Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic AG820BVX-S0EE Gebrauchsanleitung Seite 13

Mikrowelleneinbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG820BVX-S0EE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Metall im Garraum kann beim
Mikrowellen- und Kombibe-
trieb zu Funkenschlag füh-
ren! Dies kann die Mikrowelle
und das Sichtfenster zer stö-
ren! Keinesfalls Metall-Töpfe,
-Pfannen und -Deckel oder
Geschirr mit Metallanteilen
wie z.B. Gold rändern ver-
wenden. Ausnahme: Löffel
im Glas zur Vermeidung von
Siedeverzug.
• Keine Alufolie verwenden, da
diese ebenfalls zu Funkenbil-
dung führen kann, wenn sie
die Wände des Garraums
berührt.
• Bei Grill- oder Kombibetrieb
keine Ge fäße aus Por zel lan,
Keramik oder Kunststoff und
kei ne Abdeckfolien ver wen-
den, die nicht hochhitzebe-
ständig sind!
• Beim Grill- und Kombibetrieb
kein Backpapier o.Ä. verwen-
den!
• Wird ein Gefäß heißer als die
Speise darin, ist es nicht für
den Mikrowellenbetrieb ge-
eignet. Solche Gefäße nicht
verwenden.
• Den heißen Drehteller nicht auf
kalte Flächen stellen, wie z.B.
eine Arbeitsplatte aus Granit
oder Fliesen. Der Drehteller
könnte sonst zerspringen. Im-
mer auf einen geeigneten Un-
tersetzer stellen.
• Keine beschädigten Gefäße
verwenden! Sie könnten zer-
brechen und der auslaufende
Inhalt könnte das Innere der
Mikrowelle beschädigen.
• Wenn Zubehör (Glasschale,
Grillrosteinsatz, Grillrost) nicht
vollständig im Garraum steht,
kann beim Schließen der Ge-
rätetür die Sichtscheibe zer-
kratzen. Das Zuhebör daher
immer vollständig in den Gar-
raum stellen.
• Ausschließlich Spezialther-
mometer für die Mikrowelle
benutzen. Normale Flüssig-
keitsthermometer sind nicht
geeignet.
• Mangelhafte Sauberkeit des
Kochgeräts kann zu einer Zer-
störung der Oberfläche füh-
ren, welche die Gebrauchs-
dauer beeinflussen und evtl.
zu gefährlichen Situationen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis