Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Emerson EXD-U00 Einbauanleitung

Schrittmotorsteuerung für elektrische regelventile ex4 - ex8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Die
Schrittmotorsteuerung
zusammen mit den elektrischen Regelventilen der
Baureihe EX4/EX5/EX6/EX7/EX8 eingesetzt.
!

Sicherheitshinweise:

• Lesen Sie bitte die Betriebsanleitung gründlich.
Nichtbeachtung kann zum Versagen, zur
Zerstörung der Anlage oder zu Verletzungen
führen.
• Der
Einbau
darf
nur
Fachkräften vorgenommen werden.
• Vor der Verdrahtung muß die Anlage stromlos
geschaltet werden.
• Beachten Sie bitte die einschlägigen Vorschrif-
ten für die Installation elektrischer Anlagen.
• Anlage darf erst dann in Betrieb genommen
werden, wenn alle Verbindungen hergestellt
sind.
Grundeinstellung
Die Schrittmotorsteuerung darf nur vollständig
verdrahtet und nach Einstellung der DIP-
Schalter mit der Stromversorgung verbunden
werden. Es ist keine besondere Einstellung nötig,
mit den DIP-Schaltern braucht lediglich der
Ventiltyp, das Analogsignal und der Start-Mode
gewählt werden (siehe Fig.1).
Funktion
Dip Schalter Nummer
1 2 3 4 5 6 7 8
EX4/EX5/EX6
0 1 1 0 1 0 - -
EX7
1 0 0 1 0 1 - -
EX8
1 1 0 1 1 1 - -
4-20 mA Stromeingang
- - - - - - - 0
0-10V Spannungseingang - - - - - - - 1
mit Start Mode (Fig.3b)
- - - - - - 1 -
ohne Start Mode (Fig.3a)
- - - - - - 0 -
Installation und Verdrahtung
• Elektrisches
Regelventil
gemäß
Betriebsanleitung
installieren.
Anwendungen das Ventil möglichst weit entfernt
vom Verdichter-Heißgas-Absperrventil einbauen.
EXD-U_65072__R05.doc
Schrittmotorsteuerung EXD-U00
für elektrische Regelventile EX4 ... EX8
EXD-U00
wird
Die Heißgastemperatur am Ventil darf 80°C nicht
überschreiten. Bei höheren Temperaturen wenden
Sie sich bitte an Emerson.
Achtung: Regelventil mit elektrischem Stecker
nach unten montieren
• Schrittmotorsteuerung und externe elektronische
Komponenten gemäß Verdrahtungsplan (Fig.2)
anschließen
• Kabel für Versorgung, Schrittmotor und Signal
getrennt halten.
von
geschulten
• Empfohlener Kabelquerschnitt: 0,5...2,5 mm
Inbetriebnahme
• Anlage nur vollständig verdrahtet und nach
Einstellung der Dip-Schalter eingeschalten.
• Schrittmotorsteuerung und Regelventil dürfen
ohne Kältemittel oder in evakuiertem Zustand
nicht betrieben werden, lediglich das Schliessen
des Ventils vor der Befüllung ist zulässig.
• Anlage evakuieren.
• Achtung: Neue Ventile werden halb geöffnet
ausgeliefert. Bei Expansionsventil- oder Heißgas-
Anwendungen
geschlossenem Ventil befüllt werden.
• Zum Schließen des Ventils Schrittmotorsteuerung
ohne Anschluss des 24V-Digitalsignals an EXD-
U00 für folgende Schließzeit einschalten:
Expansionsventil
EX4/EX5/EX6
EX7/EX8
• Nachdem das Ventil geschlossen ist, Versorgungs-
spannung abschalten und Anlage mit Kältemittel
befüllen.
• Anlage starten und Betriebsbedingungen prüfen.
Ventilsynchronisation:
Schrittmotorventile synchronisieren sich mit dem
Referenzpunkt bei jedem vollständigen Schliessen,
der Controller wird dabei zurückgesetzt. Zur
Synchronisation ist der Digitaleingang deshalb
beiliegender
mindestens 1-mal pro Woche für 10 Sekunden zu
Bei
Heißgas-
unterbrechen.
Einbauanleitung
2
darf
die
Anlage
nur
bei
Schließzeit in sec.
min: 2
max: 30
min: 6
max: 30
Date: 25.09.2008
Technische Daten / Stromversorgung:
• Versorgungsspannung: 24V AC/DC (+10%, -15%),
50-60Hz (mit 1,0 A absichern)
• Transformator Klasse II verwenden, Nennleistung:
min. 20VA.
• Batteriespannung Ub (von ECP-024): ca. +18
VDC
Eingänge:
• 1 Analogeingang 4-20mA, Eingangswiderstand
364Ω, oder 1 Analogeingang 0-10V, Impedanz
27kΩ.
• 1 Digitaleingang 24V AC/DC (+10%, -15%), 50-
60Hz
Ausgang:
• 4 Stromausgänge für Schrittmotoransteuerung von
EX4/EX5/EX6/EX7/EX8.
• Nennstrom: 0.5A bei EX4/EX5/EX6; 0,75A bei
EX7 und 0,8A bei EX8.
• Maximale Kabellänge: 6m AWG20/22.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung ECP-024:
• Versorgungsspannung: 24 VAC ± 10%
• Ausgänge: 2 x mit jeweils +18VDC
Verdrahtungsplan (siehe Fig. 2)
(3) = Sicherung 1.0A
(4) = DIN Stecker zur Verbindung mit EX8
(Produktion vor März 2008)
(5) = Kabel-Steckereinheit
Verbindung mit EX4/EX5/EX6/EX7 und
EX8(neu)
(6) = Controller-Steuersignal
0...10V
(7) = Digitaleingang (0V = Aus, 24V = Ein)
(8) = Analogeingang (4...20mA oder 0...10V)
(9) = Optionale
unterbrechungsfreie
sorgung schließt das Ventil bei Stromausfall,
wenn
die
Anwendung
Absperrfunktion erfordert
Code Adernfarben
WH =
Weiß
BK = Schwarz
BL =
Blau
BN = Braun
D
EX5-Nxx
zur
4...20mA
oder
Stromver-
ein
Ventil
mit
PCN 864752

Werbung

loading