Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 3: Dem Techniker Reserviert - Hoonved HD BT series Gebrauchs - Und Wartungsanweisungen

Geråtespülmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
DEUTSCH
Jede Installation, elektrische oder hydraulische Ver-
bindung, Programmierung, Wartung, usw....soll von
GEEIGNETES, qualifiziertes und von der Hersteller-
firma autorisiertes Personal durchgeführt werden;
jeder Eingriff durch NICHT GEEIGNETES Personal,
kann die Sicherheit des Technikers, und anderem
Personals (Bediener, usw.) in Gefahr setzen, oder
es kann andere an der Spülmaschine angeschlos-
senen Anlagen gefährden.
Bei Nichtbeachtung der oben genannten Anweisungen
haftet der Hersteller nicht für Unfälle
und Sach- und Personenschäden.
Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss dieses vom
Hersteller, einem Servicefachmann oder von einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden. Auf diese
Weise können Sie eventuell damit einhergehenden
Gefahren versorglich entgegenwirken.
3.1
INSTALLATION (Abb. 5)
-
Nach dem Auspacken der Maschine muß dies auf
etwaige Schäden geprüft werden. Dann sicherstellen,
daß alle zum Serienumfang gehörenden Teile vorhan-
den sind.
-
Die Maschine an ihrem Standort aufstellen und durch
Einstellen der Füße (17) nivellieren.
Um die Oeffnung/Schluss der Tuer zu helfen, ist es no-
etig das perfekte Gleiten der obere und untere Tuer zu
sichern. Man muss die obere und untere Tuer mit dem
Maschineaufbau ausrichten (Abb. 5 - Letter A).
Man erreicht die Einrichtung mit der Fuesseverstel (17).
3.1.a Anschluß des Wasserablaufschlauches (Abb. 5)
-
Den Wasserablaufschlauch an den Rohrstutzen des
Überlaufs (12) anschließen und das andere Ende an
einen vorhandenen Wasserablaufschacht.
Um ein Plasterungsdownload mit sifoide vorher zu
sehen und zum Auto mit dem flexiblen Gefäß zu rüste
mir zu verbinden die Herstellung damit das gleiche
oder in der Steigung in Richtung zum Download aus.
außerdem zu vergewissern nicht dort seien Sie throt-
tlings. Zu festsetzen, dass das zu ummauern Ausgan-
grohr zu einer Temperatur von 70°C. widersteht.
3.1.b Wasseranschluß (Abb. 5)
-
Den beiliegenden Wasserzulaufschlauch (16) an das
Magnetventil (18) und das andere Ende des Wasser-
zulaufschlauches (16) an einen Gewindehahn 3/4" G
anschließen, wobei der Filter dazwischen zu montieren
ist.
ACHTUNG
Es ist vorgeschrieben, die Kaltwasserzuleitung zur Ma-
schine an einen Teilstromhahn anzuschließen, damit die
Versorgungsanlage von der Maschine getrennt wird.
74
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG

Teil 3: Dem Techniker reserviert

ACHTUNG
Beim Einbauen und Ausbauen der Wasserleitungrohr
ist verpflichtet die Dichtungen zu wechseln.
ACHTUNG
Sollte sich Sand in der Wasserleitung befinden, muß ein
Filter zwischen den Anschluß an die Wasserleitung und
die Maschine eingebaut werden.
Der Übungsdruck muss nicht den 2 fortgeschrittenen Stan-
gen und den 4 Stangen (kPa 200-400) unterlegen sein.
Wenn der Druck untergeordnet ist, wird Zunahme zur
Installation eines Pumpendrucks geraten; wenn der Druck
vorangebracht wird, die Anwendung eines Entspanners.
Für Haben eines guten Ergebnisses ist er ratsam, das
Wasser des Eingangs mit einer nicht hoch entwickelten
Härte zum 10°F. zu haben.
Damit hoch entwickelte hardnesses Autos mit eingebautem
Wasser softner oder Wasser softners zur Ionenaustausch-
oder umgekehrten Osmose verwenden.
Zu etwaige erzwungene nationale oder regionale
Normen rigoros respektieren.
Bei Schäden an der Maschine infolge der Nicht-
beachtung dieser Vorschriften ist der Hersteller nicht
verantwortlich.
3.1.c Elektrischer Anschluß (Abb. 5)
GEFAHR
Bevor irgendein elektrischer Anschluß vorgenommen
wird, ist sicherzustellen, daß die Daten der Stromver
sorgungsleitung mit den Daten auf dem Typenschild
der Maschine (Abb. 4 Pos. 11) übereinstimmen und daß
der Hauptschalter der Stromversorgung, der stromauf
von der Maschine installiert ist, ausgeschaltet ist und
auf "0" (AUS) steht.
Zwischen die Stromversorgungsleitung und die
Maschine muß ein allpoliger Schalter mit Mindestab-
stand der Schaltstücke von 3 mm und mit geeigneter
Belastbarkeit installiert werden.
Bei Nichtbeachtung der oben genannten Anweisungen
haftet der Hersteller nicht für Unfälle und Sach- und
Personenschäden.
Das Kabel (14) der elektrischen Stromversorgung
an den Hauptschalter anschließen, der stromauf
von der Maschine installiert ist.
Den äquipotentialen Erdungsstromableiter an die
Klemme anschließen.
Elektrische Kabel NICHT durch den Benutzer, son-
dem nur durch technische Fassung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis