Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Redmond RK-G127-E Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK-G127-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Produktes die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Der vorschriftsmäßige Betrieb des
Gerätes wird seine Lebensdauer deutlich verlängern.

Sicherheitshinweise

• Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Beschädigungen, die auf
Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Bedienungsvorschrift-
en zurückzuführen sind.
• Dieses elektrisches Gerät ist für Gebrauch im Haushalt bestimmt und kann
i n Wohnungen, Feri e nhäusern, Hotelzi m mern, Aufenthaltsräumen von Läden,
Büros oder in ähnlichen Bedingungen der nicht-gewerblichen Anwendung
benutzt werden. Gewerbliche oder jede andere unsachgemäße Anwendung
der Einrichtung gilt als zweckwidrige Benutzung des Produktes. In diesem
Fall trägt der Hersteller keine Verantwortung für mögliche Folgen.
• Vor jedem Anschluss des Geräts ans Netz stellen Sie sicher, dass die
Netzspannung der Nennspannung des Gerätes entspricht (siehe
technische Daten oder den Typenschild am Gerät).
• Verwenden Sie das Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
des Geräts ausgelegt ist: wenn es nicht der Fall ist, kann dies zum
Kurzschluss oder Brand des Kabels führen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Stromdosen mit Schutzkontakten an.
Das ist eine unbedingte Voraussetzung für elektrische Sicherheit.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel gebrauchen, so vergewissern Sie
sich, dass es auch Schutzkontakte besitzt.
• Nach jedem Gebrauch, vor dem Reinigen oder Umstellen des Gerätes
ziehen Sie den Stecker. Ziehen Sie das Netzkabel mit trockenen Hän-
den, indem Sie das am Stecker und nicht am Kabel selbst halten.
10
ACHTUNG! Das Gerät wird beim Betrieb heiß! Seien Sie vorsich-
tig! Das Gerätegehäuse beim Betrieb nicht mit bloßen Körperteilen
berühren. Um Verbrennungen mit dem Heißdampf zu vermeiden,
bücken Sie nie über das Gerät beim Öffnen der Deckel.
• Das Gerät ist nur bestimmungsgemäß zu gebrauchen. Abweichender
Gebrauch des Gerätes, als es in dieser Anleitung vorgeschrieben ist,
gilt als eine bestimmungswidrige Verwendung.
• Der Wasserbehälter darf nur mit dem Sockel aus dem Lieferumfang
betrieben werden.
• Zuleitung nicht durch die Türöffnungen oder über Wärmequellen ziehen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nicht verdreht bzw. knickt,
nicht über scharfe Gegenstände, Ecken und Möbelkanten gezogen wird.
VORSICHT: zufällige Beschädigung des Netzkabels kann die
Störungen verursachen, auf die sich die Garantie nicht erstreckt,
sowie zum Stromschlag führen. Die beschädigte Anschlusslei-
tung muss umgehend durch den Kundendienst ersetzt werden.
• Das Gerät mit Behältnis nicht auf unstabile und temperaturempfind-
liche Oberfläche stellen, das Gerät im Betrieb nicht decken: das kann
zu Störungen sowie zum Ausfall des Gerätes führen.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden: Das Eindringen der
Feuchtigkeit in den Kontaktsatz oder Fremdkörper in das Gerätege-
häuse kann sonst schwere Störungen verursachen.
• Vor dem Reinigen des Geräts stellen Sie sicher, dass es vom Netz
getrennt und vollständig abgekühlt ist. Bitte die Anweisungen zum
Reinigen des Gerätes exakt beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis