Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung durch. Jegliches Kopieren dieser Bedienungsanleitung ohne Zustimmung des Herstellers ist verboten. Die Bilder und Zeichnungen wurden anschaulich dargestellt und können von Ihrem Gerät abweichen. VORSICHT: Die Bedienungsanleitung soll an einem sicheren und für das Personal allgemein zugänglichen Platz aufbewahrt werden.
Seite 5
4.2. Anschluss an die Stromversorgungsquelle Der Anschluss an das Stromversorgungsnetz darf ausschließlich durch Elektrofachkraft nach gültigen Rechtsvorschriften vorgenommen werden. Die elektrischen Parameter des Geräts wurden in der Tabelle im Pkt. 3 angegeben. Es ist nicht gestattet, eine einzelne elektrische Absicherung für zwei Geräte herzurichten. Es ist notwendig, einen Hauptschalter und einen zusätzlichen Fehlerstromschutzschalter zu montieren.
eines Spülgangs wurde unter der Vorgabe einer Leitungswassertemperatur von 50˚ angegeben. Sollte das Gerät an eine Kaltwasserleitung angeschlossen werden, kann sich der Spülgang verlängern, da das Gerät in ein Druckspülsystem mit einer konstanten Temperatur ausgestattet wurde. 4.4. Wasserabflussöffnung Das Gerät verfügt über ein Wasserabflussrohr, das mit einem siphon auf Bodenniveau zu montieren ist. Vor der Inbetriebnahme des Geräts sollten Sie sicherstellen, dass das Wasserzuführrohr und das Wasserabflussrohr bei der Installation nicht gebogen, verstopft oder auf eine andere Weise beschädigt wurden.
gefälschten Ersatzteilen und Selbstreparaturen zurückzuführen sind. • Das Gerät sollte an eine Erdungsleitung des Spannungsnetzes unter Beachtung der auf der Bestimmungsstelle geltenden Vorschriften und Normen angeschaltet werden. • Das Gerät entspricht den Normen der EU-Richtlinie 2002/96/EC. Eine richtige Lagerung des Geräts schützt die Umwelt.
Seite 8
2. Glas Entleeren Sie Teegläser, Weingläser von Getränkereste u.ä. Die Teegläser u.ä. sollten Sie in den Korb mit dem Boden nach oben stellen. 3. Besteck Dazu sollte der Besteckkorb benutzt werden. Wir empfehlen das Besteck mit dem Griff nach unten zu stellen.
7. PROBLEME, URSACHEN, LÖSUNGEN Achtung! Haben die unten angegebenen Lösungen zur Beseitigung der Störungen keine gewünschten Ergebnisse mit sich gebracht, sollten Sie den Service anrufen (Fachmann). Störung Ursache Lösung Das Gerät startet Die Tür ist nicht geschlossen Öffnen und schließen Sie die Tür nicht Die Sicherung ist durchgebrannt Wechseln Sie die Sicherung (Service)
8. WARTUNG Schalten Sie das Gerät immer vor jeglichen Wartungstätigkeiten ab. Die tägliche Pflege besteht aus dem Beseitigen von Gegenständen aus der Spülmaschinenkammer. Reinigen Sie das Gerät mithilfe eines feuchten Lappens mit Spülmittel und trocknen Sie anschließend mithilfe eines trockenen Lappens ab. Das Reinigen des Geräts unter fließendem Wasser und die Benutzung von Hochdruckreinigern ist verboten.
8.1. Betriebsstillstand Wird ein Betriebsstillstand über eine längere Zeit geplant, müssen die Behälter für Spülmittel und Klarspüler entleert werden, um eine Kristallisation infolge einer Pumpenbeschädigung zu vermeiden. Daher sollten die Absaugröhrchen aus beiden Behältern ausgezogen werden und in eine Schale mit sauberem Wasser gelegt werden.