetzung) Um Gruppen auszuwählen, auf denen Sie den Sammelbetrieb anwen- den möchten (Sperren oder entsperren des Zugangs zu AN/AUS, Modus, Temperatur einstellen und Einstellungen zum Zurücksetzen des Auswählen von Gruppen, bei denen man den Sammelbetrieb Filtersymbols durch die lokalen und anderen Systemsteuerungen). (Betriebsmodus) durchführt Gruppennamenliste zeigen Taste 1.
  • Seite 22: Begrenzungseinstellungen

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Begrenzungseinstellungen Passwort für das Entsperren einstellen Hauptmenü > Begrenzungseinstellungen 1. Drücken Sie die Taste 1 Anmelden Tasten auf dem Bildschirm [Begrenzungseinstellungen] 2. Geben Sie im [Anmelden] Bildschirm das Passwort ein und drücken Sie die Taste Anmelden. Schauen Sie sich unten an, wie Sie sich anmelden.
  • Seite 23 Innengerät und den Modellen der Fernbedienung ab. • Der Betrieb von den lokalen Fernbedienungen aus, die mit Mr. SLIM® verbunden sind, kann Gruppennamenliste zeigen Taste Bearbeiten Taste nicht vom AT-50A untersagt werden. Verwenden Sie stattdessen die Tastensperrfunktion auf den Zeigt eine Liste der Bearbeitet den Steuerungen.
  • Seite 24 3Sperren oder entsperren des Zugriffs auf EIN/AUS, Modus, Gesperrt → Entsperrt ・ Wenn diese Funktion in Gebrauch ist, können die Tasten auf Solltemperatur und und Einstellungen zum Zurücksetzen des AT-50A nicht von der Systemsteuerung deaktiviert werden. Filtersymbols durch die lokalen und andere Systemsteuerungen. Gruppennamenliste zeigen Taste Bearbeiten Taste...
  • Seite 25: 4Begrenzung Der Betriebsmoduswahl (Jahreszeitbedingte Änderung)

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Begrenzungseinstellungen (Fortsetzung) Erklärung 1Taste Keine Begrenzung Die Begrenzungen werden gelöscht. Der Kühl-, Trocknen oder der automatische Modus können nicht mit der Modus-Taste ausgewählt Hauptmenü > Begrenzungseinstellungen Kein Kühlbetrieb werden. Kein Heizbetrieb Der Heiz- und der automatische Modus können nicht mit der Modus-Taste ausgewählt werden. Die Kühlung, der Trockenmodus, der Heizmodus und der automatische Modus können nicht mit Kein Kühlen/Heizen der Modus-Taste ausgewählt werden.
  • Seite 26: Bedienfeld

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Bedienfeld Um die Raumtemperatur anzuzeigen oder zu verdecken Hauptmenü > Bedienfeld Drücken Sie auf die Taste Zimmertemperatur auf dem Bildschirm [Anzeigeformat] (1/3), um zwischen Zeigen und Verdecken umzuschalten. Anzeigeformatbildschirm : 2/3 Hauptmenü > Bedienfeld > Anzeigeformat 1Einstellung der grundlegenden Anzeigeeinstellungen an den Bildschirmen HOME und MENÜ Um das Symbol des Modus Kühlen/Heizen zu zeigen oder zu verdecken Drücken Sie auf die Taste 1 Anzeigeformat im Bildschirm [Bedienfeld].
  • Seite 27: Zeicheneingabemaske

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Bedienfeld (Fortsetzung) Zeicheneingabemaske Hauptmenü > Bedienfeld Hauptmenü > Bedienfeld > Anzeigeformat Anzeigeformatbildschirm : 3/3 Um Zeichenketten einzugeben, wie zum Beispiel Gruppennamen (maximal 16 Zeichen), führen Sie folgenden Vorgang aus. Um eine Zeichenkette einzugeben 1. Drücken Sie 1 , oder , um Großbuchstaben des Alphabets, Kleinbuchstaben des Alphabets oder um numerische und andere Symbole einzugeben.
  • Seite 28: 3Lautstärke Und Helligkeit Einstellen

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Bedienfeld (Fortsetzung) Hauptmenü > Bedienfeld Hauptmenü > Bedienfeld Hauptmenü > Bedienfeld > Lautstärkeregelung Hauptmenü > Bedienfeld > Funktionstasteneinstellung 2Der Funktionstaste 1 (F1) und der Funktionstaste 2 (F2) 3Lautstärke und Helligkeit einstellen Sammelbetriebsfunktionen zuweisen. Drücken Sie auf die Taste 3 Lautstärkeregelung im Bildschirm [Bedienfeld]. Drücken Sie auf die Taste 2 Funktionstasteneinstellung im Bildschirm [Bedienfeld].
  • Seite 29: 4Das Touch-Panel Kalibrieren

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Bedienfeld (Fortsetzung) Systemverwaltung Hauptmenü > Bedienfeld > Touch-Panel-Kalibrierung 4Das Touch-Panel kalibrieren Hauptmenü > Systemverwaltung Hauptmenü > Systemverwaltung > Statusliste 1. Drücken Sie auf die Taste 4 Touchpanel-Kalibrierung im Bildschirm [Bedienfeld]. 1Das Fehler oder Filter-Zeichen überprüfen oder neu einstellen Drücken Sie im Bestätigungsbildschirm die Taste OK.
  • Seite 30: Um Das Filterzeichen Nach Der Reinigung Des Filters Zurückzusetzen

    Verwendung - Hauptmenü-Einstellungen Systemverwaltung (Fortsetzung) Hauptmenü > Systemverwaltung Anzahl der gefundenen Filterzeichen Zeigt die Anzahl der Filterzeichen an, die gefunden wurden. Um die Information der Geräte zu überprüfen, deren Filterzeichen eingeschaltet sind ・ Wenn auf der Taste „Systemwechsel“ erscheint, steht diese Funktion nicht zur Wahl. 1.
  • Seite 31: Wartung

    Block-Nr. Zeigt die Block-Nr. an. Alle Anlagen in jeder Gruppe werden im glei- chen Betriebsmodus betrieben. Der AT-50A erstellt automatisch Blöcke, Gruppenliste die auf der Verbindungsinformation des Kühlmittelrohrs beruhen und Zeigt die der Gruppe der Innengeräte zugewiesene Nummer an, die mit den Außengeräten in die Gruppeneinstellungsinformation einem bestimmten Block verbunden wurden.
  • Seite 32: Fehlerbehebung

    [NOT-AUS (Dauersignal)] wird am Bildschirm angezeigt und die Steuerung reagiert nicht auf die Taste EIN/AUS. Wenn die externe Eingangsschnittstelle ein Notfallsignal empfängt, werden alle Innengeräte und die LOSSNAY, die vom AT-50A gesteuert werden, stoppen. Die AT-50A Steuerung, Niedrigniveausystemsteuerung oder lokale Fernbedienungen nicht reagieren, bis der Eingang des Notfallstoppsignals entfernt wird.
  • Seite 33 Das vorliegende Gerät entspricht folgenden EU-Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • EMV-Richtlinie 2004/108/EG HEAD OFFICE: TOKYO BLDG., 2-7-3, MARUNOUCHI, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8310, JAPAN Autorisierte Vertretungsstelle in der EU: MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. HARMAN HOUSE, 1 GEORGE STREET, UXBRIDGE, MIDDLESEX UB8 1QQ, U.K. WT06186X01...

Inhaltsverzeichnis