Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - schmersal bp408 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bp408:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Wartung

Vor Beginn einer Wartung empfehlen wir, diese beim bp408 im
Servicemenü unter
WARTUNG > WARTUNGSFUNKTIONEN > WARTUNG EIN
anzumelden. Damit werden keine Störungsinformationen per
Datenfernübertragung mehr gesendet und die Anlage wird als
„In Wartung" visualisiert.
Im Rahmen der üblichen Wartungsarbeiten sind an den
Steuerungssystemen
durchzuführen:
Allgemeine
Staubablagerungen, Feuchtigkeit oder Korrosion. Sind
solche vorhanden, sind sie zu entfernen.
Sind die Anschlüsse der Steuerung
ordnungsgemäß befestigt?
Zeigen
und/oder die Störungsliste Fehler an?
Registrierte Störmeldungen kontrollieren
und gegebenenfalls löschen.
Meldungen und den Meldungsstapel
(aufgezeichnete
Auffälligkeiten hin kontrollieren.
Beim Notlichtgerät ist sicherzustellen,
dass die Kapazität des Akkus für eine
Stunde Notlicht in der Kabine ausreicht.
Bei der Verwendung von unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV)
sind die Wartungshinweise der beiliegenden Handbücher zu beachten.
Die Zahnriemen eines Absolutwertgebersystems sind unter normalen
Bedingungen wartungsfrei.
Warnung!
Leitungen und Stecker dürfen nur im spannungsfreien Zustand montiert oder
demontiert werden.
118
bp408
Sichtkontrolle
der
Störungsstapelspeicher
Meldungen)
Installationshandbuch System »bp408« - Wartung
folgende
Kontrollen
auf
eventuelle
Abbildung 72:
Eintrag im Störungsstapelspeicher
auf
Abbildung 73:
Eintrag im Meldungsstapelspeicher
Abbildung 73:
Das Steuerungssystem
bp408
ist
ein
sehr
wartungsfreundliches
System. Es kann Sie
automatisch
beim
Bedarf einer Wartung
informieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis