D
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, daß Sie sich bei
dem Kauf dieser Badewanne für eines unserer Roca-Produkte
entschieden haben.
Bevor Sie Ihre Badewanne zum ersten mal benutzen, sollten Sie die
Anweisungen und Erläuterungen für jede einzelne der Funktionen
in den entsprechenden Abschnitten aufmerksam lesen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem bekannten und
sicheren Ort auf, da sie im Falle eines Wechsels des Wohnungsin-
habers dem neuen Benutzer übergeben werden muss.
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung: 230 VAC; 50 Hz ~ 60 Hz
Nennleistung/Nennstärke: 650 W / 2,9 A
Werkseits mit Erdanschluß versehen und potentialausgleich.
Wasserdurchflußmenge je Einspritzdüse: 23 l/min
Schutzklasse: IPX5
WICHTIGE HINWEISE
Die folgenden Hinweise sind unbedingt zu beachten:
- Der Zugang zum unteren Bereich der Badewanne sowie die Lüf-
tung un diesem Bereich müssen unbedingt gewährleistet sein,
wobei es keine Rolle spielt, ob der Abschluß mit Seitenverklei-
dungsplatten oder Mauerwerk ausgeführt worden ist. Im ersten
Fall muß darauf geachtet werden, daß die Hohlräume zwischen
den Seitenverkleidungsplatten, der Badewanne und der entspre-
chenden Wand nicht versiegelt werden. Im zweiten Fall müssen
eine Zugangsklappe, deren Abmessungen mindestens 75 x 45 mm
betragen, sowie ein Lüftungsgitter mit einer Mindestoberfläche von
2
200 mm
vorgesehen werden. Der Zugang sollte nur mit Hilfe von
Werkzeugen möglich sein.
- Die Badewanne muß an eine Netzspannung von 230 VAC an-
geschlossen werden und die Wohnungseinrichtung muß über
einen Sicherungsautomaten mit 30 mA sowie einen an die
jeweilige Ausführung angepaßten Schutzschalter verfügen.
- Es ist ein Potentialausgleich zwischen den verschiedenen meta-
llischen Elementen der Whirlpool-Badewanne gemäß den jeweilig
gültigen gesetzlichen Bestimmung vorzusehen.
Anmerkung: Diese Badewanne ist für die private Nutzung besti-
mmt. Bei öffentlicher Nutzung muss die Anlage die entsprechenden
Anforderungen der jeweils gültigen Vorschriften erfüllen.
EIN VOLLKOMMENES BAD
Normalerweise beinhaltet ein Bad in der Whirlpool-Badewanne
folgende Vorgänge:
- Wassereinlauf
- Sprudelmassage
- Dusche
- Spülvorgang
- Wasserablauf
1. Wassereinlauf
Sobald der automatische Wasserablauf geschlossen worden ist,
indem das entsprechende Bedienelement nach links gedreht wird,
kann mit dem Füllen der Badewanne begonnen werden, bis sich
alle Düsen unter Wasser befinden.Verwenden Sie vorschriftsmäßig
aufbereitetes und desinfiziertes Leitungswasser. Verwenden Sie kein
Brunnenwasser ohne die nach den geltenden Vorschriften vorges-
chriebenen gesundheitlichen Garantien.
2. Sprudelmassage
Lesen Sie die entsprechenden Abschnitte, die Sie über die vers-
chiedenen Funktionen informieren.
3. Dusche
Es ist empfehlenswet, nach dem Bad eine erfrischende Dusche zu
nehmen und sich während einiger Minuten auszuruhen.
4. Spülvorgang
Nach dem Bad sollte ein Spülvorgang durchgeführt werden. Auf
den folgenden Seiten finden Sie genauere Informationen.
5. Wasserablauf
Nach dem Spülvorgang sollte die Whirlpool-Badewanne vollständig
geleert weden. Hierzu wird das Bedienelement für den Wassera-
blauf nach rechts gedreht.
WASSERMASSAGE
Im wesentlichen besteht die Wassermassage darin, eine Mischung
aus Wasser und Luftblasen aus einigen an den Seitenwänden der
Badewanne befindlichen Spritzdüsen unter Druck einzuspritzen.
Das Wasser wird über die Ansaugrosette direkt aus der Badewanne
angesaugt. Die benötigte Luft wird über einen Regler aus der Um-
gebungsluft gewonnen. Wasser und Luft gelangen auf getrennten
Wegen zu den Spritzdüsen und gemäß dem sogenannten Venturi-
Effekt vermischt.
AUSRICHTUNG DER SPRITZDÜSEN
Der Luft- und Wasserstrahl gelangt durch die Spritzdüsen in das
Innere der Badewanne und übt somit eine ständige Massage auf
einen begrenzten Bereich des Köpers mit der gewünschten Inten-
sität aus. Die Badewanne ist so ausgelegt, daß die Stellung der
Spritzdüsen eine Massage verschiedener Körpersteile ermöglicht.
Diese Spritzdüsen befinden Sich bei den Füssen, den Knien, den
Oberschenkeln und beim Lenden- oder Brust/Hüftebereich. Außer-
dem kann der Strahl nach Wunsch aus-gerichtet werden, wozu
lediglich die Spritzdüse mit dem Finger verstellt wird. So können
Sie stets die Massage gezielt einstellen.
AUSWIRKUNGEN DER WASSERMASSAGE
Es ist erwiesen, daß der Einfluß der Luftblasen auf den menschli-
chen Körper äußerst gesundheits-fördernde Wirkungen ausübt.
Beispielhaft sei auf die folgenden Wirkungen hingewiesen:
- Die Reinigung im Oberbereich der Haut wird gefördert und ver-
bessert, genauso wie der Herzkreislauf.
14
Ein-/Ausschalten der Wassermassage