Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Sicherheitshinweise Für Akkus - Reiner jetStamp graphic 970 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für jetStamp graphic 970:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

jetStamp graphic 970

Wichtige Hinweise

Vor der Inbetriebnahme des jetStamp graphic 970 ist es unbedingt erforderlich, die
Betriebsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise sorgfältig durchzulesen. Damit
vermeiden Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden am Gerät vorzubeugen, Unsicher-
heiten im Umgang mit dem Kennzeichnungsgerät und damit verbundene Sicherheitsrisiken.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Mögliche Erblindung bei Kontakt der Tinte mit den Augen.
jetStamp graphic 970 nicht mit den Düsen gegen das Gesicht von Personen halten!
f
VORSICHT
Möglicherweise Stolpern und Beschädigung des Gerätes durch frei im Raum
liegende Geräteleitungen.
Geräteleitungen so verlegen, dass sie keine Gefahrenquelle bilden!
f
Gesundheitsschäden durch Verschlucken von Tinte.
f
Druckpatrone für Kinder unzugänglich aufbewahren!
f
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes bei unsachgemäßem Transport.
Ausschließlich Verpackung verwenden, die dem Gerät Schutz gegen Stöße und Schläge
f
bietet!
Beschädigung des Gerätes durch Betauung.
Vor der Inbetriebnahme warten bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat und
f
vollständig trocken ist!
Sicherheitshinweise für Akkus
Akkus unterliegen dem Verschleiß. Eine längere Lebensdauer als sechs Monate kann nicht
gewährleistet werden.
WARNUNG
Mögliche Explosion bei Kontakt mit Feuer.
Akkus niemals ins Feuer werfen.
f
VORSICHT
Verletzungen durch Zerstörung des Akkumantels bei Verwendung ungeeigne-
ter Akkus oder nicht wieder aufladbarer Batterien.
Verwenden Sie ausschließlich die für das Gerät vorgesehenen Akkus!
f
Entsorgung
Defekte oder verbrauchter Batterien
Verbrauchte Batterien oder Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gelangen.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Altgeräte nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgen, sondern einer dafür
vorgesehenen Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten zuführen.
Originalanleitung
DE
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis