Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jacuzzi sasha Montageanweisung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sasha:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 89
vorgesehen ist, den Versorgungsschlauch an den Wandanschluss
anschließen und durch die Öffnung am Boden der Wand führen.
- (
5S, Detail 3) Den Drahtfunk des Gebäudes, sofern vorhan-
den, an den angegebenen Anschlusskasten anschließen.
ANM.: ist hingegen der Audio-Bausatz (Option) vorgesehen, wird
auf die Unterlagen desselben verwiesen.
ANM: Die Audio-Anlage (Drahtfunk oder optionaler Bausatz)
kann im Zwischenraum einer der Wände installiert werden
– gleich welcher.
- (
5S, Detail 4) DenAlarmkreis des Gebäudes, falls vorhan-
den, an die angegebenen Klemmen anschließen.
ANM.: die betreffenden Klemmen entsprechen den Arbeitskontak-
ten eines Relais und können sowohl mit 220/240 V, als auch mit
Niederspannung gespeist werden, jedoch mit einer max. Stromauf-
nahme von 5 A.
- (
5S, Detail 5) Das Kabel der Temperatursonde (SO) abwi-
ckeln und durch die oberste Nut am Ende der Wand führen.
- (
5S, Detail 5) Das Kabel des Displays (1) abwickeln und
durch dieselbe Nut führen.
- (
5S, Detail 6) Das Beleuchtungskabel der Bank (6) in die
unterste Nut stecken und nach Außen führen.
- (
5S, Detail 7) Den allpoligen Trennschalter (komplett mit
bereits an den Anschlusskasten angeschlossenem Kabel) in eine
Position bringen, welche die Sicherheitsbestimmungen der ein-
schlägigen Normen erfüllt.
An diesen Schalter wird dann die Versorgungsleitung des Mo-
duls "Sauna" angeschlossen.
ANM.: im Falle der Einphasenspannung (220/240 V ~) die
Klemmen der Phasen wie angegeben anschließen.
WICHTIG: In Ländern mit einer zweiphasigen Strom-
versorgung (L+L) mit einer Spannung von 220-240V
erfolgt der Auschluss immer an den Klemmen L und N.
- (
5S, Detail 8) Sicherstellen, dass im Modul Sauna die an-
gegebenen Kontakte NICHT untereinander verbunden sind,
wie gezeigt.
(
5S, Detail 9) Die Wand am Rahmen der Wanne zentrieren
und so installieren, dass der Holzdübel in das Innere des Rahmen-
profils passt. Eventuell mit einem Gummihammer nachhelfen.
Wand des Hamam:
- (
5H, Detail 1) Den Drahtfunk des Gebäudes, sofern vorhan-
den, an den angegebenen Anschlusskasten anschließen.
ANM.: ist hingegen der Audio-Bausatz (Option) vorgesehen, wird
auf die Unterlagen desselben verwiesen.
ANM: Die Audio-Anlage (Drahtfunk oder optionaler Bausatz)
kann im Zwischenraum einer der Wände installiert werden
– gleich welcher.
- (
5H, Detail 2) DenAlarmkreis des Gebäudes, falls vorhan-
den, an die angegebenen Klemmen anschließen.
ANM.: die betreffenden Klemmen entsprechen den Arbeitskontak-
ten eines Relais und können sowohl mit 220/240 V, als auch mit
Niederspannung gespeist werden, jedoch mit einer max. Stromauf-
nahme von 5 A.
- (
5H, Detail 3) Das Kabel der Temperatursonde (SO) abwi-
ckeln und durch die oberste Nut am Ende der Wand führen.
- (
5H, Detail 3) Das Kabel des Displays (1) abwickeln und
durch dieselbe Nut führen.
- (
5H, Detail 4) Das Beleuchtungskabel der Bank (6) in die
unterste Nut stecken und nach Außen führen.
- (
5H, Detail 5) Die Versorgungsleitung wie nachstehend be-
schrieben an den Abzweigkasten (CP) anschließen:
- 220/240V ~
(Leistung des Dampfgenerators: 4,6 kW)
Die Versorgungsleitung wie beschrieben anschließen und
auch die Überbrückung zwischen den angegebenen Klem-
men herstellen.
- 220/240V ~
(Leistung des Dampfgenerators: 6 kW)
Die Versorgungsleitung wie beschrieben anschließen und
auch die Überbrückung zwischen den angegebenen Klem-
men herstellen.
WICHTIG: In Ländern mit einer zweiphasigen Strom-
versorgung (L+L) mit einer Spannung von 220-240V
erfolgt der Auschluss immer an den Klemmen L1 und N.
- 380/415V - 2N ~
(Leistung des Dampfgenerators: 4,6 kW)
Zwei Phasen (außer dem Nullleiter) verwenden und die Ver-
sorgungsleitung an die angegebenen Klemmen anschließen.
- 380/415V - 3N ~
(Leistung des Dampfgenerators: 6 kW)
3 Phasen (außer dem Nullleiter) verwenden und die Versor-
gungsleitung an die angegebenen Klemmen anschließen.
- (
5H, part.6) Sicherstellen, dass im Modul Haman die an-
gegebenen Kontakte UNTEREINANDER verbunden sind, wie
gezeigt.
- (
6H, Detail 1 ) Die Wand an die Wandanschlüsse anlegen
und mit den mitgelieferten Schläuchen an die Mischbatterie an-
schließen.
- (
6H, Detail 2) Den gelb-grünen Draht mit dem Faston-Ver-
binder an der Mischbatterie verbinden.
- (
6H, Detail 3 ) Das aus dem Abfluss mit Schlauchhalterung
tretende Rohr mit dem Stutzen des Austritts des Dampfgenera-
tors verbinden.
94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis