Herunterladen Diese Seite drucken
HP LaserJet 5100 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserJet 5100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
maintain
maintenance
wartung
hp LaserJet 5100
manutenzione
5100tn 5100dtn
mantenimiento
5100Le
lea esto primero

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP LaserJet 5100

  • Seite 55 HP LaserJet 5100, 5100TN, 5100DTN und 5100LE-Drucker Drucker- wartungskit _________________...
  • Seite 56 © Copyright Hewlett-Packard Gewährleistung Hewlett-Packard übernimmt Company 2002 keine Haftung für unmittelbare, Die in diesem Handbuch mittelbare, zufällige, Folge- oder Alle Rechte vorbehalten. Die enthaltenen Informationen andere Schäden, die mit der Vervielfältigung, Überarbeitung können ohne Vorankündigung Auslieferung, Bereitstellung und oder Übersetzung ist ohne geändert werden.
  • Seite 57: Installieren Des Druckerwartungskits

    Installieren des Druckerwartungskits Inhalt Informationen zum Druckerwartungskit ....56 Vorbereitungen ........58 Austauschen der Transferwalze .
  • Seite 58: Informationen Zum Druckerwartungskit

    Informationen zum Druckerwartungskit Das vorliegende Druckerwartungskit für HP LaserJet-Drucker enthält die bei der Wartung von HP LaserJet 5100 Series-Laserdruckern am häufigsten benötigten Komponenten. Mit Hilfe des HP LaserJet- Druckerwartungskits können Sie die Leistung des Papiereinzugs und die Druckqualität des Laserdruckers optimieren.
  • Seite 59: Gutschrift Für Die Rücksendung Ausgetauschter Komponenten

    Verwendung des Verpackungsmaterials der Ersatzfixiereinheit aus dem Wartungskit. Versehen Sie die verpackte Fixiereinheit anschließend mit dem mitgelieferten Adressetikett, und senden Sie sie per Post an HP zurück. HP empfiehlt dringend, auch alle anderen beim Installieren des Wartungskits ausgetauschten Komponenten zum Recyceln zurückzuschicken.
  • Seite 60: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Führen Sie vor dem Installieren des Druckerwartungskits folgende Schritte aus: Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG! Eine Wartung des Druckers bei eingestecktem Netzstecker kann zu schweren Verletzungen führen. Entfernen Sie das gesamte Zubehör für die Papierzufuhr und -ausgabe (z.B.
  • Seite 61: Wiederanbringen Von Blechschrauben

    Wiederanbringen von Blechschrauben Führen Sie zum Wiederanbringen von Blechschrauben die folgenden Schritte aus: Drehen Sie die Schraube nach links, bis Sie ein Klickgeräusch hören, das darauf hindeutet, dass das Schraubengewinde gefasst hat. Drehen Sie die Schraube nach rechts, um sie festzuziehen. ACHTUNG Vermeiden Sie es, die Schraube zu überdrehen.
  • Seite 62: Austauschen Der Transferwalze

    Schritt 1 Austauschen der Transferwalze ACHTUNG Verwenden Sie zum Entfernen von Schrauben im Drucker einen magnetischen Schraubendreher. Durch das Verwenden eines magnetischen Schraubendrehers wird verhindert, dass Schrauben in das Innere des Druckers fallen und dort zu Beschädigungen führen können. Stellen Sie sich so vor den Drucker, dass dessen Vorderseite zu Ihnen zeigt, und öffnen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 63 Die Transferwalze wird an der rechten Seite von einer schwenkbaren Klemme gehalten (Abbildung 3, Nummer 1). Haken Sie das Werkzeug zum Entfernen der Transferwalze an der Metallwelle links neben der Klemme ein (Detailausschnitt 2), und heben Sie die Transferwalze nach oben heraus, um sie von der schwenkbaren Klemme zu lösen.
  • Seite 64 Lösen Sie die linke Seite der Transferwalze, indem Sie diese nach oben herausheben. Entfernen Sie anschließend die Transferwalze aus dem Drucker (Abbildung 4). Abbildung 4 Entfernen der Transferwalze Installieren des Druckerwartungskits DEWW...
  • Seite 65 Hinweis Bevor Sie die neue Transferwalze einsetzen, vergewissern Sie sich, dass die schwenkbare Klemme nach oben weist (Abbildung 5). Abbildung 5 Nach oben weisende Klemme ACHTUNG Achten Sie darauf, die schwarze Gummioberfläche der neuen Transferwalze nicht zu berühren, da Hautfette die Druckqualität beeinträchtigen können.
  • Seite 66: Austauschen Der Einzugswalze Für Fach 1

    Schritt 2 Austauschen der Einzugswalze für Fach 1 Stellen Sie sich so vor den Drucker, dass die Vorderseite zu Ihnen zeigt, und betätigen Sie den grünen Hebel in der Mitte der Einzugsvorrichtung. Legen Sie den Arretierungshebel (Abbildung 6, Nummer 1) an der rechten Seite der Walzennocke um, und schieben Sie die Nocke nach rechts.
  • Seite 67: Austauschen Des Trennstegs Für Fach 1

    Schritt 3 Austauschen des Trennstegs für Fach 1 Öffnen Sie Fach 1. Suchen Sie den Trennsteg für Fach 1 (siehe Abbildung 7, Nummer 1, und Abbildung 8, Nummer 1). Hebeln Sie mit Hilfe eines Flachschlitzschraubendrehers mit der einen Hand den Trennsteg für Fach 1 (Abbildung 7, Nummer 1) von der Halterung ab.
  • Seite 68 Entfernen Sie mit der anderen Hand den Trennsteg (Abbildung 8, Nummer 1) aus dem Drucker. Abbildung 8 Entfernen des Trennstegs für Fach 1 (Innenansicht des Druckers, Draufsicht) Richten Sie den neuen Trennsteg so aus, dass die silberfarbene Klemme zur Vorderseite des Druckers zeigt, und drücken Sie den neuen Trennsteg fest in die Halterung, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 69: Austauschen Der Einzugswalzen Für Fach 2 Und Das

    Schritt 4 Austauschen der Einzugswalzen für Fach 2 und das optionale 250-Blatt-Fach Hinweis Wiederholen Sie die nachfolgenden Schritte für jedes weitere optionale 250-Blatt-Fach. Entfernen Sie das 250-Blatt-Fach. Fach 2: Kippen Sie den Drucker vorsichtig auf die linke Seite. - oder - Optionales 250-Blatt-Fach: Legen Sie die Papierzufuhr verkehrt herum auf die Arbeitsfläche.
  • Seite 70 Bewegen Sie die Walze zwischen den beiden Nocken, und drehen Sie die Walze um 180 Grad. Ziehen Sie sie anschließend von der Welle ab. Abbildung 9 Entfernen der Einzugswalze für Fach 2 (Unterseite des Druckers) Tipp Richten Sie zum erneuten Zusammensetzen der Walze den Stift an der Walze (Nummer 4) am entsprechenden Loch in einer der Führungsbuchsen (Nummer 3) aus.
  • Seite 71: Austauschen Des Trennstegs Für Fach 2 Und Das

    Schritt 5 Austauschen des Trennstegs für Fach 2 und das optionale 250-Blatt-Fach Hinweis Wiederholen Sie die nachfolgenden Schritte für jedes weitere optionale 250-Blatt-Fach. Entnehmen Sie sämtliches Papier aus dem 250-Blatt-Fach. Abbildung 10 Entfernen des Trennstegs und der Feder für Fach 2 (Draufsicht) Austauschen des Trennstegs für Fach 2 und das optionale 250-Blatt-Fach DEWW...
  • Seite 72 Drücken Sie die Papierhebeplatte nach unten (Abbildung 10, Nummer 2), und drücken Sie gleichzeitig die schwarzen Laschen an der Unterseite hinter der Frontverkleidung des Fachs zusammen, um den Trennsteg vom Fach zu lösen (siehe Abbildung 10, Nummer 1 und Abbildung 11). Abbildung 11 Entfernen des Trennstegs und der Feder für Fach 2 (Ansicht von unten)
  • Seite 73: Austauschen Der Einzugs- Und Zufuhrwalzen Für Das

    Schritt 6 Austauschen der Einzugs- und Zufuhrwalzen für das optionale 500-Blatt-Fach Hinweis Überspringen Sie diesen Schritt, wenn kein optionales 500-Blatt-Fach installiert ist, und fahren Sie mit „Austauschen der Fixiereinheit“ auf Seite 75 fort. Entfernen Sie das 500-Blatt-Fach aus der Papierzufuhr, und legen Sie diese verkehrt herum auf die Arbeitsfläche.
  • Seite 74 Entfernen der Einzugswalzen Drehen Sie mit einer Hand die Welle der Einzugswalzen (Abbildung 13, Nummer 3) um 90 Grad. Betätigen Sie mit der anderen Hand den Arretierungshebel (Nummer 2) an jeder Walze (Nummer 1), und drücken Sie die Walzen leicht nach hinten aus ihrer gesicherten Position. Abbildung 13 Ausrasten der Einzugswalzen für das optionale 500-Blatt-Fach Installieren des Druckerwartungskits...
  • Seite 75 Drehen Sie die Welle der Einzugswalzen um weitere 90 Grad, um die Walzen vollständig von der Welle zu lösen (Abbildung 14). Abbildung 14 Entfernen der Einzugswalzen für das optionale 500-Blatt-Fach Austauschen der Einzugs- und Zufuhrwalzen für das optionale 500-Blatt-Fach DEWW...
  • Seite 76: Optionale 500-Blatt-Fach

    Schritt 7 Entfernen der Trennwalze für das optionale 500-Blatt-Fach Hinweis Überspringen Sie diesen Schritt, wenn kein optionales 500-Blatt-Fach installiert ist, und fahren Sie mit „Austauschen der Fixiereinheit“ auf Seite 75 fort. Öffnen Sie mit einer Hand die hintere Abdeckung (Abbildung 15, Nummer 2).
  • Seite 77: Austauschen Der Fixiereinheit

    Schritt 8 Austauschen der Fixiereinheit WARNUNG! Lassen Sie die Fixiereinheit nach Abschalten des Druckers 30 Minuten abkühlen, bevor Sie sie entnehmen. Sie vermeiden so mögliche Verbrennungen. Drücken Sie zum Öffnen der hinteren Abdeckung des Druckers die zwei Riegel an der Rückseite des Druckers (Abbildung 16, Nummer 1) zur Druckermitte.
  • Seite 78 Lösen Sie das Kunststoffhalteband an der linken Seite des Druckers. a. Greifen Sie die Sicherungsklemme am oberen Ende des Haltebandes mit Daumen und Zeigefinger (Abbildung 17). b. Drücken Sie die Sicherungsklemme zusammen und heben Sie sie an, während Sie gleichzeitig das Halteband herausziehen. Abbildung 17 Entfernen des Haltebands (Rückansicht des Druckers) Installieren des Druckerwartungskits...
  • Seite 79 Schieben Sie die Abdeckung nach links, und entfernen Sie sie dann vom Drucker. Tipp Stecken Sie zum erneuten Anbringen der Abdeckung zuerst den Stift an der linken Seite der Abdeckung in die entsprechende Vertiefung. Entfernen Sie die zwei Schrauben an der Rückseite des Druckers (Abbildung 18, Nummer 3), mit denen die Fixiereinheit (Nummer 2) in der Druckerbasis befestigt ist.
  • Seite 80: Zurücksetzen Des Wartungszählers

    Schritt 9 Zurücksetzen des Wartungszählers Setzen Sie die Tonerpatrone und das Papierzufuhrzubehör wieder ein, und schließen Sie die Schnittstellenkabel sowie das Netzkabel erneut an. Halten Sie beim Einschalten des Druckers die Bedienfeldtasten [Option] [- Wert +] gedrückt. Lassen Sie die Tasten wieder los, wenn auf dem Bedienfeld die Anzeige RESET MAINT COUNT erscheint.
  • Seite 133 LaserJet 5100 5100tn 5100dtn5100Le   ___________________...
  • Seite 134       -      !"#$%&'()&#(*+ ,-....
  • Seite 135  ...
  • Seite 136                                  !"# $%"&...
  • Seite 137   ...
  • Seite 138   ...
  • Seite 139     !"#$%&$' ...
  • Seite 140 ...
  • Seite 141 )
  • Seite 143 ...
  • Seite 144   ...
  • Seite 145    ...
  • Seite 147     !" # ...
  • Seite 148 !    !" # *...
  • Seite 149  ...
  • Seite 150 $  !"" #% -./01 ...
  • Seite 151 -.201  )
  • Seite 152 ...
  • Seite 153 &  !"" #   ...
  • Seite 154 ' ()*+ ...
  • Seite 155   ...
  • Seite 156 (...
  • Seite 157 , -./0#1 3 45 6 37 8 96 RESET MAINT COUNT ...
  • Seite 159 LaserJet 5100, 5100tn, 5100dtn, 5100Le   _______________...
  • Seite 160        -        !"#$% &'()'*!()+ ,-'./01234 5...
  • Seite 161    ...
  • Seite 162                                        !"# $%&'(...
  • Seite 163          ...
  • Seite 164       ...
  • Seite 165   !  ! " "#$%&    %&'((')* %+*',-'. #$    ...
  • Seite 166    #$...
  • Seite 167 #$ ...
  • Seite 168 #$...
  • Seite 169 #$ " /...
  • Seite 170    & #$...
  • Seite 171    #$/ ...
  • Seite 172 #$0...
  • Seite 173   ! " # $%& '  < #$ < > 2 /...
  • Seite 174  ! " # $%& '  #$...
  • Seite 175 #$ /...
  • Seite 176 ( !! " # $%& ' ) 34567 #$...
  • Seite 177 894567  G #$ /...
  • Seite 178 #$...
  • Seite 179 * !! " # $%& ' H  #$ //...
  • Seite 180 + ,-   & #$...
  • Seite 181 B. 1 FF ) L. :; #$/ /...
  • Seite 182 > OP :; #$0...
  • Seite 183 . /012 "13 :;<=>? :@ AB(C= D? RESET MAINT COUNT 0...