Gebrauchsanweisung
7.2 Menüstruktur
Die Menübedienung findet in 3 Ebenen statt:
Hauptmenü-Ebene: Auswahl eines Hauptmenüpunktes
Untermenü-Ebene: Auswahl eines Untermenüpunktes
Editiermodus: Änderungen im jeweiligen Untermenüpunkt
Ins Hauptmenü gelangt man durch den Menüaufruf. Am unteren Rand der Anzeige erscheint eine Menüleiste aus
der ein Hauptmenüpunkt gewählt werden kann.
[DLW]:
[DW]:
[Dosis]:
[Extras]:
[Save]:
[I/O]:
(Die Funktion „Übertragung von Daten zum PC" ist aus Explosionsschutzgründen beim X5CEx
elektronisch blockiert. Veränderungen in diesem Menüpunkt haben daher keine Auswirkungen.)
[OP]:
Jeder Hauptmenüpunkt enthält verschiedene Untermenüpunkte, die in den folgenden Kapiteln behandelt
werden. Bei einigen Untermenüpunkten können keine Einstellungen oder Änderungen vorgenommen werden.
Diese sind durch das -Segment im Display gekennzeichnet.
7.3 Tastatur im Menü
Die Menübedienung soll so einfach wie möglich sein. Dazu wurde jeder Taste eine Funktion zugeordnet, die in
allen Fällen eine gleiche oder ähnliche Wirkung hat und der Bedienung von PC-Programmen ähnlich ist.
Taste
: „ESC"
Diese Taste dient dazu, die momentane Menüebene zu verlassen und zur übergeordneten Ebene bzw. zum
Messbetrieb zurückzukehren. Wenn im Editiermodus eine Einstellung geändert wird, kann dieses mit
verworfen und die vorher gültige Einstellung wiederhergestellt werden.
Taste
: „Enter"
dient zum einen dazu, einen Menüpunkt auszuwählen, zum anderen wird mit
Einstellung eingeleitet und abschließend auch bestätigt.
Taste
: „Pfeil hoch"
Im Hauptmenü wird mit
Menüpunkt („OP") erfolgt der Wechsel zum äußersten linken („DLW"). In den einzelnen Untermenüs wird der
nächste Untermenüpunkt angesteuert. Auch hier erfolgt beim letzten Untermenüpunkt der Wechsel zum ersten.
Im Editiermodus dient
Liste.
Taste
: „Pfeil links"
Die Funktion von
ist analog zu der von
(Hauptmenü) bzw. zum vorherigen Menüpunkt wechselt. Im Editiermodus wirkt
entgegen, oder die zu editierende Stelle wird mit
18
Dosisleistungswarnung
Dosiswarnung
Dosis- und Restzeitverwaltung
Mittel-, Maximal- und Hintergrundwert, manuelle Bereichsvorwahl
Speichern von Messwerten
Übertragung von Daten zum PC
Uhrzeit und Datum, Löschen, Reset, Menüsperrung und Geräteinformationen
der nächste, rechts liegende Menüpunkt angesteuert. Vom äußersten rechten
zum Erhöhen der angewählten Zahl bzw. zur Auswahl des nächsten Punktes in einer
, mit dem Unterschied, dass sie dieser entgegenwirkt, also nach links
ausgesucht und mit
verändert.
X5CEx
die Änderung einer
je nach Menüpunkt der Taste
ab Softwareversion 1.5