Seite 35
DEUTSCHE AUSGABE (GERMAN VERSION) CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN VORSICHT: WEDER DECKEL NOCH RÜCKPLATTE ABNEHMEN, UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMEIDEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE BAUTEILE, DIE VOM KUNDEN GEWARTET WERDEN KÖNNEN. Das Blitzzeichen mit Pfeil im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhand- ensein von nichtisolierter "ge-fährlicher Spannung"...
Seite 36
INHALT Vorwort ............................37 Merkmale ............................37 Beschränkung der Haftung ......................38 Haftungsausschluss ........................38 Vorsichtsmassnahmen ........................38 Wichtige Bedienungselemente und ihre Funktionen ..............39 I Fronttafel ..........................39 I Rückwand ..........................41 Installation ............................42 I Rack-Einbau ..........................42 Anschlüsse und Einstellungen ......................
Vorwort Das System-Steuergerät WV-CU161C ist für die einzelne Verwendung mit einer Kombinationskamera oder dem Empfänger WV-RC100/WV-RC150 mit Kamera-Steuerungsfunktionen ausgelegt. Sie können den Schwenk-/Neigungskopf, das Objektiv und die Kamerastreifen-Wiedergabefunktion im normalen Betrieb von dem Steuergerät aus steuern. Das Heraufladen/ Herunterladen und andere Funktionen der Kameraeinstellung sind ebenfalls in den Einstellmenüs verfügbar. Die Entfernung zwischen der Kamera und dem Steuergerät variiert in Abhängigkeit von dem System.
DER ENTSPRECHENDEN PRODUKTE KANN DER INHALT STUNG DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT, EIGNUNG ZU JEDERZEIT KORRIGIERT BZW. ERGÄNZT WERDEN. BESTIMMTEN ZWECKEN ODER NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER. Haftungsausschluss Panasonic Corporation IST UNTER ANDEREM IN KEINEM BENUTZER ZURÜCKZUFÜHREN SIND; UNTEN AUFGEFÜHRTEN FÄLLE GEGENÜBER (3) UNZULÄSSIGES...
Wichtige Bedienungselemente und ihre Funktionen I Fronttafel System Controller WV-CU OPERATE ALARM PATROL AUTO PLAY SHIFT PATROL STOP PATROL LEARN ALARM WIPER RESET SUSPEND AUX1 AUX2 CAMERA NEAR SETUP FOCUS SETUP AUTO FOCUS PROGRAM HOME PRESET WIDE TELE DOWN SLOW ZOOM CAMERA IRIS...
Seite 40
t Wischer/AUX1-Taste (WIPER/AUX1) !2 Ausgangsstellungs-/Escape-Taste (HOME/ESC) Durch Drücken dieser Taste werden die Wischer der HOME: Fährt den Schwenk-/Neigungskopf einer ange- mit dieser Funktion ausgestatteten Kameragehäuse ein- wählten Kamera in die Ausgangsposition. oder ausgeschaltet. Diese Taste bei leuchtender ESC: Hebt eine gegenwärtig getroffene Wahl auf und SHIFT-Anzeige drücken, um die AUX1-Funktion für die schaltet zurück zur vorherigen Menü-Bildschirm- Steuerung des an die Kamera oder den spezifizierten...
I Rückwand ALARM RS485 DATA VIDEO CAMERA POWER ALARM IN ALARM OUT TERM LINE RECOVER IN RESET OUT COAX RS485 SIGNAL GND ALARM IN rty u q Alarmschalter u Video-Ausgangsbuchse (VIDEO OUT) Dieser Schalter wird verwendet, um die Funktionen der Diese Ausgangsbuchse liefert die Komposit-Video- 5-Stift-Klemme neben dem Schalter zu spezifizieren.
Installation VORSICHT • Die Installation des Geräts nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal oder sonstigen Fachleuten vornehmen lassen. • Vor der Installation ist das Netzkabel von der Netzdose abzutrennen. I Rack-Einbau 1. Das Anschlußblech und die Bodenplatte des Steuer- Anschlußblech geräts entfernen (4 Schrauben). 2.
Anschlüsse und Einstellungen I Systemanschlüsse G Grundlegender Anschluß An das System-Steuergerät WV-CU161C können eine Kamera, ein Langzeit-Videorecorder (VTR) und ein Videomonitor als typische Systemkonfiguration, wie sie nachfolgend dargestellt ist, angeschlossen werden. Kombinationskamera Kamerastandort max. 1 200 m (Koaxial- Multiplex-Kommunikation über Koaxialkabel RG-6U oder 5C-2V) DATA WV-CU161C...
Seite 44
G Anschluß von mehreren Kameras Ein separate erstandenes bidirektionales Video-Schaltgerät kann installiert werden, wenn mehr als eine Kamera angeschlos- sen werden soll. Aufgrund der Auslegung des Video-Schaltgerätes, ist nur der Empfang der Videosignale, der Kamerasteuer- signale und der Alarmeingänge zwischen der gewählten Kamera und dem Steuergerät möglich. Kamera Kameragehäuse Kombinationskamera...
Seite 45
G Anschluß mit entferntem Kamera-Standort Die Verwendung von zwei Netzwerk-Schnittstellen, d.h. einem Sender und einem Empfänger, kann die Entfernung zwischen den Kamera- und Steuergerät-Standorten vergrößert werden. Eine RS-485 Schnittstelle wird verwendet, wenn die Kommuni- kationsleitung eine Länge von mehr als 1 200 m aufweist. RS-485-Kabel Koaxialkabel Kamerastandort...
I Anschluß eines Langzeit-Videorecorders Der Alarm-Eingang/Ausgang und der Recover-Rückstell-Eingang/Ausgang des Langzeit-Videorecorders und der Anschlüsse an der Rückseite des Steuergerätes sind zu verbinden. Hinweis: Ein wie nachfolgend dargestelltes Relais verwenden, wenn ein Anzeigegerät, wie zum Beispiel ein Summer, angeschlossen wird, das 16 V Gleichspannung, 100 mA übersteigt. Langzeit-Videorecorder ALARM ALARM...
I RS-485 Schnittstelle Die Steuerdaten zwischen dem Steuergerät und anderen Peripheriegeräten werden über diese Schnittstelle ge- sendet und empfangen. Es ist ein abgeschirmtes Kabel für die Datenkommunikation zu verwenden, das aus zwei ver- drillten Leiterpaaren besteht, das geeignet für die RS485 Schnittstelle ist.
I Schaltereinstellung An der Rückseite des Steuergerätes befinden sich vier Schalter für die Spezifikation der Klemmendefinition und der Datenkommunikationsbedingungen. Im Inneren des Steuergerätes befinden sich ein Signalform-Wahlschalter (SW1) und ein Zeichenanzeige-Modusschalter (SW100). Diese inneren Schalter müssen nicht eingestellt werden, wenn das Steuergerät mit den vorgegebenen Werkseinstel- lungen verwendet wird.
Seite 49
0/5V: Ausgang 0 V oder 5 V, aktiv mit 5 V. O.C: Ausgang mit offenem Kollektor, aktiv bei nied- rigem Pegel. Die Steuerkapazität beträgt 16 V, max- imal 500 mA. Panasonic 0/5V 3. Die Abdeckung wieder an der Unterseite des Gerätes anbringen und mit zwei Schrauben befestigen. Anzeigemodusschalter (SW100) 1.
Seite 50
3. Den Schalter SW100 auf die gewünschte Position ein- stellen. Die werksseitige Vorgabe ist NOR. NOR: Weiße Buchstaben mit schwarzem Rand werden angezeigt. REV: Schwarze Buchstaben mit weißem Rand werden angezeigt. SW100 4. Die Seitenwände, die Bodenplatte und die untere Abdeckung des Gerätes weider anbringen und mit den zwölf Schrauben befestigen.
• Schließen des Setup-Menüs Hinweis: Die Dauer der Anzeige bestimmt der unter Die PRESET/SET/PROGRAM PRESET-Taste bei leuch- beschriebene Parameter Alarmausgang. tender SHIFT-Anzeige für mindestens 2 Sekunden drücken. Die SETUP-Anzeige erlischt. Standortalarm (SITE ALARM) Dieser Posten ermöglicht ein Aktivieren oder Deaktivieren Hinweis: Die neuen Einstellungen werden nicht abge- des Steuergerätes, um den Kamera-Standortalarm zu speichert, wenn die Stromversorgung des WV-...
Seite 53
Alarmsummer (ALARM BUZZER) Alarmklemme (ALARM TERMINAL) Über diesen Posten wird festgelegt, ob im Alarmfall der Das folgende Menü erscheint, wenn der ALARM-Schalter Summer ertönt. an der Rückseite des Steuergerätes auf seine untere 1. Das ALARM SETUP-Menü aufrufen. Position gestellt ist, um die Eingänge von vier Sensoren zu 2.
I Setup-Menüs (SYSTEM SETUP) I Laden der Preset-Daten (PRESET DATA LOAD) 1. Das WV-CU161C SETUP MENU anzeigen. 2. Mit dem Joystick SYSTEM SETUP wählen. Die in der Kamera voreingestellten Daten werden in das 3. Die PRESET/SET/PROGRAM PRESET-Taste drücken. Steuergerät heruntergeladen. Über die Bedienung am Das SYSTEM SETUP -Menü...
Seite 55
6. Die Textzeile LOADING blinkt an der rechten Seite Hochladen (UP LOAD) während des Herunterladens. 1. Das PRESET DATA LOAD-Menü aufrufen. Die Balkengrafik ändert von auf P und zeigt den 2. Mit dem Joystick eine der Kamera-Nummern CAM1 bis Ablauf des Herunterladens an. CAM8 wählen.
Seite 56
• Darauf achten, daß die richtige Einheitsadresse für die 6. Den Schritt 5 wiederholen, um den Datentitel zu Kombinationskamera gewählt ist, wenn der RS-485 beenden. Ein Titel mit bis zu 12 Zeichen kann gewählt Modus verwendet wird. Die Kamera kann nicht bedient werden.
I Kommunikations-Setup Paritätskontrolle (PARITY CHECK) Hier wird der Paritätskontrollemodus für die Kommunikation (COMMUNICATION) über die RS-485-Schnittstelle festgelegt. 1. Das COMMUNICATION-Menü aufrufen. Hinweis: Das COMMUNICATION-Menü erscheint nur 2. Mit dem Joystick PARITY CHECK wählen. dann, wenn sich der DATA-Schalter in Stellung RS-485 3.
Bedienungsvorgänge I Objektivsteuerung KAMERA-STEUERFUNKTIONEN Ein motorbetriebenes Objektiv kann gesteuert werden. Die Kamera-Steuerfunktionen können betätigt werden. 1. Unter Beobachtung des Monitors mit der FOCUS Vor Gebrauch der Kamera-Steuerfunktionen muß die NEAR- oder FOCUS FAR-Taste das Objektiv scharf Kamera eingerichtet werden. Zu Einzelheiten siehe die einstellen.
I Steuerung der Kombinations- G Auto-Schwenk kamera Die Kombinationskamera beginnt mit einem bestimmten Schwebkmodus, der vorher eingestellt wurde. Die Kombinationskamera muß vor der Inbetriebnahme eingerichtet werden. Zu Einzelheiten siehe die Bedienungs- 1. Die AUTO/B/W/PATROL STOP-Taste drücken. anleitung angeschlossenen Kombinationskamera (siehe Seite 63). Innerhalb eines Systems kann die Kamera auch über das Kamera-Setup-Menü...
Seite 60
G Kamerastreifen-Wiedergabe Die Kombinationskamera reproduziert eine Serie von Schwenk-/Neigungsbewegungen und Objektivsteuerungen, die vorher in der Kamerastreifen-Lernfunktion voreingestellt wurden. Für das Programmieren der Kamerastreifen-Lernfunktion siehe Seite 66. 1. Die PATROL PLAY/PATROL LEARN-Taste drücken. PATROL PLAY PATROL LEARN Das Kamerastreifen-Bild erscheint auf dem Monitor. 2.
Seite 61
G Tastenkombinationen für die Kombinationskamera Die Kombinationskamera kann mit den in der Tabelle aufgeführten hundert Tastenkombinationen gesteuert werden. Bei leuchtender SHIFT-Anzeige eine Nummer mit den Zifferntasten eingeben und danach die CAMERA FUNCTION-Taste drücken. [CAM FUNC] in der Tabelle ist eine Abkürzung für die CAMERA FUNCTION-Taste. Zu Einzelheiten siehe die Bedienung- sanleitung der Kamera.
I Kameragehäuse-Steuerung I Steuerung externer Geräte G Wischer-Steuerung G Steuerung von Zusatzgeräten Das mit einem Wischer ausgerüstete Kameragehäuse kann Ein an den Empfänger oder eine Kamera angeschlossenes gesteuert werden. Zusatzgerät kann gesteuert werden. 1. Die WIPER/AUX1-Taste drücken, um den Gehäu- 1.
ALARMSTEUERFUNKTIONEN Hinweise: • Es kann der Alarmanzeige-Ein/Aus-Modus und der Summer-Ein/Aus-Modus gewählt werden (siehe Seite Wenn das System-Steuergerät WV-CU161C ein Alarmsignal 53 und 54). vom Kamerastandort empfängt, wird ein Alarm aktiviert. • Die Steuerung der Kamera bzw. des Empfängers kann Das WV-CU161C kann folgende Alarme verarbeiten. auch im Alarmfall fortgesetzt werden.
EINRICHTEN DER KAMERA Hinweise: • Um das SPECIAL-Menü aufzurufen, den Cursor im Setup-Menü [SPECIAL] bewegen, dann Die Operationen des Kamera-Setups können unter Verwen- Zifferntasten 4 und 6 gleichzeitig mindestens 2 dung des Steuergerätes WV-CU161C und der CAMERA Sekunden gedrückt halten. SETUP-Menüs ausgeführt werden.
Seite 65
G Kamerastreifen-Lernfunktion G Kamera-Preset-Position Es gibt zwei Wege für die Einstellung der Kamerastreifen- Es gibt zwei Wege für die Voreinstellung der Kamera- Lernfunktion. Ein Weg ist die Verwendung des Setup- positionen. Ein Weg ist die Verwendung des Setup-Menüs Menüs, und der andere ist die Bedienung der Kamera. der Kombinationskamera, und der andere ist die Bedie- Die nachfolgend beschriebenen Vorgänge einhalten, um nung der Kamera.
Gesamtrückstellung Das System-Steuergerät WV-CU161C kann wie folgt auf die 3. Das kurzzeitige Aufleuchten aller LED-Anzeigen (außer Werksvorgaben zurückgestellt werden: der Betriebsanzeige) zeigt an, daß die Rückstellung beendet ist. 1. Den Netzschalter ausschalten. Hinweis: Die heruntergeladenen Kameradaten bleiben 2. Die Zifferntasten 2, 4 und 6 gleichzeitig drücken und erhalten.