Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ü Berprüfung Und A Nschluss An Das W Asserversorgungsnetz; Ü Berprüfung Und A Nschluss An Das S Tromversorgungsnetz; Betrieb - EMAK PW170C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW170C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
e) Das äußere Ende des Hochdruckrohres (7) (Seite ohne Schnellanschluss bei PW 160 - IP 1600) auf dem Gewinde
der Spritzpistole (8) aufschrauben und mit zwei 17 mm Maulschlüsseln (nicht in der Ausstattung).
f) Den Wasseransaugfilter (15) in das Anschlusstück der Wasseransaugung (14) einfügen und am Wassereingangsanschluss
des Hochdruckreinigers festschrauben.
4.2 Ü
berprÜfunG
und
WArnunG
• Die Wasserversorgung muss so ausgelegt sein, dass eine geeignete Förderleistung des Hochdruckreinigers
gewährleistet wird. Siehe dazu die Werte die in der Tabelle der technischen Daten angegeben sind.
Im Zweifelsfall einen spezialisierten techniker kontaktieren.
• Den Hochdruckreiniger nicht mit Wasser von einer Temperatur über 50°C/122°F oder unter 5°C/41°F speisen.
• Der Speisewasserdruck darf niemals 8 bar/116 psi überschreiten.
• Den Hochdruckreiniger nicht mit einer Füllungstiefe die höher als 0 m/0 ft liegt laufen lassen.
• Den Hochdruckreiniger nicht ohne Wasserversorgung laufen lassen.
• Den Hochdruckreiniger niemals mit Brackwasser bzw. verunreinigtem Wasser speisen. Sollte dieses passieren,
muß man den Hochdruckreiniger einige Minuten lang mit sauberem Wasser laufen lassen.
AChtunG
• Die im Installationsland des Hochdruckreinigers gültigen Vorschriften über den Anschluss an das Wassernetz
beachten.
4.3 Ü
berprÜfunG
und
AChtunG
• Durch einen spezialisierten Techniker überprüfen lassen, ob die Stromversorgung den Daten des Typenschildes
(18) am Hochdruckreiniger entspricht. Insbesondere darf der auf dem Typenschild angegebene Spannungswert
nicht mehr als ± 5% abweichen.
• Der Hochdruckreiniger muss von einem qualifizierten Fachelektriker unter Beachtung der Norm IEC 60364-1
oder äquivalenter im Verwendungsland gültigen Normen an das Stromnetz angeschlossen werden. Insbesondere
muss die Steckdose, an die der Hochdruckreiniger angeschlossen wird, über eine Erdungsleitung, eine angemessene
Sicherung (siehe Wert auf dem Typenschild und die Werte, die in der Tabelle unter technischen Daten angegeben
sind) verfügen, und von einem Magnet-Thermo-Differentialschalter mit Empfindlichkeit nicht über 30 mA
abgesichert werden.
• Bei einem zu kurzen Versorgungskabel kann ein Verlängerungskabel verwendet werden. Dabei darauf achten,
dass das Kabel nicht länger als 10 m/32,8 ft ist, der Querschnitt der Leiter zumindest 1,5 mm² beträgt und Stecker
und Dose wasserdicht sind. Damit alle diese Vorschriften beachtet werden, muss ein qualifizierter Fachelektriker
kontaktiert werden.
Ungeeignete Verlängerungskabel können gefährlich sein.
5 b
etrIeb
AChtunG
• Den Hochdruckreiniger sorgfältig und vorsichtig bedienen. Vor dem Bedienen des Hochdruckreinigers von einem
gelegentlichen Benutzer, unter eigener Verantwortung sicherstellen, dass der Benutzer diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchgelesen, und die Bedienung des Hochdruckreinigers verstanden hat. Den Hochdruckreiniger
nicht von Kindern oder unqualifiziertem Personal bedienen lassen.
• Die Sicherheitshinweise in der Betriebs - und Wartungsanweisung der evt. verwendeten Zubehörteile beachten.
• Den Hochdruckreiniger nicht benutzen, wenn:
- die Versorgungsleitung oder andere wichtige Teile, z.B. der Hochdruckschlauch, die Sicherheitsvorrichtungen,
die Spritzpistole und der Strahler Beschädigungen aufweisen;
- der Hochdruckreiniger heruntergefallen oder starken Stößen ausgesetzt worden ist;
- deutliche Wasserverluste sichtbar sind.
In diesen Fällen den Hochdruckreiniger von einem spezialisierten Techniker kontrollieren lassen.
• Den Hochdruckreiniger mit besonderer Vorsicht in Räumen betreiben, wo sich Fahrzeuge, die die Zuleitung, den
Hochdruckschlauch, die Spritzpistole usw. quetschen oder beschädigen können, bewegen.
• Den Hochdruckreiniger nur unter Aufsicht und außer Reichweite von Kindern benutzen. Insbesondere den
Hochdruckreiniger in Kindergärten, Privatkliniken, Altenwohnheimen, wo sich unüberwachte Kinder, ältere
Menschen, oder Behinderte befinden können, vorsichtig benutzen.
• Vor dem Einschalten den Hochdruckreiniger in einem trockenen Raum stabil auf eine flache Oberfläche stellen,
damit das Gerät nicht herunterfallen oder umkippen kann.
• Die im Abschnitt "Ausschalten" beschriebenen Aktionen ausführen, bevor der Hochdruckreiniger verstellt wird.
• Vor dem Einschalten des Hochdruckreinigers Schutzkleider anziehen, die gegen ein falsches Manövrieren des
Hochdruckstrahles angemessen schützen können. Den Hochdruckreiniger nicht in der Nähe von Personen, die
a
W
nsChluss
an
das
a
s
nsChluss
an
das
asserversorGunGsnetz
tromversorGunGsnetz
DE
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw 160Pw 160cIp 1700sIp 1600

Inhaltsverzeichnis