Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Akkus; Zubehörteile Von Drittanbietern; Vorsichtsmaßnahmen Beim Fahren; Anfälle, Ohnmacht Und Überanstrengung Der Augen - Motorola SMART Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden des Akkus

Hinweise zum Laden des Akkus:
Laden des Akkus
• Während des Ladens sollten Sie den Akku und das Ladegerät in etwa auf
Raumtemperatur halten, damit der Akku effektiv geladen wird.
• Neue Akkus sind nicht voll aufgeladen.
• Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, ist
eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
• Die Schaltkreistechnik der Motorola-Akkus schützt den Akku vor Schäden durch
Überladung.
Zubehörteile von Drittanbietern
Wenn Sie Zubehörteile von Drittanbietern verwenden, insbesondere Akkus, Ladegeräte,
Headsets, Abdeckungen, Hüllen, Bildschirmschutzfolien und Speicherkarten, kann dies die
Leistung Ihres Mobilgeräts beeinträchtigen. In einigen Fällen können Zubehörteile von
Drittanbietern gefährlich sein und zum Erlöschen der Garantie Ihres Mobilgeräts führen. Eine
Liste mit Zubehörteilen von Motorola finden Sie unter www.motorola.com/products.
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Während Sie ein Fahrzeug lenken, liegt es in Ihrer Verantwortung, sicher zu fahren. Die
Verwendung eines mobilen Geräts oder Zubehörs während des Fahrens kann eine Ablenkung
darstellen und kann in einigen Regionen verboten oder eingeschränkt sein. Die die Nutzung
dieser Produkte betreffenden Gesetze und Vorschriften müssen stets eingehalten werden.
Das sollten Sie während der Fahrt NIE tun:
• Texte, E-Mails oder andere schriftliche Daten eingeben, lesen oder überarbeiten
• Im Internet surfen
• Navigationsinformationen eingeben
• Andere Funktionen ausführen, die Sie während der Fahrt ablenken
Das sollten Sie während der Fahrt IMMER tun:
• Die Straße im Blick behalten
• Falls möglich oder in Ihrer Region gesetzlich erforderlich eine Freisprecheinrichtung
benutzen
• Informationen zu Reiseziel und Route vor dem Fahrtantritt eingeben
• Falls möglich Sprachfunktionen (z. B. Sprachwahl) und Sprechfunktionen (z. B. akustische
Abbiegehinweise) nutzen
• Bei der Verwendung von mobilen Geräten und Zubehör im Fahrzeug alle örtlichen
Vorschriften und Regelungen beachten
• Anrufe und andere Aufgaben beenden, wenn Sie sich nicht auf die Fahrt konzentrieren
können
Befolgen Sie die „Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren" unter
www.motorola.com/callsmart (nur auf Englisch).
Anfälle, Ohnmacht und Überanstrengung
der Augen
Um eine Überanstrengung der Augen sowie Kopfschmerzen zu vermeiden, sollte der
Bildschirm immer in einer angenehmen Entfernung zum Auge und bei ausreichender
Beleuchtung verwendet werden. Machen Sie regelmäßige Pausen.
Bestimmte Personen neigen zu epileptischen Anfällen oder werden leicht ohnmächtig (auch
wenn dies bisher noch nicht aufgetreten ist), wenn sie bestimmten blinkenden Lichtern oder
Lichtmustern ausgesetzt sind, wie beim Spielen von Videospielen oder beim Ansehen von
Videos mit Lichteffekten.
Personen, bei denen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten unverzüglich die Nutzung
des Geräts einstellen und einen Arzt aufsuchen: epileptische Anfälle, Ohnmacht, Krämpfe,
Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit oder Desorientierung.
Wenn Sie schon einmal einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten oder wenn es
einen derartigen Fall in Ihrer Familie gibt, beraten Sie sich mit einem Arzt, bevor Sie eine
Anwendung mit stroboskopartigen Lichteffekten auf Ihrem Mobilgerät aktivieren.
Warnhinweis: Verwendung mit zu hoher
Lautstärke
Warnung: Personen, die über einen längeren Zeitraum lauten Geräuschen
jeglicher Art ausgesetzt sind, können Gehörschädigungen erleiden. Je höher
der Lautstärkepegel, desto kürzer der Zeitraum, bis erste Hörschäden
auftreten können. So schützen Sie Ihr Gehör:
• Verwenden Sie das Headset oder den Kopfhörer nicht zu lange bei hoher
Lautstärke.
• Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um laute Geräusche in der Umgebung zu
übertönen.
• Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie nicht hören können, was neben Ihnen gesprochen
wird.
Sollten bei Ihnen irgendwelche Hörbeschwerden auftreten, etwa ein Druck- oder
Spannungsgefühl in den Ohren, Ohrenklingeln oder dumpfes Hörempfinden, stoppen Sie die
Sicherheit und rechtliche Informationen
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis