Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Details Der Stab-Akkus - ADS-tec ITC8113 TabX Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ITC8113 TabX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ITC8113 / TabX®

10.2 Technische Details der Stab-Akkus

Nennspannung
Minimalkapazität
Nennenergie
Zelle
Anzahl Zellen
ADS-TEC Artikelnr.
Zulässiger Betriebstemperaturbereich
(Zelltemperatur)
Ladevorgang
Ladedauer (mit Ladestation oder ITC)
Betriebsdauer des ITC mit zwei
vollgeladenen Akkus
Vollzyklen unter Laborbedingungen
Lagerung: Temperaturbereich
(Zelltemperatur) für längere Lagerung
Alterung der Zellen
Selbstentladung der Akkus
Empfehlung bei längerem Nichtgebrauch
Selbst nach Erreichen eines nominellen Ladezustandes von 0 % setzt sich aufgrund chemischer
Gesetzmäßigkeiten die interne Selbstentladung der Akkus fort. Dies führt nach längerer Zeit zu
einer schädlichen Tiefentladung. Aus Sicherheitsgründen verhindert die integrierte Elektronik
der Akkus die Wiederverwendung solcher Akkus.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Stab-Akkus aus dem ITC.
Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand. Spätestens wenn die rote LED der
Ladezustandsanzeige blinkt, muss der Akku geladen werden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str. 1 • 72622 Nürtingen
Stab-Akku
14,6 V
2750 mAh
40 Wh
Samsung INR18650-29E
4
DZ-PCKO-06097-8/x
Laden: +2...+43 °C
Entladen: -17...+58 °C
Ladespannung: 16,4 V
Ladestrom: 0,5 C (C-Rate = Akkukapazität in Ampere, hier 1 C = 2,75 A)
Ein Akku eingesteckt: 2,5 h
Zwei Akkus eingesteckt: 4 h
Mobile Mark 2012: 7 h 50 min
Volllast-Betrieb: 3 h 30 min
1 Testzyklus = CCCV*-Ladung mit 0,5 C und 0,05 C Cut-off-Strom und
Entladung mit 1 C und 10 V Cut-off-Spannung.
Die Zyklen erfolgen am Stück. Danach gilt: nach 500 Zyklen sind noch
mindestens 70 % der Nennkapazität vorhanden.
*CCCV = Constant Current Constant Voltage
bis zu 1 Monat: -18 °C ... 60 °C
bis zu 3 Monaten: -18 °C ... 45 °C
bis zu 1 Jahr: -18 °C ... 25 °C (empfohlen)
Werden die genannten Temperaturbereiche für die Lagerung eingehalten, sind bei
einem Ladezustand von 50 % zu Beginn der Lagerung nach Ablauf der genannten
Zeit noch mindestens 80% der Nennkapazität verfügbar. Niedrige
Lagertemperaturen verlangsamen die Alterung.
Empfehlung für längere Lagerzeiten: Für eine optimale Lagerung sollte der Akku zu
Beginn der Lagerung einen Ladezustand von 30% ... 50% aufweisen. Ein zu hoher
Ladezustand zu Beginn der Lagerung beschleunigt die Alterung.
Für den Temperaturbereich -18 °C bis 25 °C gilt:
Lagerung im heruntergefahrenen Gerät (Zero Power Mode aktiv) mit 2
eingesteckten Akkus mit jeweils 30% Ladezustand: Nach ca. 16 Tagen wird
ein Ladezustand von 0% erreicht.
Lagerung im ausgebauten Zustand mit 30% Ladezustand: Frühestens nach
300 Tagen Lagerung wird ein Ladezustand von 0% erreicht.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis