Befestigungswinkel für sensor, serie sm6-al (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Aventics Ethernet POWERLINK
Seite 1
Descrizione del sistema | Descripción de sistema | Systembeskrivning Buskoppler AES/Ventiltreiber AV Bus Coupler AES/Valve Driver AV Coupleur de bus AES / Pilote de distributeur AV Accoppiatore bus AES/driver valvole AV Acoplador de bus AES/controladores de válvula AV Bussomkopplare AES/ventildrivenhet AV Ethernet POWERLINK R412018143/2016-08, Replaces: 07.2015, DE/EN/FR/IT/ES/SV...
Seite 3
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Inhalt Zu dieser Dokumentation ......................5 Gültigkeit der Dokumentation ........................5 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen ................5 Darstellung von Informationen ........................ 5 1.3.1 Sicherheitshinweise ............................ 5 1.3.2 Symbole ................................6 1.3.3 Bezeichnungen ..............................
Seite 4
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Aufbau der Daten der pneumatischen Einspeiseplatte mit UA-OFF-Überwachungsplatine ....................32 Prozessdaten ............................... 32 Diagnosedaten ............................32 8.2.1 Zyklische Diagnosedaten der UA-OFF-Überwachungsplatine ............. 32 8.2.2 Azyklische Diagnosedaten der UA-OFF-Überwachungsplatine über SDO ....... 32 Parameterdaten ............................
Zu dieser Dokumentation Zu dieser Dokumentation Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation gilt für den Buskoppler der Serie AES für Ethernet POWERLINK mit der Materialnummer R412018226. Diese Dokumentation richtet sich an Programmierer, Elektroplaner, Servicepersonal und Anlagenbetreiber. Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht in Betrieb zu nehmen, zu bedienen und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
Seite 6
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Zu dieser Dokumentation Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung Maßnahme zur Gefahrenabwehr <Aufzählung> Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Zu dieser Dokumentation 1.3.3 Bezeichnungen In dieser Dokumentation werden folgende Bezeichnungen verwendet: Tabelle 4: Bezeichnungen Bezeichnung Bedeutung Backplane interne elektrische Verbindung vom Buskoppler zu den Ventiltreibern und den E/A-Modulen linke Seite E/A-Bereich, links vom Buskoppler, wenn man auf dessen elektrische Anschlüsse schaut...
Einsatz in der Industrie für den Bereich Automatisierungstechnik entwickelt. Der Buskoppler dient zum Anschluss von E/A-Modulen und Ventilen an das Feldbussystem Ethernet POWERLINK. Der Buskoppler darf ausschließlich an Ventiltreiber der Firma AVENTICS sowie an E/A-Module der Serie AES angeschlossen werden. Das Ventilsystem darf auch ohne pneumatische Komponenten als Stand-alone-System eingesetzt werden.
Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und Umgebungsbedingungen ein. Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die Produkte von AVENTICS eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Sicherheitshinweise Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise GEFAHR Explosionsgefahr beim Einsatz falscher Geräte! Wenn Sie in explosionsfähiger Atmosphäre Ventilsysteme einsetzen, die keine ATEX-Kennzeichnung haben, besteht Explosionsgefahr. Setzen Sie in explosionsfähiger Atmosphäre ausschließlich Ventilsysteme ein, die auf dem Typenschild eine ATEX-Kennzeichnung tragen.
Seite 11
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden ACHTUNG Trennen von Anschlüssen unter Spannung zerstört die elektronischen Komponenten des Ventilsystems! Beim Trennen von Anschlüssen unter Spannung entstehen große Potenzialunterschiede, die das Ventilsystem zerstören können.
übergeordneten Steuerung und den angeschlossenen Ventilen und E/A-Modulen her. Er ist aus- schließlich für den Betrieb als Slave an einem Bussystem Ethernet POWERLINK V2 nach IEC 61158 und IEC 61784-2, CPF 13 bestimmt. Der Buskoppler muss daher konfiguriert werden. Zur Konfigu- ration befindet sich eine XDD-Datei auf der mitgelieferten CD R412018133 (siehe Kapitel 5.2 „Gerä-...
Gehäuse Funktionserde Der Buskoppler der Serie AES für Ethernet POWERLINK hat einen 100 Mbit Half Duplex 2-Port Hub, so dass mehrere POWERLINK-Geräte in Reihe geschaltet werden können. Sie können dadurch die Steuerung entweder am Feldbusanschluss X7E1 oder an X7E2 anschließen. Die beiden Feldbusanschlüsse sind gleichwertig.
Seite 14
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Zu diesem Produkt Spannungsversorgung GEFAHR Stromschlag durch falsches Netzteil! Verletzungsgefahr! Verwenden Sie für die Buskoppler ausschließlich die folgenden Spannungsversorgungen: – 24-V-DC-SELV- oder PELV-Stromkreise, jeweils mit einer DC-Sicherung, die einen Strom von 6,67 A innerhalb von max. 120 s unterbrechen kann, oder –...
Seite 15
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Zu diesem Produkt 4.1.2 Der Buskoppler verfügt über 6 LEDs. Die Funktionen der LEDs sind in der nachfolgenden Tabelle beschrieben. Eine ausführliche Beschreibung der LEDs finden Sie in Kapitel 11 „LED-Diagnose am Buskoppler“ auf Seite 42.
Kapitel 12.4 „SPS-Konfigurationsschlüssel“ auf Seite 51. Gerätebeschreibungsdatei laden Die XDD-Datei mit englischen Texten für den Buskoppler, Serie AES für Ethernet POWERLINK befindet sich auf der mitgelieferten CD R412018133. Die Datei kann auch über das Internet im Media Centre von AVENTICS heruntergeladen werden.
Mapping gewünscht ist, kann anstatt der Universal-XDD-Datei eine auf die Einheit angepasste XDD-Datei erstellt werden. Dazu finden Sie auf der mitgelieferten CD R412018133 sowie im Media Centre von AVENTICS einen XDD-Generator. Mit diesem können XDD-Dateien speziell für die Einheit angepasst erzeugt werden. Damit der XDD-Generator funktioniert, ist eine Java Installation auf dem Rechner notwendig.
Seite 19
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV Die Datenlänge des Buskopplers und der Module ist in Tabelle 9 dargestellt. Tabelle 9: Berechnung der Datenlänge des Ventilsystems Modulnummer Modul Ausgangsdaten Eingangsdaten 4-fach-Ventiltreiberplatine Tx-Objekt 1 –...
Seite 20
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV Tabelle 10: Beispielhafte Belegung der Ausgangsbytes Objektnummer Byte-Nr. Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 TxPDO 7 Ventil 21...
5.5.1 Aufbau des Parameters Bit 0 ist nicht belegt. Das Verhalten bei einer Ethernet POWERLINK-Kommunikationsstörung wird im Bit 1 des Parameterbytes definiert. Bit 1 = 0: Bei Unterbrechung der Verbindung werden die Ausgänge auf Null gesetzt. Bit 1 = 1: Bei Unterbrechung der Verbindung werden die Ausgänge im aktuellen Zustand gehalten.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV Die Parameter und Konfigurationsdaten werden nicht vom Buskoppler lokal gespeichert. Diese müssen beim Hochlauf aus der SPS an den Buskoppler und an die verbauten Module gesendet werden.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV Diagnosedaten des Buskopplers 5.6.1 Aufbau der Diagnosedaten Der Buskoppler sendet 8 Byte Diagnosedaten, aufgeteilt auf zwei Eingangsobjekte, die an die Modulobjekte angehängt werden. Ein Ventilsystem, bestehend aus einem Buskoppler und einem Modul mit Eingangsdaten, hat also drei Eingangsobjekte.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV Tabelle 14: Diagnosedaten, die an die Eingangsdaten angehängt werden Byte-Nr. Bit-Nr. Bedeutung Diagnoseart und -gerät Diagnose-Objekt 2, Bit 0 Sammeldiagnose Modul 17 Sammeldiagnosen der Module Byte 4...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV Um die Diagnosedaten des Buskopplers als String auszulesen: Geben Sie im „SDO Lesen“-Feld der SPS-Konfigurationssoftware im Objekt 0x3012 folgende Objektdaten an. Tabelle 16: Diagnosedaten des Buskopplers als String mit Objekt 0x3012 auslesen Objekt-Nr.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV Das azyklische Abrufen der Diagnosedaten ist für alle Module identisch. Eine Beschreibung finden Sie im Kapitel 6.2.2 „Azyklische Diagnosedaten der Ventiltreiber über SDO“ auf Seite 30 am Beispiel für Ventiltreiberplatinen.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Aufbau der Daten der Ventiltreiber Aufbau der Daten der Ventiltreiber Prozessdaten WARNUNG Falsche Datenzuordnung! Gefahr durch unkontrolliertes Verhalten der Anlage. Setzen Sie nicht verwendete Bits und Bytes immer auf den Wert „0“.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Aufbau der Daten der Ventiltreiber Die Zuordnung der Magnetspulen der Ventile zu den Bits des niederwertigsten Bytes ist wie folgt: Tabelle 19: 2-fach-Ventiltreiberplatine niederwertigstes Ausgangsbyte Bit 7 Bit 6 Bit 5...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Aufbau der Daten der Ventiltreiber 6.2.2 Azyklische Diagnosedaten der Ventiltreiber über SDO Die Diagnosedaten der Ventiltreiber können Sie byteweise oder als String auslesen. Um die Diagnosedaten der Ventiltreiber byteweise auszulesen: Geben Sie im „SDO Lesen“-Feld der SPS-Konfigurationssoftware im Objekt 0x23nn folgende Objektdaten an.
Seite 31
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Aufbau der Daten der elektrischen Einspeiseplatte Aufbau der Daten der elektrischen Einspeiseplatte Die elektrische Einspeiseplatte unterbricht die von links kommende Spannung UA, und leitet die Spannung, die über den zusätzlichen M12-Stecker eingespeist wird, nach rechts weiter. Alle anderen Signale werden direkt weitergeleitet.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Aufbau der Daten der pneumatischen Einspeiseplatte mit UA-OFF-Überwachungsplatine Aufbau der Daten der pneumatischen Einspeiseplatte mit UA-OFF-Überwachungsplatine Die elektrische UA-OFF-Überwachungsplatine leitet alle Signale einschließlich der Versorgungsspannungen weiter. Die UA-OFF-Überwachungsplatine erkennt, ob die Spannung UA den Wert UA-OFF unterschreitet.
Parameter der Module einstellen (siehe Kapitel 5.5.2 „Parameter für die Module einstellen“ auf Seite 22) Bei Ethernet POWERLINK wird kein Parameterbyte an die Ausgangsdaten angehängt. Die Parameter müssen immer über die Objekte geschrieben werden. B&R-Steuerungen bieten unter dem Punkt „Gerätespezifische Parameter“ die Objekte 0x2010 und 0x21nn zum Schreiben der Parameter beim Hochlauf an, so dass diese dort einfach eingetragen werden können.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Voreinstellungen am Buskoppler POWERLINK-Adresse vergeben Der Buskoppler benötigt im Ethernet POWERLINK-Netzwerk eine eindeutige IP-Adresse, um von der Steuerung erkannt zu werden. VORSICHT Verletzungsgefahr durch Änderungen der Einstellungen im laufenden Betrieb. Unkontrollierten Bewegungen der Aktoren sind möglich! Ändern Sie die Einstellungen niemals im laufenden Betrieb.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Voreinstellungen am Buskoppler Gehen Sie bei der Adressierung wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass jede Adresse nur einmal in Ihrem Netzwerk vorkommt und beachten Sie. dass die Adressen 0xF0–0xFF bzw. 240–255 reserviert sind.
Seite 36
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Voreinstellungen am Buskoppler 1. Verbinden Sie die Netzwerkkarte mit dem Feldbusanschluss des Buskopplers, dem Sie die Adresse zuweisen möchten. 2. Versorgen Sie den Buskoppler mit Spannung (siehe Kapitel 4.1.1 „Elektrische Anschlüsse“ auf Seite 13).
Seite 37
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Voreinstellungen am Buskoppler 6. Wählen Sie den Adapter mit der IP-Adresse aus, die Sie soeben angegeben haben. 7. Klicken Sie anschließend auf „Search Subnet“ In der Liste erscheint die Adresse und die Bezeichnung des Buskopplers.
Seite 38
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Voreinstellungen am Buskoppler Wenn die Adresse in der Liste nicht erscheint: 8. Klicken Sie erneut auf „Search Subnet“ oder klicken Sie auf „UDP Ping“ und geben Sie im Feld „Device IP address“ die folgende Multicast-Adresse ein: 192.168.100.255.
Seite 39
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Voreinstellungen am Buskoppler In der rechten Hälfte erscheinen die detaillierten Informationen. Dort können Sie nun die folgenden Einstellungen vornehmen: Adresse des Teilnehmers ändern (Feld „local IP Address“) den Default Gateway einstellen (Feld „local default Gateway“) dem Gerät einen Namen geben oder ändern (Feld „Device Name“)
Seite 40
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Ventilsystem mit Ethernet POWERLINK in Betrieb nehmen 10 Ventilsystem mit Ethernet POWERLINK in Betrieb nehmen Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende Arbeiten durchgeführt und abgeschlossen haben: Sie haben das Ventilsystem mit Buskoppler montiert (siehe Montageanleitung der Buskoppler und der E/A-Module und Montageanleitung des Ventilsystems).
Seite 41
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Ventilsystem mit Ethernet POWERLINK in Betrieb nehmen 1. Schalten Sie die Betriebsspannung ein. Die Steuerung sendet beim Hochlauf Parameter und Konfigurationsdaten an den Buskoppler, die Elektronik im Ventilbereich und an die E/A-Module.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF LED-Diagnose am Buskoppler 11 LED-Diagnose am Buskoppler Der Buskoppler überwacht die Spannungsversorgungen für die Elektronik und die Aktoransteuerung. Wenn die eingestellte Schwelle unter- oder überschritten wird, wird ein Fehlersignal erzeugt und an die Steuerung gemeldet. Zusätzlich zeigen die Diagnose-LEDs den Zustand an.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12 Umbau des Ventilsystems GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhaftes Ventilsystem in explosionsfähiger Atmosphäre! Nach einer Konfiguration oder einem Umbau des Ventilsystems sind Fehlfunktionen möglich. Führen Sie nach einer Konfiguration oder einem Umbau immer vor der Wiederinbetriebnahme eine Funktionsprüfung in nicht explosionsfähiger Atmosphäre durch.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems Abb. 6: Beispielkonfiguration: Einheit aus Buskoppler und E/A-Modulen der Serie AES und Ventilen der Serie AV 26 linke Endplatte 31 Ventiltreiber (nicht sichtbar) 27 E/A-Module 32 rechte Endplatte...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.2.1 Grundplatten Ventile der Serie AV werden immer auf Grundplatten montiert, die miteinander verblockt werden, so dass der Versorgungsdruck an allen Ventilen anliegt. Die Grundplatten sind immer als 2-fach- oder 3-fach-Grundplatten für zwei bzw. drei einseitig oder beidseitig betätigte Ventile ausgeführt.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.2.4 Elektrische Einspeiseplatte Die elektrische Einspeiseplatte (35) ist mit einer Einspeiseplatine verbunden. Sie kann über einen eigenen 4-poligen M12-Anschluss eine zusätzliche 24-V-Spannungsversorgung für alle Ventile, die rechts von der elektrischen Einspeiseplatte liegen, einspeisen. Die elektrische Einspeiseplatte überwacht diese zusätzliche Spannung (UA) auf Unterspannung.
Seite 47
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.2.5 Ventiltreiberplatinen In den Grundplatten sind unten an der Rückseite Ventiltreiber eingebaut, die die Ventile elektrisch mit dem Buskoppler verbinden. Durch die Verblockung der Grundplatten werden auch die Ventiltreiberplatinen über Steckkontakte elektrisch verbunden und bilden zusammen die sogenannte Backplane, über die der Buskoppler die...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.2.6 Druckregelventile Elektronisch angesteuerte Druckregelventile können Sie abhängig von der gewählten Grundplatte als Druckzonen- oder als Einzeldruckregler einsetzen. Abb. 13: Grundplatten für Druckregelventile zur Druckzonenregelung (links) und Einzeldruckregelung (rechts)
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems Überbrückungsplatinen überbrücken die Bereiche der Druckeinspeisung und haben keine weitere Funktion. Sie werden daher bei der SPS-Konfiguration nicht berücksichtigt. Überbrückungsplatinen gibt es in langer und kurzer Ausführung: Die lange Überbrückungsplatine befindet sich immer direkt am Buskoppler. Sie überbrückt die Adapterplatte und die erste pneumatische Einspeiseplatte.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.3 Identifikation der Module 12.3.1 Materialnummer des Buskopplers Anhand der Materialnummer können Sie den Buskoppler eindeutig identifizieren. Wenn Sie den Buskoppler austauschen, können Sie mithilfe der Materialnummer das gleiche Gerät nachbestellen.
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.3.5 Typenschild des Buskopplers Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Buskopplers. Es enthält folgende Angaben: Abb. 15: Typenschild des Buskopplers 47 Logo 53 Seriennummer 48 Serie...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems Die Elemente, die im SPS-Konfigurationsschlüssel dargestellt werden können, sind in Tabelle 30 dargestellt. Tabelle 30: Elemente des SPS-Konfigurationsschlüssels für den Ventilbereich Abkürzung Bedeutung Länge der Ausgangsobjekte Länge der Eingangsobjekte...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems Beispiel: Der E/A-Bereich besteht aus drei verschiedenen Modulen mit folgenden SPS-Konfigurationsschlüsseln: Tabelle 32: Beispiel eines SPS-Konfigurationsschlüssels im E/A-Bereich SPS-Konfigurationsschlüssel des Eigenschaften des E/A-Moduls Objektanzahl E/A-Moduls 8DI8M8 8 x digitale Eingangskanäle...
Seite 54
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems Bei Ventiltreibern sind Kombinationen aus mehreren der folgenden Komponenten möglich (siehe Abb. 16 auf Seite 54): 4-fach-Ventiltreiber mit zwei 2-fach-Grundplatten 3-fach-Ventiltreiber mit einer 3-fach-Grundplatte 2-fach-Ventiltreiber mit einer 2-fach-Grundplatte Wenn Sie das Ventilsystem als Stand-alone-System betreiben wollen, benötigen Sie eine...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems Das Ventilsystem in Abb. 16 besteht aus drei Sektionen: Tabelle 33: Beispiel eines Ventilsystems, bestehend aus drei Sektionen Sektion Komponenten 1. Sektion pneumatische Einspeiseplatte (30) drei 2-fach-Grundplatten (20) und eine 3-fach-Grundplatte (21)
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.5.3 Nicht zulässige Konfigurationen In Abbildung 18 ist dargestellt, welche Konfigurationen nicht zulässig sind. Sie dürfen nicht: innerhalb einer 4-fach- oder 3-fach-Ventiltreiberplatine trennen (A) nach dem Buskoppler weniger als vier Ventilplätze montieren (B)
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.5.4 Umbau des Ventilbereichs überprüfen Überprüfen Sie nach dem Umbau der Ventileinheit anhand der folgenden Checkliste, ob Sie alle Regeln eingehalten haben. Haben Sie mindestens 4 Ventilplätze nach der ersten pneumatischen Einspeiseplatte montiert? ...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Umbau des Ventilsystems 12.7 Erneute SPS-Konfiguration des Ventilsystems ACHTUNG Konfigurationsfehler! Ein fehlerhaft konfiguriertes Ventilsystem kann zu Fehlfunktionen im Gesamtsystem führen und dieses beschädigen. Die Konfiguration darf daher nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden! Beachten Sie die Vorgaben des Anlagenbetreibers sowie ggf.
13.2 Störungstabelle In Tabelle 35 finden Sie eine Übersicht über Störungen, mögliche Ursachen und deren Abhilfe. Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an die AVENTICS GmbH. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite der Anleitung.
Seite 60
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 35: Störungstabelle Störung mögliche Ursache Abhilfe Beim Einstellen der Beim Buskoppler wurde vor dem Führen sie die folgenden vier Schritte Adresse 0x00 wurde Einstellen der Adresse 0x00 ein...
Seite 61
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 35: Störungstabelle Störung mögliche Ursache Abhilfe LED S/E leuchtet rot Schwerwiegender Netzwerkfehler Netzwerk überprüfen vorhanden Adresse doppelt vergeben Adresse ändern LED S/E blinkt rot Verbindung zum Master wurde Verbindung zum Master überprüfen...
AVENTICS | Buskoppler AES/Ventiltreiber AV, Ethernet POWERLINK | R412018143–BAL–001–AF Technische Daten 14 Technische Daten Tabelle 36: Technische Daten Allgemeine Daten Abmessungen 37,5 mm x 52 mm x 102 mm Gewicht 0,17 kg Temperaturbereich Anwendung -10 °C bis 60 °C Temperaturbereich Lagerung -25 °C bis 80 °C...