HINWEIS
Wenn die Zirkulation im Raumheizungs-/-kühlkreislauf über
ferngesteuerte Ventile geregelt wird, ist es wichtig, dass
dieses Mindestwasservolumen auch dann gewährleistet
ist, wenn alle Ventile geschlossen sind.
Minimale Durchflussmenge
Prüfen Sie, ob die minimale Durchflussmenge in der Anlage unter
allen
Bedingungen
gewährleistet
Durchflussmenge
ist
beim
erforderlich. Verwenden Sie aus diesem Grund das Überdruck-
Bypass-Ventil im Lieferumfang des Geräts und beachten Sie die
Mindestwassermenge.
HINWEIS
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu garantieren, wird
empfohlen, einen Mindestfluss von 28 l/min während der
Brauchwassernutzung zu erzielen.
HINWEIS
Falls Glykol zum Wasserkreislauf hinzugefügt wurde und
die Temperatur des Wasserkreislaufs niedrig ist, wird die
Durchflussmenge NICHT an der Bedieneinheit angezeigt.
In diesem Fall kann die minimale Durchflussmenge mit
Hilfe des Pumpentests überprüft werden (überprüfen Sie,
dass die Bedieneinheit NICHT den Fehler 7H anzeigt).
HINWEIS
Wenn
die
Zirkulation
Raumheizungskreisläufen
geregelt wird, ist es wichtig, dass diese minimale
Durchflussmenge auch dann gewährleistet ist, wenn alle
Ventile
geschlossen
Durchflussmenge nicht erreicht werden kann, wird der
Flussfehler 7H ausgegeben (kein Heizen oder Betrieb).
Weitere Informationen finden Sie im Monteur-Referenzhandbuch.
Minimal erforderliche Durchflussmenge
25 l/min
Siehe empfohlenes Verfahren wie unter
Inbetriebnahme" [ 4 28] beschrieben.
4.1.2
Anforderungen für Drittanbieterspeicher
Im Fall eines Drittanbieterspeichers muss der Speicher den
folgenden Anforderungen entsprechen:
▪ Die Wärmetauscherspirale des Speichers ist ≥1,8 m².
▪ Der Speicherfühler muss sich über der Wärmetauscherspirale
befinden.
▪ Die Zusatzheizung muss sich über der Wärmetauscherspirale
befinden.
HINWEIS
Die
Leistungsdaten
NICHT bereitgestellt oder garantiert werden.
HINWEIS
Wenn
Sie
einen
Drittanbieterspeicher
konfigurieren Sie ihn als Speichertyp EKHWS.
4.2
Anschließen der Wasserleitungen
4.2.1
So schließen Sie die Wasserleitungen an
1 Schließen Sie die O-Ringe und Absperrventile an die
Innengerät-Wasseranschlüsse an.
ETBH/X16DA6V+9W
Daikin Altherma 3 H HT W
4P586453-1 – 2019.07
ist.
Diese
minimale
Abtau-/Reserveheizungsbetrieb
in
allen
oder
bestimmten
über
ferngesteuerte
Ventile
sind.
Falls
die
minimale
"7.2 Checkliste während der
für
Drittanbieterspeicher
können
anschließen,
4 Installation der Leitungen
2 Schließen Sie die bauseitige Rohrleitung des Außengeräts an
den Wasser-EINLASS-Anschluss (a) des Innengeräts an.
3 Schließen Sie die bauseitige Raumheizung-/Kühlen-Rohrleitung
an den Raumheizung-Wasser-AUSLASS-Anschluss (b) des
Innengeräts an.
a
b
a
a
WASSEREINLASS (Schraubverbindung, 1")
b
WASSERAUSLASS für Raumheizung
(Schraubverbindung, 1")
HINWEIS
Überdruck-Bypass-Ventil (wird als Zubehör geliefert). Wir
empfehlen die Installation des Überdruck-Bypass-Ventils
im Raumheizungs-Wasserkreislauf.
▪ Beachten Sie das minimale Wasservolumen, wenn Sie
den
Installationsort
auswählen (am Innengerät oder am Kollektor). Siehe
"4.1.1
Prüfen
der
Durchflussmenge" [ 4 6].
▪ Beachten Sie die Mindest-Durchflussmenge, wenn Sie
die
Einstellung
anpassen. Siehe
"4.1.1 Prüfen der Wassermenge und
Durchflussmenge" [ 4 6] und
der
Durchflussmenge" [ 4 29].
minimale
HINWEIS
Installieren
Sie
Entlüftungsventile
hochgelegenen Punkten.
HINWEIS
Ein Druckentlastungsventil (bauseitig zu liefern) mit einem
Öffnungsdruck von maximal 10 Bar (= 1 MPa) muss am
Anschluss für den Kaltwassereinlass entsprechend der
geltenden Vorschriften installiert werden.
b
des
Überdruck-Bypass-Ventils
Wassermenge
und
der
des
Überdruck-Bypass-Ventils
"7.2.1 So prüfen Sie die
an
allen
lokalen
Installationsanleitung
7