Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Gorenje 426150 Gebrauchsanweisung

Gasherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Umstellung der
Brenner auf eine
andere Gasart
(nur bei bestimmten
Modellen)
Einstellung des
minimalen
Durchflusses

TECHNISCHE DATEN

A: Aanvullende
brander
SR: Halfsnelle
brander
R: Snelle brander
MW: Mini-Wok
TC: Drievoudige
kroonbrander
Betriebsspannung
Kategorie
Gasverbrauch
Qn
TOT
befestigen Sie das Anschluss-Stück zuerst an das Gerät und danach an das
Gasversorgungsrohr. Wenn Sie die Reihenfolge umdrehen, kann dies die Dichtigkeit der
Verbindung zwischen dem Gasversorgungsrohr und das Gerät beeinträchtigen.
Überprüfen Sie nach dem Anschluss unbedingt:
Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation mit einer Seifenlösung, ob alle
Anschluss-Stücke gut dichten. Verwenden Sie dazu niemals eine offene Flamme;
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Gasschlauch nicht in Berührung mit einem
beweglichen Teil der Kochmulde kommt (z.B. Schublade) und dass er nicht in einer
solchen Position installiert ist, in der er beschädigt werden kann;
Die ordnungsgemäße Funktion der Brenner. Jeder Brenner muss regelmäßig und
mit gut sichtbarer blau-grüner Flamme brennen. Falls die Flamme instabil ist,
erhöhen Sie die minimale Durchflussmenge.
Zur Umstellung der Brenner auf eine andere Gasart muss die Kochmulde nicht aus der
Arbeitsplatte herausgenommen werden.
Bevor Sie die Gaskochmulde auf eine andere Gasart umstellen, trennen Sie das Gerät
vom elektrischen Versorgungsnetz und schließen Sie das Ventil der Gaszufuhr.
Nehmen Sie den Topfträger und die Brennerdeckel samt Brennerkelchen ab.
Tauschen Sie die eingebauten Düsen durch die entsprechenden Düsen (siehe
Düsentabelle unten) für die neue Gasart aus. Bei Doppelbrennern sind die
Einstellelemente hinter dem Schutzschild der Hauptdüse zugänglich.
Nach dem Austausch das alte Typenschild entfernen und das aktuelle Typenschild mit
den Daten über die neuen Düsen anbringen.
Die Kategorien mit den entsprechenden Gasarten finden Sie in der Tabelle "Conversion
to another type of gas".
Hinweise für Stadtgas (G110, G120, G150.1) und Methangas (G20, G25)
1. Kochbrenner anzünden und auf minimale Leistung stellen.
2. Nehmen Sie die Bedienungsknebel samt Dichtungen ab.
3. Bedienungsknebel entfernen und die Einstellschraube neben dem Knebelstift drehen:
gegen den Uhrzeigersinn, um den Durchfluss zu vergrößern;
im Uhrzeigersinn, bis Sie eine minimale Flamme erhalten;
4. Bedienungsknebel wieder einbauen und die Stabilität der Brennerflamme prüfen (beim
schnellen Verdrehen des Knebels von der Position Maximum zur Position Minimum darf
die Flamme nicht ausgehen).
5. Wiederholen Sie den Vorgang bei allen Brennern.
Hinweise für Flüssiggas (LPG: G30, G31)
Im Uhrzeigersinn die Schraube neben dem Knebelstift bis zum Anschlag festziehen.
426150
439193
429254
426152
429253
G20=20mbar
G30=30mbar
7500 W
7800 W
426160
426164 - 426162
426167
426166 - 450420
439192
426153 - 567006
730852
220-240 V~ ; 50/60 Hz
G30=30mbar
11300 W
71
567002
G30=30mbar
G20=20mbar
11300 W
426149
7500 W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis