DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. C. Allgemeine und Sicherheitshinweise Die Ladezeit beträgt gewöhnlich etwa eine Stunde. Wir empfehlen, das Gerät nach dem Aufladen wieder vom Zigarettenanzünder oder Netzteil zu trennen. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Reiseladegerät; andernfalls kann das Gerät mit zu hoher Spannung versorgt werden, in Brand geraten sowie Unfälle und Verletzungen verursachen. Bitte beachten Sie, dass der Akku nur bei Außentemperaturen zwischen 0 und 45 °C aufgeladen werden darf. Die Ladezeit verlängert sich, wenn Sie das Gerät beim Aufladen benutzen Erwärmen Sie das Gerät nicht, lassen Sie es nicht an Stellen liegen, an denen hohe Temperaturen herrschen – z. B. nicht im prallen Sonnenlicht. Ansonsten kann der interne Akku Schaden nehmen, seine Kapazität verlieren oder komplett ausfallen. Trennen Sie das Gerät vom Reiseladegerät, wenn Sie es nicht verwenden und nicht aufladen möchten. Andernfalls kann der Akku Schaden nehmen ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. www.Qstarz.com...
Seite 17
SR-Q2100 DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. D. Hardwarefunktion Hardwarefunktion Beschreibung Mit diesem Anschluss verbinden Sie das Stromkabel Stromanschluss (Mini‐USB) zum Aufladen. ‐Zum Einschalten 1 Sekunde lang gedrückt halten ‐Zum Ausschalten 3 Sekunden lang gedrückt halten. Ein/Aus/Modusauswahl‐Taste ‐Nachdem Sie den Q2100 eingeschaltet haben, drücken Sie 1 Sekunde lang, um zwischen den Modi Fahrrad/Weg zurück/Routenplanung. Nach dem Einschalten des SR‐Q2100: 1 Sekunde lang drücken, um die Wählen/Einstellen‐Taste Funktions‐/Konfigurationsparameter anzeigen. 3 Sekunden lang drücken, um den Setup‐Modus. Nach dem Einschalten des SR‐Q2100: 1 Sekunde lang drücken, um den Protokollmodus ein‐ auszuschalten. Start/Stopp/Marke/ 3 Sekunden lang drücken, um das Zurücksetzen‐Taste LCD‐Hintergrundlicht aktivieren/deaktivieren. Im Setup‐Modus: 1 Sekunde lang drücken, um Orte zu markieren oder die Parameter zurückzusetzen Hinweis: Die Messwerte werden auch beim Ausschalten des Gerätes gespeichert. Die ...
SR-Q2100 DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. Timer: Vom Timer wird lediglich die Zeit in Bewegung erfasst. Die Zeit, in der Sie sich nicht bewegen, wird nicht berücksichtigt. Durchschnittsgeschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Zeit in Bewegung; die Zeit bei Stillstand wird nicht berücksichtigt. Aktuelle Zeit: Diese Anzeige entspricht der Lokalzeit – je nach Zeitzoneneinstellung F. Akku aufladen Bevor Sie den Explore 2000 zum ersten Mal benutzen, laden Sie den Akku bitte vollständig auf. Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit dem Stromanschluss (Mini‐USB) des Gerätes und laden Sie das Gerät über USB‐Kabel, Reiseladegerät oder Zigarettenanzünderadapter auf. Der Akku wird nun geladen. Die Ladezeit liegt gewöhnlich bei etwa einer Stunde. ‐ Beim Aufladen des Akkus bewegt sich der Ladebalken von unten nach oben ‐ Wenn auf dem Batteriesymbol alle 3 Blöcke angezeigt werden, ist der Akku voll geladen. ‐Wenn auf dem Batteriesymbol nur noch ein Block zu sehen ist, der Akku fast leer. Er muss wieder aufgeladen werden. HINWEIS 1: Am schnellsten wird das Gerät geladen, wenn der Strom ausgeschaltet ist. HINWEIS 2: Um Ihre Daten zu sichern, sollten Sie den Akku wieder aufladen, wenn nur noch ein Balken angezeigt wird HINWEIS 3: Laden Sie den Akku regelmäßig auf, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. ...
DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. G. SR‐Q2100 einrichten G‐1 USB‐Treiber und Software für installieren (nur unter Microsoft Windows XP / Vista unterstützt/ Win7) Legen Sie die Treiber‐CD ein und öffnen Sie den Ordner „Utility\Qstarz PC Suite\“. Zur Installation des USB‐Treibers doppelklicken Sie auf die Datei „Qstarz_PC_Suite_installer_Q2100.exe“. Dieses Softwarepaket enthält USB‐Treiber und PC Suite Software. Im Softwarepaket sind USB‐Treiber, QPlanner QTravel und QSports™ enthalten. G‐2 Google Earth installieren Ihr Explore 2000 kann Ihre Reiseroute direkt über Google Earth anzeigen. Bitte rufen Sie http://earth.google.com auf. Dort können Sie Google Earth kostenlos herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Das Q2100 als Reiseführer für Individualtouristen Das Q2100 ist eine gute Empfehlung für Individualtouristen. Mit dem Q2100 können Sie POIs vorplanen oder vor Ort POIs markieren. Auf diese Weise können Sie auf dem Gerät im Voraus die Punkte markieren, die besucht werden sollen. Sie werden dann jeden Punkt problemlos finden. Gleichzeitig liefert das Gerät die geschätzte Ankunftsdauer am Wegpunkt, und mit Hilfe des 8‐Richtungs‐Kompass können Sie immer prüfen, ob Sie auf dem richtigen Weg in die richtige Richtung sind. Mit dem Q2100 werden Sie sich sicher fühlen. Die enthaltene Software Qplanner™ bietet ein sehr nützliches und flexibles Werkzeug zum Markieren von POIs und zum Planen von Routen, wobei bis zu 103 Punkte (A ‐ D, 1 ‐ 99) festgelegt werden können. Mit QPlanner™ können diese 103 Punkte einfach hinzugefügt, gelöscht und bearbeitet werden und die Nummern der Reihe nach angeordnet werden. Laden Sie das Gerät mindestens 4 Stunden auf, bevor Sie es benutzen. Mit einem voll aufgeladenen Akku kann das Gerät 25 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. ...
Seite 21
SR-Q2100 DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. H. Anwendung H‐1 Fully charge the battery when using at the first time Please charge the device for at least 4 hours before you begin using it. A fully charged battery can last up to 25 hours continuously operation. H‐2 Akku vor der ersten Benutzung vollständig aufladen Ein komplett geladener Akku sorgt (bei optimalen Bedingungen) für bis zu 20 Stunden ununterbrochenen Betrieb. H‐3 Stellen Sie sicher, dass Ihr GPS‐Gerät richtig konfiguriert ist Starten Sie die QSports/Qtravel‐Software, legen Sie bei “Gerät konfigurieren” die lokale Zeitzone und Ihr Körpergewicht ein, und speichern Sie diese Eingaben. Das Protokoll‐Standardintervall ist 1 Punkt alle 5 Sekunden. „GPS‐Einträge konfigurieren“ kann nach Bedarf eingestellt werden. HINWEIS: Das Qstarz PC Suite unterstützt ausschließlich den Explore 2000. Jeder Versuch, das PC Suite mit anderen GPS‐Geräten als dem Explore 2000 zu verbinden, führt zum sofortigen Abbruch der Softwareverbindung. H‐4 Anleitungen zur hardware Bike mode Standardmäßig startet das Gerät im Fahrradmodus .Der Fahrradmodus besteht aus 6 Fenstern. Wechseln Sie die Fenster durch Drücken der Wählen/Einstellen‐Taste. Im ersten Fenster werden die folgenden Einträge gezeigt: 1) Bewegungszeit, als Zeitangabe dargestellt 2) Kilometerzähler kumulativ, als ODO in MI oder KM angezeigt. ...
Seite 22
DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. Einträge zurücksetzen und Maßeinheiten wechseln: Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die "Wählen"‐Taste, um den Setup‐Modus aufzurufen Drücken Sie wiederholt auf die “Wählen“‐Taste, um zwischen DST/ODO/Entfernungseinheit zu wechseln. Wenn Sie auf die Taste "Zurücksetzen/Markieren" drücken, werden die Parameter zurückgesetzt oder die Entfernungseinheit geändert Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die “Wählen”‐Taste, um den Setup‐Modus zu schließen. Weg zurück‐Modus Wenn Sie im Fahrradmodus auf die “Ein/Aus”‐Taste drücken, wechselt das Gerät in den Weg zurück‐Modus. Drücken Sie auf die “Wählen”‐Taste, um zwischen den Wegpunkten A – D zu wechseln. Geschätzte Ankunftszeit, als TOA angezeigt. Geschätzte Luftlinienentfernung, als DTG in MI oder KM angezeigt. Aktuelle Geschwindigkeit, als mi/h oder km/h angezeigt Digitale Kompassnadel, die in Richtung des Zielorts zeigt. Wegpunkt einstellen: Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die “Wählen”‐Taste, um den Setup‐Modus zu starten. Wenn Sie auf die Taste “Zurücksetzen/Marke” drücken, wird der Wegpunkt zurückgesetzt. Der DTG des neu markierten Punkts blinkt und zeigt “0.00” an”. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die “Wählen”‐Taste, um den Setup‐Modus zu schließen. Der Wegpunkt ist jetzt markiert. ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. www.Qstarz.com...
Seite 23
SR-Q2100 DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. Routenplaner‐Modus Drücken Sie im Weg zurück‐Modus auf die “Ein/Aus“‐Taste, um in den Routenplaner‐Modus zu wechseln. Drücken Sie auf die "Wählen"‐Taste, um sich zwischen den Routenzielen ID 1 ‐ 99 vorwärts zu bewegen oder auf die “Start /Stopp”‐Taste, um sich rückwärts zu bewegen Geschätzte Ankunftszeit, angezeigt als TOA . Geschätzte Luftlinienentfernung, angezeigt als DTG in MI oder KM Aktuelle Wegpunkt‐ID zwischen 1 ‐ 99. Richtungskompassnadel, die nach Norden zeigt Routenmarkierung: 1. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die "Wählen"‐Taste, um den Setup‐Modus zu starten. 2. Drücken Sie auf die "Zurücksetzen/Markieren"‐Tate, um Wegpunktkoordination zu markieren. Auf diese Weise können Sie alle 99 Wegpunkte markieren.. 3. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die “Wählen”‐Taste, um den Setup‐Modus zu schließen. Die Wegpunkte sind jetzt markiert Weitere detaillierte Anweisungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung in der Software‐CD. H‐5 Einführung in die Software QPlanner ™ Mit QPlanner ™ können Sie POIs vorher laden und Ihre Route im voraus planen. 1. Klicken Sie auf <Start> / <Alle Programme> / <Qstarz PC Suite> / QPlanner ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. ...
Seite 24
2.3 Klicken Sie auf den letzten Punkt, um die Linie zu beenden. Fügen Sie einen Titel und eine Beschreibung hinzu. 2.4 Um die Linieneigenschaften zu bearbeiten, entfernen oder verändern, klicken Sie auf die Linie. Dabei wird das Informationsfenster geöffnet. 3. POI (Point of Interest) festlegen (im Weg zurück‐Modus) 3.1 Klicken Sie auf das “Neue Ortsmarke hinzufügen ”‐Symbol Klicken Sie mit der Maustaste, um Ihre Weg zurück‐Punkte (A, B, C, D) zu setzen. Sie können bis zu 103 Ortsmarken setzen. 3.3 Um den Titel oder die Beschreibung der Ortsmarke zu bearbeiten, klicken Sie auf das Symbol, um das entsprechende Fenster zu öffnen. 4. Auf Gerät laden 4.1 Laden Sie die Vorplanungspunkte auf das Gerät, indem Sie auf <Datei>\<Auf Gerät laden>. Dadurch wird das ausgewählte Projekt auf das Gerät geladen. 5. Vom Gerät lesen Laden Sie die manuell markierten Punkte vom Gerät nach Qplanner. Dabei wird ein neues Projekt erstellt, und die Daten werden in das neue Projekt geladen. 6. Kartenliste drucken Klicken Sie auf Kartenliste erstellen, um Ihre Kartenliste auszudrucken. ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. www.Qstarz.com...
Seite 25
SR-Q2100 DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. * Für Details QPlanner ™‐Funktion finden Sie in QPlanner ™ Benutzerhandbuch Befestigung mit Software QSports™: QSports™ ist eine Datenbanksoftware Mit QSports™ können Sie Ihre täglichen/wöchentlichen/monatlichen sportlichen Aktivitäten wie Radfahren, Laufen, Jogging, Klettern, Skifahren, usw. aufzeichnen, verwalten und analysieren. Wenn Sie mit den QSports™ ‐Statistiken trainieren, haben Sie Ihre Gesundheit im Griff. Unterschiedliche Sportarten werden in entsprechende Kategorien eingeteilt und können so bequem verwaltet und analysiert werden. 1. Klicken Sie auf <Start> / <Alle Programme> / <Qstarz PC Suite> / QSports Beim ersten Starten des Programms müssen Sie die Produktseriennummer eingeben. Die Produktserienummer finden Sie auf der Hülle der Treiber‐CD.. 1. Klicken Sie auf <Start> / <All Programs> / <Qstarz PC Suite (Q2100)> / QSports 2. Neuen Benutzer hinzufügen QSports™ unterstützt mehrere Benutzer. Zu den Benutzerinformationen zählen Benutzername, Geschlecht, Geburtsdatum und Gewicht. Bitte geben Sie korrekte persönliche Daten ein, damit zum Beispiel Kalorien richtig berechnet werden können. 3. <Datei> \ <Importassistent> Mit dem Importassistent können Sie die Daten Ihres GPS‐Gerätes bequem laden. 3.1 Wählen Sie die Standard‐„Sportart“. QSports erstellt entsprechende Eintragungen zur Standardsportart, die Sportart kann nach dem Importieren geändert werden. 3.2 Das PC‐Dienstprogramm erkennt COM‐Port und Baudrate zum Laden der GPS‐Daten automatisch. Hinweis: Achten Sie darauf, dass das GPS‐Gerät eingeschaltet ist, bevor Sie es zur Datenübertragung mit dem Computer verbinden4. <File> \ <Export Wizard> Export Wizard can guide you to proceed export process easily. * Für Detail QSport ™‐Funktion finden Sie in ™ Benutzerhandbuch Befestigung mit ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. www.Qstarz .com...
DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. Software QSport. QTravel™: QTravel ist eine praktische Geotagging‐Software, mit der Sie Fotos ganz einfach mit dem Aufnahmeort verbinden können. Die Software bietet die Bearbeitung von Tracks, Wiedergabe sowie einen Import‐/Exportassistenten. 1. Klicken Sie auf <Start> / <Alle Programme> / <Qstarz PC Suite> / QTravel Beim ersten Starten des Programms müssen Sie die Produktseriennummer eingeben. Die Produktserienummer finden Sie auf der Hülle der Treiber‐CD. 2. <Datei> \ <Importassistent> Vom Importassistent können Sie sich durch die Geotag‐Schritte leiten lassen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass das GPS‐Gerät eingeschaltet ist, bevor Sie es zur Datenübertragung mit dem Computer verbinden. 3. <Datei> \ <Exportassistent> Vom Exportassistent können Sie sich auf einfache Weise durch den Exportprozess leiten lassen.. * Für Detail QTravel ™‐Funktion, lesen Sie bitte QTravel ™ Benutzerhandbuch Befestigung mit Software beziehen I. GPS‐Funktionen 1. Großes LCD‐Display mit Hintergrundbeleuchtung: 38 x 32 mm 1,8” für direkte GPS‐Informationen 2. Multifunktions‐GPS mit Fahrrad‐Modus/Weg zurück‐Modus/Routenplaner‐Modus 3. Im Sport‐GPS‐Modus können Wegstreckenzähler/Entfernung/aktuelle Geschwindigkeit/maximale Geschwindigkeit/durchschnittliche Geschwindigkeit/Azimut/Temperatur/Kalorien/8‐Richtungskompass/Gesamtdauer/aktuel le Uhrzeit angezeigt werden 4. 25 Stunden Betriebsdauer durch intelligente Stromsparfunktion (22 Stunden mit eingeschaltetem Hintergrundlicht) ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. www.Qstarz.com...
SR-Q2100 DEUTSH ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. 5. Enthält neuesten GPS‐Chipsatz mit hoher Empfindlichkeit –159 dBm 6. Hervorragende Leistung – Kalt‐/Warm‐/Heißstartzeit: 42/38/1 Sek. (Durchschnittswert) 7. Wasserfestes Design gemäß IPX‐7 J. Problemlösung Question Answer Warum kann das Q2100 Der Akku ist fast leer oder beschädigt. Laden Sie ihn neu auf, nicht eingeschaltet oder setzen Sie einen neue Akku ein. werden? 1. Prüfen Sie, ob das Sattelitensymbol blinkt. Wenn es nicht Warum wird kein mehr blinkt, hat es Satelliten fixiert. GPS‐Signal erkannt? 2.Halten Sie das Gerät in einer offenen Umgebung ohne störende Gebäude. ……………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………….……………………………………………………………………………. www.Qstarz .com...