Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Aufnahmetipps Und Informationen - Olympus SP-550UZ Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-550UZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der richtigen Bildfarbe fotografieren
• Ursache dafür, dass Unterschiede zwischen den Farben auf einem Bild und den tatsächlich
Farben vorliegen, ist die Lichtquelle, die das Motiv ausleuchtet. Mithilfe der Funktion [WB]
können Sie die Kamera für die korrekte Farbwiedergabe einstellen. Normalerweise
ermöglicht die [AUTO]-Funktion den optimalen Weißabgleich. Aber motivabhängig kann es
von Vorteil sein, die [WB]-Einstellungen versuchsweise zu verändern.
• Wenn sich das Motiv an einem sonnigen Tag im Schatten befindet
• Wenn das Motiv sowohl von Tageslicht wie auch von einer künstlichen Lichtquelle
beleuchtet wird, z.B. wenn es sich in Fensternähe befindet
• Wenn es im Aufnahmebereich kein Weiß gibt
g „WB Anpassen der Bildfarbe" (S. 23)
Fotografieren eines weißen Strandes oder einer Schneelandschaft
• Fotografieren Sie mit Z oder a im s-Modus. Geeignet für Aufnahmen an einem
sonnigen Tag am Strand oder im Schnee.
g „s Aufnehmen eines Bildes durch Auswahl eines für die Aufnahmesituation
geeigneten Motivprogramms" (S. 12)
• Besonders helle Motive (wie z. B. Schnee) werden bei normaler Belichtung mitunter zu
dunkel aufgenommen. Dies kann durch eine Belichtungskorrektur 1 F in Richtung [+]
korrigiert werden. Umgekehrt kann beim Fotografieren von dunklen Motiven eine Korrektur
in Richtung [–] von Vorteil sein. Manchmal wird bei Verwendung des Blitzes nicht die
Helligkeit (die Belichtung) erzielt, die vorgesehen war.
g „1 F-Taste Ändern der Bildhelligkeit" (S. 17)
Fotografieren eines Motivs mit Gegenlicht
• Wenn Sie [MESSUNG] auf [n] setzen, wird ein Bild mit ausgeglichener Helligkeit erstellt, da
diese in der Mitte des LCD-Monitors gemessen und nicht vom Hintergrundlicht beeinflusst wird.
g „MESSUNG Ändern des Messbereichs für die Motivhelligkeit" (S. 25)
• Stellen Sie den Blitz auf [#] (Aufhellblitz), um den Aufhellblitz zu aktivieren. Sie können ein Motiv
im Gegenlicht fotografieren, ohne dass es dunkel erscheint. Die Funktion [#] (Aufhellblitz) wird
für Gegenlichtaufnahmen und bei Fluoreszenz- und anderer künstlicher Beleuchtung verwendet.
g „3#-Taste Blitzaufnahme" (S. 17)
Wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel ist
• Bei Aufnahmen im S-Modus oder A-Modus könnte die Einstellung der Verschlusszeit oder des
Blendenwerts rot angezeigt werden. A in rot angezeigt bedeutet, dass kein korrekter
Blendenwert ermittelt werden kann. Wenn Sie das Bild so aufnehmen, wird es zu dunkel oder
zu hell erscheinen. Ändern Sie in einem solchen Fall die Einstellungen mit den Pfeiltasten.
g „A Änderung des Blendenwerts zur Aufnahme von Bildern" (S. 11)
„S Änderung der Verschlusszeit zur Aufnahme von Bildern" (S. 11)

Weitere Aufnahmetipps und Informationen

Erhöhen der Bildspeicherkapazität
Es gibt zwei Arten, auf die sie die mit dieser Kamera fotografierten Bilder speichern können.
Übernehmen der Bilder in den internen Speicher
• Die Bilder werden im internen Speicher gespeichert. Wenn die Anzahl der speicherbaren
Einzelbilder 0 erreicht, müssen Sie die Kamera mit einem Computer verbinden um die Bilder
herunter zu laden. Danach können Sie die Bilder vom internen Speicher der Kamera löschen.
Verwenden einer Karte (optional)
• Die Fotos werden auf der Karte gespeichert, wenn diese in die Kamera eingelegt wird.
Wenn die Karte voll ist, laden Sie die Bilder auf einen Computer herunter und löschen sie
dann entweder von der Karte oder verwenden eine neue leere Karte.
• Die Bilder werden nicht im internen Speicher gespeichert, wenn eine Karte eingelegt ist. Mit der
[DATENSICHER.]-Funktion können Sie Bilder aus dem internen Speicher auf die Karte kopieren.
g „DATENSICHER. Kopieren von Bilder aus dem internen Speicher auf die Karte" (S. 39)
„Die Karte" (S. 77)
64
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis