Firewall und Proxy
Firewall
● Für Remote-Verbindungen müssen Empfänger und Clients über diese Anschlüsse auf das Internet zugreifen können:
TCP 80
TCP 443
UDP 53
● Für lokale Verbindungen (d.h. Clients im gleichen Netzwerk oder verbunden über den Mosaic Connect-Zugangspunkt)
werden die folgenden Anschlüsse verwendet:
TCP 1-65535 (wird unter verfügbaren Anschlüssen ausgewählt)
UDP 1025 – 65535
TCP 4700, 7000, 7100 (Für AirPlay-Verbindungen)
Wenn diese Anschlüsse durch Layer 7 oder ein Proxy mit Protokollen gefiltert werden, müssen die folgenden Protokolle
zugelassen werden:
• HTTP
• HTTPS
• DTLS
• XMPP
• Bonjour-Protokolle
• SRTP
• DNS
• STUN
• TURN
• ICE
Unser SaaS bietet Dienste unter den folgenden FQDNs:
• netcheck.connectmosaic.com
• api.connectmosaic.com
• xmpp.connectmosaic.com
• stt01.connectmosaic.com
• stt02.connectmosaic.com
• stt03.connectmosaic.com
• stt04.connectmosaic.com
• stt05.connectmosaic.com
Proxy-Unterstützung
Die Konfiguration der Proxy-Unterstützung von Windows-/OSX-Software für Mosaic Connect. Folgende Proxy-Typen werden
unterstützt.
● HTTP-Proxy (mit oder ohne Authentifizierung)
● SOCKS 5 (mit oder ohne Authentifizierung)
● Proxy mit automatischer Konfigurationsdatei (PAC). Nur Windows.
● System-Proxy. Nur Windows.
Deutsch-61