Herunterladen Diese Seite drucken

Protecta Rebel SRLs Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rebel SRLs:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
BENUTZERANWEISUNGEN - Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Höhensicherungsgeräts (HSG)
sorgfältig durch. Siehe „Glossar" in der „Allgemeinen Anleitung zu Gebrauch und Wartung", um die nummerierten
Teile in dem weißen Kästchen zu identifi zieren.
SCHULUNG: Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Ausrüstung, diese Anweisungen zu verstehen und für
die korrekte Installation, Verwendung und Wartung dieser Ausrüstung geschult zu werden. Diese Personen müssen sich
der Folgen einer falschen Installation oder Verwendung dieser Ausrüstung bewusst sein. Dieses Benutzerhandbuch ist
kein Ersatz für ein Schulungsprogramm. Schulungen müssen regelmäßig erfolgen, um für die Anwender wirksam zu sein.
ZWECK: Das Höhensicherungsgerät (HSG) kann zur stufenlosen Absturzsicherung bei Auf- und Abstieg und seitlichen
Bewegungen verwendet werden. Das HSG muss mit Auffang- und Rettungseinrichtungen gemäß EN 361 verwendet werden.
• Vermeiden Sie das Arbeiten an Orten, an denen das Sicherungsseil mit ungeschützten scharfen Kanten in Berührung
kommen oder sich an solchen abreiben könnte. Schützen Sie das Sicherungsseil.
• Sicherungsseile dürfen bei der Verwendung nicht unter Armen oder zwischen den Beinen durchgeführt werden.
• Bei einem Absturz muss der Arbeitgeber über einen Rettungsplan und die Möglichkeiten verfügen, diesen
auszuführen.
• Ausrüstung, die Absturzsicherungskräften ausgesetzt war, muss vom Kundenservice überprüft werden (siehe Inspektion).
WARNUNG: In Abbildung 1 werden geeignete Verankerungsmethoden für das Höhensicherungsgerät dargestellt. Die
Verankerungsstruktur muss über die Kapazität zum Aufnehmen einer Belastung von 10 kN verfügen. Stellen Sie nur
kompatible Anschlüsse mit Anschlagpunkten her, die EN 795 entsprechen. Verwenden Sie ausschließlich Überkopf-
Anschlagpunkte. Arbeiten Sie nicht oberhalb der Anschlagpunkte. (Abbildung 2).
WARNUNG: Zu Pendelstürzen kommt es, wenn sich der Anschlagpunkt nicht direkt über dem Punkt befi ndet, an dem
sich ein Sturz ereignet (Abbildung 3). Der Aufprall auf ein Objekt durch Schwingen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen. Minimieren Sie die Pendelsturzgefahr, indem Sie so nah wie möglich am Anschlagpunkt
arbeiten. Lassen Sie keinen Pendelsturz zu, wenn es dabei zu Verletzungen kommen könnte.
WARNUNG: Die Verwendung dieser Ausrüstung in Bereichen mit Umweltgefahren kann zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen erfordern, um die Verletzungsgefahr und Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Zu diesen
Gefahren zählen u. a. Hitze, Chemikalien, korrosive Umgebungen, Hochspannungsleitungen, raue Oberfl ächen und
scharfe Kanten. Kontaktieren Sie Capital Safety, sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung dieser Ausrüstung bei
auftretenden Umweltgefahren haben.
FUNKTION: Bei der Anwendung muss der Haken (D) am Ende des Höhensicherungsgeräts an der hinteren Auffangöse
(E) des Ganzkörper-Auffanggurts befestigt werden (Abbildung 4). Die Schwenk-Auge (A) am oberen Ende der SRL ist die
Verankerung Anschluss (C) oder Ankerplatz (C) mit einem kompatiblen Karabiner (B) (Abb. 1) gesichert.
Verankerung Anschluss (C) oder Ankerplatz (C) mit einem kompatiblen Karabiner (B) (Abb. 1) gesichert. Der Arbeiter
kann sich innerhalb der empfohlenen Arbeitsbereiche mit normaler Geschwindigkeit bewegen. Das Sicherungsseil
sollte reibungslos aus- und ohne Verzögerung einziehbar sein. Wenn es während des normalen Gebrauchs zu einem
Durchhängen des Sicherungsseils mit automatischem Rückzug kommt, muss das Sicherungsseil zur Wartung an Capital
Safety geschickt werden. Bei einem Absturz sperrt das Höhensicherungsgerät und der Sturz wird aufgefangen. Setzen
Sie das Höhensicherungsgerät nach einer Rettung nicht mehr ein. Überprüfen Sie es wie unter Inspektion beschrieben.
Wenn Sie mit einem Höhensicherungsgerät arbeiten, lassen Sie das Sicherungsseil kontrolliert in das Gerät zurücklaufen.
Es kann ein kurzes Tag-Seil erforderlich sein, um das Sicherungsseil während des Anschließens und Lösens aus- und
einzuziehen. Wenn das Sicherungsseil über lange Zeiträume ausgezogen bleibt, kann es zur vorzeitigen Schwächung der
Rückzugsfeder kommen.
TRANSPORT/LAGERUNG: Transportieren und lagern Sie das Höhensicherungsgerät an einem kühlen, trockenen und
sauberen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Vermeiden Sie den Transport oder die Lagerung des
Höhensicherungsgeräts an Orten mit chemischen Dämpfen. Überprüfen Sie das Höhensicherungsgerät nach langer
Lagerung oder Transportdauer gründlich.
WARTUNG:
Äußeres: Reinigen Sie das Äußere des Höhensicherungsgeräts regelmäßig mit Wasser und einem milden
Reinigungsmittel. Positionieren Sie das Höhensicherungsgerät so, dass das Wasser ablaufen kann. Reinigen Sie die
Aufkleber bei Bedarf.
Sicherungsseil: Reinigen Sie das Sicherungsseil mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Spülen Sie
es ab, und lassen Sie es gründlich an der Luft trocknen bzw. trocknen Sie es gründlich mit einem Handtuch ab.
Trocknen Sie das Sicherungsseil nicht durch Erwärmen. Übermäßige Schmutzablagerungen oder andere Arten von
Verunreinigung können verhindern, dass das Sicherungsseil vollständig eingezogen wird, und zu einem Absturz
führen. Senden Sie das Sicherungsseil mit automatischem Rückzug an einem autorisierten Kundendienst, um das
Sicherungsseil bei Bedarf auszutauschen.
Systemkomponenten: Reinigen und lagern Sie die zugehörigen Systemkomponenten gemäß den Anweisungen des
Herstellers.
WARNUNG: Zerlegen Sie das HSG auf keinen Fall. Schmieren Sie die Teile des HSG nicht. Zusätzliche Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten müssen durch eine autorisierte Kundendienstvertretung erfolgen.
Die Schwenk-Auge (A) am oberen Ende der SRL ist die
7
DE

Werbung

loading