Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Könner & Söhnen KS 12-1E ATSR Betriebsanleitung Seite 19

Benzingeneratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTORÖL ERSETZEN ODER NACHFÜLLEN
Den Motor bei niedrigem Ölstand mit frischem Öl nachfüllen, um den korrekten
Betrieb des Generators zu gewährleisten. Den Ölstand gemäß dem Wartungsplan
überprüfen.
Um das Öl abzulassen, führen Sie folgende Schritte aus:
1.Ziehen Sie die Schutzhandschuhe an, um zu verhindern, dass Ihre Haut mit
Motoröl in Berührung kommt.
2.Unter die Ölablassschraube den Ölablassbehälter stellen (siehe Abb. 13).
3.Die Schraube unter dem Motor mit einem Schraubenschlüssel abschrauben.
4.Warten Sie, bis das Öl abgelaufen ist.
5.Stellen Sie den Deckel der Abflussöffnung wieder ein und ziehen Sie diesen
gut zu.
6.Es ist besser, das Motoröl abzulassen, wenn der Motor noch nicht nach dem
Betrieb abgekühlt ist.
Ölmessstab
Ölablassschraube
Um das Öl aufzufüllen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ziehen Sie die Schutzhandschuhe an, um zu verhindern, dass Ihre Haut mit
Motoröl in Berührung kommt.
2. Dafür sorgen, dass der Generator auf einer ebenen horizontalen Oberfläche
aufgebaut ist.
3. Die Ölmessstababdeckung auf der Rückseite des Generators (siehe Abb. oben)
abschrauben.
4. Mit Hilfe des Einfülltrichters das Kurbelgehäuse mit empfohlenem Motoröl
auffüllen. Der Einfülltrichter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
5. Den Ölstand mit dem Ölmessstab (Abb. 13) überprüfen. Nach dem Auffüllen
muss der Ölstand nahe der Oberkante der Öleinfüllöffnung liegen.
!
! VORSICHT - GEFAHR!
Das Motoröl belastet den Boden und das
Grundwasser. Auslaufen von Motoröl aus
dem Kurbelgehäuse vermeiden. Das Altöl
in den Behälter ablassen. Das Altöl zur
Altölsammelstelle zurückgeben.
Ölmessstababdeckung
!
18
Abb. 13
Abb. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks 12-1e 1/3 atsr

Inhaltsverzeichnis