Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triton TRBS12 Bedienungs- & Sicherheitsanweisung Seite 46

300mm bandsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
ANSCHLAG
Der Anschlag kommt bei Längsschnitten entlang
eines Werkstücks zum Einsatz. Er kann auf
der linken oder rechten Seite des Sägeblatts
eingesetzt werden.
Entfernen Sie beim Arbeiten nach
links die Feststellschrauben und die
Anschlagsführungsschiene und bringen Sie
sie an der gegenüberliegenden Seite des
Anschlagstoppstücks (10) an.
• Bringen Sie den
Anschlag (9) auf der
Führung an (8),
schieben Sie ihn zur
gewünschten
Abmessung und
arretieren Sie ihn,
indem Sie die
Anschlagsklammer
nach unten drücken.
• Der Anschlag kann zur
besseren Unterstützung
des Werkstücks
eingestellt werden.
Lösen Sie die
Feststellschrauben an der Rückseite des
Anschlags, schieben Sie den Anschlag nach
vorne oder hinten in die gewünschte Position
und ziehen Sie die Feststellschrauben wieder
an.
• Schalten Sie die
Bandsäge ein, und
drücken Sie das
Werkstück beim Sägen
gleichmäßig gegen den
Anschlag.
TISCHWINKEL
Der Tisch kann zur Ausführung von
Schrägschnitten (schrägen Winkeln entlang eines
Werkstücks) gekippt werden.
• Bringen Sie den Anschlag auf der rechten Seite
des Sägeblatts an.
• Lösen Sie den
Tischwinkel-
Anschlagsverriege-
lungshebel (25) und
bringen Sie den Tisch
mithilfe des Tischbasis
D
-Winkelstellers (24)
anhand der Winkelskala in den gewünschten
Winkel. Arretieren Sie den Hebel.
Betrieb
46
• Platzieren Sie das Werkstück auf dem Tisch,
und stellen Sie die obere Blattführungseinheit
(17) so ein, dass das Werkstück unter ihr
hindurchpasst.
• Stellen Sie den Anschlag
auf die gewünschte
Schnittstärke ein.
• Schalten Sie die
Bandsäge ein, und
drücken Sie das
Werkstück beim Sägen
gleichmäßig gegen den Anschlag.
BEIM SÄGEN:
Stellen Sie die obere Blattführungseinheit
(17) stets so über dem Werkstück ein, dass
Auf- und Abbewegungen während der Arbeit
eingeschränkt werden.
Bringen Sie nur soviel Druck auf, wie für den
Sägevorgang erforderlich ist. Erzwingen Sie
den Vorgang nicht mit übermäßigem Druck.
Lassen Sie die Säge und das Blatt die Arbeit
übernehmen.
Stellen Sie beim Schneiden von Schrägen (bei
gekipptem Tisch) sicher, dass sich der Anschlag
auf der rechten Seite des Sägeblatts befindet.
Verwenden Sie beim Schneiden von Stangen eine
Einspannvorrichtung oder andere Fixierung, damit
sich das Werkstück nicht dreht.
Verwenden Sie für gerade Schnitte immer den
Anschlag, damit das Werkstück nicht kippt oder
abrutscht.
Verwenden Sie bei der Arbeit mit kleinen
Werkstücken immer den Schiebestock.
Wenn Sie Bögen oder unregelmäßige Formen
schneiden, schieben Sie das Werkstück
gleichmäßig mit beiden Händen vor. Stellen Sie
sicher, dass das Werkstück fest gegen den Tisch
gedrückt ist, und halten Sie die Hände stets in
sicherem Abstand zum Sägeblatt.
Verwenden Sie für das wiederholte
Schneiden von Bögen oder unregelmäßigen
Formen eine Schablone.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis