Herunterladen Diese Seite drucken

Pohltechnic A-senco TR-10 EASY Serie Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Sollwert einstellen:
Drücken Sie im laufenden Betrieb 1x kurz die Taste
Ergebnis: Die Anzeige SV blinkt
Verändern Sie mit den Pfeiltasten
Ergebnis: Das Display SV zeigt die gewünschte Temperatur an
Bestätigen Sie Ihre Einstellung durch erneutes Drücken der Taste
Ergebnis: Der neue Sollwert wird kontinuierlich am Display SV angezeigt.
Veränderung im Menü "Parameter":
Bei eingeschaltetem Regler:
1
Halten Sie die Taste
Im Display PV erscheint der erste Eintrag "AL1", im Display SV blinkt der vorgegebene Eintrag
Ergebnis
Verändern Sie den Wert durch drücken der Tasten
2
anschließend
für den nächsten Parameteraufruf.
SET
Durch wiederholtes Drücken der Taste
Ergebnis
Veränderung der im Display PV angezeigten Werte
3
Bestätigen Sie den Abschluss der gesamten Parametrierung, indem Sie die Taste
Die Parametrierung ist abgeschlossen und der Regler zeigt wieder in PV die Temperatur und in SV den Sollwert an!
Ergebnis
Nach ca. 30 Sek. Inaktivität fällt die Parametrieanzeige grundsätzlich in den Normalmodus zurück.
Lfde.
Parameter
Parametername
Nr.
code
Menü: "Parameter"
1
Nicht aktiv
Hysterese
2
Proportional band
3
(P)
Integralzeit
4
(I)
Differenzialzeit
5
(D)
Schaltzeit Ausgang
6
(T)
Kalibrierung
7
(SU)
Autotuning
8
(Siehe auch
Erläuterung unten
auf dieser Seite)
Passwortschutz
9
Menüzugriff
LOC
Funktion "Automatische Selbstjustierung" (Autotuning)
Die Reglereinheit TR-10 hat eine Programm zur selbstständigen Findung der für die angeschlossene Last
optimalen P.I.D.-Einstellungen. Dafür ist es notwendig, dass der Regler betriebsbereit ist, die Last angeklemmt
und ein unkritischer Temperatursollwert bereits eingestellt ist. Im Menü "LOC" muss der Wert 0 stehen.
Bei Benützung der Autotuningfunktion durchläuft der Regler ein oder mehrere Regelzyklen zur
Ermittlung der Parameter. Dabei können erhebliche Abweichungen vom Sollwert auftreten.
Berücksichtigen Sie dies bei der Einstellung des Sollwertes, welcher unter Berücksichtigung dieses
Hinweises ansonsten möglichst nah am tatsächlichen Regelwert eingestellt werden sollte.
Umschaltung P.I.D.-Betriebsmodus auf ON / OFF-Betrieb
Die Rücksetzung in den ON / OFF-Modus erfolgt durch Verändern der Parameter P, I und D (Menüpunkte 3 bis 5),
jeweils auf den Wert "0".
Durch manuelle Einstellungen der P.I.D.-Werte (Menüpunkte 3 bis 5), oder die Aktivierung von Autotuning (Menüpunkt
8), wird der P.I.D.-Modus wieder aktiviert.
Art.-Langnr.: TR-10-600RelPt
Art.-Langnr.: TR-10-600RelPt
die Temperatur wie gewünscht
SET
für ca. 3 Sekunden gedrückt
SET
, blättern Sie durch das Menü. Benützen Sie jeweils die Pfeiltasten zur
Einstellbereich
Schaltabstand zum Sollwert, beidseitig wirkend (Temperaturwert wird oberhalb und unterhalb des
0 ...50
Sollwerts addiert
Parameter Proportionalband (P-Wert für PID-Regelstrecke)
000 ...999
0-999s
Parameter Integralanteil (I-Wert für PID-Regelstrecke)
Parameter Differenzialanteil (D-Wert für PID-Regelstrecke)
0-999s
T repräsentiert einen Zeitwert, in dem der Ausgang mindestens geschaltet bleibt (nur im P.I.D.
-Modus aktiv). Wenn Sie den Wert höher stellen, versucht der Regler die Temperatur mit weniger
Takte und dafür längerer Taktzeit (Schaltzeit) zu halten.
Prinzipiell ist bei Verwendung von mechanischen Relaisausgängen bzw. Schaltung von mech.
1-100
Lastrelais die Schaltzeit möglichst lang zu wählen, um vorzeitigem Verschleiß durch hohe Schalt-
häufigkeit zu vermeiden.
Bei Verwendung von Reglern mit SSR-Ausgang und sog. SSR-Relais führt in vielen Fällen eine
kurze Taktzeit zu besserer Linearität der Temperaturkurve. Durch die verschleißfreie Schaltungsart
der elektronisch schaltenden SSR-Relais ist eine beliebige Schalthäufigkeit möglich.
Addiert den angegebenen Temperaturwert (- oder+) zum Sollwert
-50 ...+580
0 = OFF
Hinweise zu Autotuning:
Führen Sie At während des Betriebs bei angeschlossener Last aus. Beachten Sie
dabei, dass während des At. eine Erhitzung auch deutlich über dem Sollwert
stattfinden kann. Bei empfindlichen Prozessen reduzieren Sie den Sollwert vor
Durchführung von At.
0 / 1
At. beendet sich automatisch (rote LED erlischt), oder wird durch folgende Einflüsse
vorzeitig beendet:
! Wenn der Sollwert verändert wird
!
!
!
LOC=0, Veränderung in Menü A und Autotuning sind erlaubt
LOC=1, Parametrierungsebene kann nicht verändert werden
0~999
LOC=2, Nur Sollwert kann verändert werden!
(Blockierte Parameter lassen sich zwar ändern, jedoch nicht übernehmen).
SET
SET
entsprechend der Tabelle und/oder drücken Sie
Beschreibung
I = ON
Wenn der Istwert einen abnormalen Wert animmt (außerhalb Messbereich)
Wenn der Regler abgeschaltet wird, oder nach Stromausfall von mind. 20 ms.
nach spätestens 9h At. aktiv
Bedienungsanleitung TR-10 Ausgabe 20181122
SET
ca. 3 Sek. gedrückt halten
Für ON / OFF Betrieb
jeweils "0" einstellen
Seite 03

Werbung

loading