Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lacor 69316 Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
g) Während des Knetens löst die Maschine automatisch die Öffnung des Fachs für das
Trockenobst aus und das Getreide bzw. das Trockenobst wird mit dem Teig
vermengt.
h) In der Endphase des Backvorgangs erwärmen sich die Außenwände der Maschine.
Vermeiden Sie es, die heißen Maschinenteile zu berühren.
i) Wenn der Backvorgang abgeschlossen ist, gibt die Maschine ein Tonsignal ab
und zeigt so die Fertigstellung an. Die Maschine hält das Brot mindestens
60 Minuten lang warm (außer bei den Optionen DOUGH und PASTA DOUGH).
Wenn Sie die Erwärmung abbrechen möchten, drücken Sie 2 Sekunden lang die
Taste START/STOP gedrückt.
j) VORSICHT: Sowohl die Backform als auch das Brot sind heiß! Öffnen Sie die
Abdeckung und lassen Sie beides abkühlen, bevor Sie das Brot herausnehmen.
Drehen Sie die Backform 30° gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie nach
oben heraus.
k) Warten Sie, bis die Backform und die Brotbackmaschine auf Raumtemperatur
abgekühlt sind, bevor Sie weitere Brote backen.
l) Der Knetarm kann gegebenenfalls im unteren Bereich am Teig kleben bleiben.
Deshalb sollten Sie ihn nach dem Backen herausnehmen, um persönliche
Schäden bzw. die Beschädigung des Maschinenteils zu vermeiden.
9.- Vermeiden Sie den Betrieb der Vakuum-Backen, beeinträchtigen die Lebensdauer des
Motors. Im Falle einer Überhitzung des Motors sollten Sie die Maschine umgehend
ausschalten und sie vor erneutem Gebrauch abkühlen lassen.
10.- Führen Sie während des Gebrauchs keine Löffel oder andere Gegenstände in die Maschine
ein. Andernfalls können irreparable Schäden an den Messern und am Motor entstehen.
SONDERFUNKTIONEN
Falls der Strom weniger als 7 Minuten lang ausfällt, nimmt die Maschine den Backvorgang dort
wieder auf, wo er angehalten wurde. Fällt der Strom länger als 9 Minuten lang aus, beginnt die
Maschine den Backvorgang von vorne. Falls die Maschine überhitzt wird oder extrem kalten
Temperaturen ausgesetzt wird, schaltet sie automatisch aus und zeigt die Fehlermeldungen
"E00" oder "E01" an. Durch ein Tonsignal wird darauf hingewiesen, dass die Maschine
angehalten wurde. Nehmen Sie in diesem Fall die Backform heraus und lassen Sie sie auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie den Backvorgang wieder aufnehmen. Während des
Knetens gibt die Maschine vor und während der Öffnung des Fachs für Trockenobst oder Nüsse
mehrere Tonsignale ab, um Sie darauf hinzuweisen, dass diese beigefügt wurden.Wenn der
Backvorgang beendet ist, gibt die Maschine mehrere Tonsignale ab.
3
6
6
8b
4
8e
8f
6
1
2
8c
8j
6
7
3
8d
8d
8l
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis