Übersetzung der Originalbedienungsanleitung 1 a llGemeIne InWeIse Wir beglückwünschen sie zur Wahl eines unserer Produkte und möchten Sie daran erinnern, dass dieses unter größter Aufwendung, bezüglich Sicherheit für den Benutzer, Arbeitseffizienz und Umweltschutz konzipiert und hergestellt worden ist. Um alle diese Eigenschaften für lange Zeit zu bewahren, empfehlen wir das aufmerksame Durchlesen und ein gewissenhaftes Befolgen dieses Handbuchs.
Lage ist, “nach allen Regeln der Kunst” und im Einvernehmen mit den geltenden Rechtsvorschriften des Landes in welchem der Hochdruckreiniger installiert ist, zu überprüfen, installieren und reparieren. • total-Stop: Vorrichtung welche die Funktion des Hochdruckreiniger, bei jedem Loslassen des Hebels der Spritzpistole, zum Stillstand bringt.
• 10÷15 Min. zuwarten, damit der Hochdruckreiniger abkühlen kann; • Überprüfen, ob die vorgeschriebenen Anweisungen, unter Abschnitt “ÜbErPrÜfunG unD AnSChluSS An eingehalten worden sind. Vor allem hinsichtlich der eventuell benutzten Verlängerung. DAS StroMnEtz” • Den Stecker wieder in die Steckdose einstecken und den Vorgang zur Inbetriebsetzung, siehe Abschnitt , wiederholen.
Durchlesen der Betriebs- und Wartungsanleitung. • Das Achtungsschild (27) informiert über das Anwendungsverbots des Hochdruckreinigers zur Reinigung von Personen, Tieren, Elektrogeräten und dem Hochdruckreiniger selbst. AChtunG • Nach dem Auspacken des Hochdruckreinigers überprüfen, ob das Kennzeichnungsschild und die Hinweisschilder vorhanden und lesbar sind. Im gegenteiligen Fall wenden sie sich, für deren Wiederanbringung an den Vertragshändler oder an eine ermächtige Servicestelle.
e) Das äußere Ende des Hochdruckrohres (7) (Seite ohne Schnellanschluss bei PW 160 - IP 1600) auf dem Gewinde der Spritzpistole (8) aufschrauben und mit zwei 17 mm Maulschlüsseln (nicht in der Ausstattung). f) Den Wasseransaugfilter (15) in das Anschlusstück der Wasseransaugung (14) einfügen und am Wassereingangsanschluss des Hochdruckreinigers festschrauben.
keine Schutzkleider tragen, benutzen. • Hochdruckstrahlen können gefährlich sein, wenn sie falsch benutzt werden. Den Wasserstrahl nicht auf Personen, Tiere, elektrische unter Spannung stehende Geräte oder den Hochdruckreiniger selbst richten. • Bei dem Betrieb die Spritzpistole in der Hand fest halten, da beim Betätigen des Hebels (9) die Rückstosskraft des Hochdruckstrahles wirkt. Die Größe dieser Rückstosskraft ist in der Tabelle der technische Daten aufgeführt (die Rückstosskraft ist in N ausgedrückt, wo 1 N = 0,1 Kg). • Den Wasserstrahl nicht gegen sich selbst oder andere Personen richten, um Kleidungsstücke oder Schuhwerk zu reinigen. • Die Fahrzeug-Reifen müssen mit einem Mindestabstand von 50 cm gereinigt werden, um es zu vermeiden, dass der Hochdruckwasserstrahl diese beschädigt. Das erste Anzeichen bei einer Beschädigung des Reifens erkennt man am Farbwechsel von diesem. • Den Wasserstrahl nicht gegen Materialien, die Asbest oder andere für die Gesundheit schädliche Substanzen enthalten, richten. • Den Hochdruckreiniger nicht im Regen benutzen. • Auf die Anweisungen im Abschnitt “Überprüfungen und Anschluss an das Stromnetz” besonders achten. • Auf die Anweisungen im Abschnitt “Betrieb mit Reinigungsmittel” besonders achten. • Wenn der Hochdruckreiniger nicht benutzt, diesen nicht am Stromnetz angeschlossen lassen und den Stecker auf jeden Fall vor jeglichem Eingriff am Hochdruckreiniger ziehen. Genauer gesagt, den Hauptschalter (1) in die Stellung “0” bringen, den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Hebel (9) der Spritzpistole drücken, um einen eventuellen Restdruck ablassen. Dann in die Verriegelungsstellung (10) bringen (Abbildung B): - bevor der Hochdruckreiniger - wenn auch nur kurzzeitig - unbeaufsichtigt gelassen wird; - vor jeder Reinigungsmittel-Nachfüllung; - nach dem Gebrauch.
Insbesondere Flüssigkeiten, die Lösungsmittel, Benzin, Verdünner, Azeton und Brennöl enthalten, niemals ansaugen, da das Sprühprodukt stark entflammbar, explosionsfähig und giftig ist. • Die Vorschriften und Hinweise auf dem Etikett des verwendeten Reinigungsmittels aufmerksam durchlesen. • Reinigungsmittel in einem sicheren und Kindern unzugänglichen Raum aufbewahren. • Im Falle von Kontakt mit den Augen sofort mit Wasser spülen und mit der Reinigungsmittel-Packung umgehend einen Arzt aufsuchen. • Bei Aufnahme kein Erbrechen herbeiführen, sondern mit der Reinigungsmittel-Packung umgehend einen Arzt aufsuchen. • Während dem Einfüllen in den Reinigungsmittel-Tank darauf achten, dass keine Flüssigkeit auf den Hochdruckreiniger gegossen wird. Sollte dies trotzdem vorkommen, muss mit der Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers mindestens 24 Std. gewartet werden. Auf diese Weise kann die Flüssigkeit die eventuell ins Innere des Geräts eingedrungen ist, verdampfen. Die empfohlenen Reinigungsmittel sind über 90% biologisch abbaubar.
WArnunG • Der Hochdruckreiniger ist frostempfindlich. Bei strenger Wetterlage den Hochdruckreiniger ein Frostschutzmittel für Kraftfahrzeuge ansaugen lassen, bevor die Prozedur “Ausschalten” gestartet wird, damit sich im Inneren des Gerätes kein Eis bilden kann. Zuerst einen spezialisierten techniker kontaktieren, da die gepumpte Flüssigkeit die Dichtungen der Hochdruckpumpe beschädigen könnte.
8 v ersChrottunG ntsorGunG Das Verschrotten des Hochdruckreinigers darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal unter Beachtung der im Installationsland gültigen Vorschriften durchgeführt werden. Im Einzelnen weist das, auf dem Typenschild (18) abgebildete Symbol darauf hin, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Für nähere Anweisungen wenden Sie sich bitte an die lokale Dienststelle für Müllentsorgung oder an ihren Vertragshändler.
DE Gemäß der Richtlinien: 2004/108/EG, 2006/42/EG, 2000/14/EG und anschließenden Abänderungen. EMAK S.p.A. - via fermi, 4 - 42011 bagnolo in Piano (rE) - Italia Der Inhaber der technischen Dokumentation, erklärt unter eigener Verantwortung, dass der Hochdruckreiniger: PW 160 - PW 160C - PW 170C - IP 1600 - IP 1700S mit Seriennummer auf das Kennzeichenschild: ___________________________________________________________ auf die sich diese Erklärung bezieht, in Übereinstimmung mit den vorschriften der obengenannten richtlinien.
Français Deutsch CERTIFICAT DE GARANTIE GARANTIE-ZERTIFICAT Cette machine a été conçue et réalisée avec les techniques de Diese Maschine wurde mit den modernsten Produktionstechniken production les plus modernes. Le fabricant garantit ses produits konzipiert und gebaut. Der Hersteller garantiert seine Produkte für pendant une période de 24 mois à...
Seite 140
DYBVYBT! - Gthtl bcgjkmpjdfybtv dybvfntkmyj ghjxbnfnm bycnherwb/. FIGYELEM! - A jelen kézikönyvet a gép teljes élettartama idején a géppel együtt kell tárolni EMAK S.p.A. Member of the YAMA group 42011 Bagnolo in Piano (RE) Italy Tel. +39 0522 956611 • Fax +39 0522 951555 service@emak.it •...