Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entstörmaßnahmen Und Hinweise - schmersal bp408 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bp408:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Entstörmaßnahmen und Hinweise
Alle industriellen, elektronisch gesteuerten Automaten (PCs, Mikroprozessoren,
Rechner, SPS) können durch Störimpulse beeinflusst werden, wenn keine
Gegenmaßnahmen getroffen werden. Diese Störimpulse können ebenso von
externen Systemen wie z. B. von Spannungsänderungen der Einspeisungsleitung
als auch von Steuerimpulsen der Leistungsteile der Umrichter erzeugt werden. Die
Firma Böhnke + Partner GmbH berücksichtigt alle üblichen Maßnahmen bei der
Fertigung der Steuerung. Die eingesetzten Bauteile sind gering empfindlich gegen
Störimpulse der Umgebung.
Die Steuerungen wurden für Betrieb in industrieller Umgebung entwickelt, in der
hohe Werte an elektromagnetischen Störungen zu erwarten sind. Im Allgemeinen
gewährleistet eine fachgerechte Installation einen gefahrlosen und störungsfreien
Betrieb. Sollten dennoch Schwierigkeiten auftreten, dann erweisen sich die
nachstehenden Richtlinien gegebenenfalls als nützlich. Insbesondere kann sich
das Erden des Anlagen-Bezugspotentials (0 V) an der Steuerung, wie unten
beschrieben, als wirkungsvoll erweisen.
HINWEIS!
 Die komplette Aufzugsteuerung wurde bei Böhnke + Partner GmbH geprüft.
Der Auslieferungszustand ist in den Schaltplänen und dem Protokoll des
Basismenüs und des Servicemenüs dokumentiert.
 Zu jeder Steuerung gehören die eindeutig mit einer Steuerungsnummer
gekennzeichneten Schaltpläne und technischen Unterlagen.
 Die Steuerung ist gemäß Schaltplan anzuschließen.
 Die Steuerleitungen und die Busleitungen sind räumlich getrennt von den
Lastleitungen zu verlegen.
 Beim Anschluss der Steuerung ist auf die Einhaltung der technischen Daten,
nach denen die Steuerung entsprechend Ihrer Bestellung gefertigt wurde, zu
achten.
 Beachten Sie unbedingt die EMV-Anweisungen der Umrichterhersteller!
 Bei Fragen zur EMV-Richtlinie steht Ihnen unser Serviceteam hilfreich zur Seite.
 Beachten Sie auch die Hinweise zu Kabelabschirmungen (Kapitel 7.3)
Diese Maßnahmen müssen Sie berücksichtigen:
 Das
Informationsverarbeitung in einer Aufzugsteuerung. Alle Steuersignale werden
mit
positiver
Sicherheitsrichtlinien
Informationsverarbeitung nicht eingeschränkt.
 Die Steuerung ist laut DIN EN 81 und den VDE-Vorschriften konstruiert, gebaut
und geprüft. Die einschlägigen Vorschriften für die Inbetriebnahme von
elektrischen Steuergeräten und Betriebsmitteln sind durch Sie zu beachten. Die
ortsüblichen Blitzschutzmaßnahmen sind Voraussetzung für den Betrieb. Zu
60
Installationshandbuch System »bp408« - Elektrischer Anschluss
Steuerungssystem
Schaltlogik
oder
der
DIN EN 81
bp408
dient
über
den
CANBus
werden
durch
ausschließlich
zur
verarbeitet.
Die
die
elektronische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis