Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Einfüllen; Aroma Einstellen; Ein- Und Ausschalten; Reinigen - Silvercrest KH 1081 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 1081:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Hinweis:
Füllen Sie ca. einen gehäuften Kaffeelöffel gemah-
lenen Kaffee pro Tasse Filterkaffee ein. Soll der
Filterkaffee weniger stark sein, können Sie die
Menge gemahlenen Kaffees pro Tasse reduzieren.
4. Schließen Sie den Filterhalter 7. Achten Sie
darauf, dass der Kaffeedurchlass 8 mittig über
der Glaskanne liegt.
Wasser einfüllen
Hinweis
Benutzen Sie nur Trinkwasser zur Zubereitung des
Kaffees!
1. Öffnen Sie den Wassertankdeckel 3.
2. Füllen Sie die Glaskanne mit Wasser.
Achtung!
• Füllen Sie niemals mehr als eine Gesamtmenge
für 12 Tassen Wasser in den Wassertank ein.
Füllen Sie nie weniger Wasser, als für 3 Tassen
in den Wassertank. Andernfalls könnte die
Kaffeemaschine beschädigt werden. Nutzen Sie
die Anzeige des Wasserfüllstands 4.
3. Gießen Sie das Wasser entsprechend der ge-
wünschten Menge Filterkaffee in den Wasser-
tank. Nutzen Sie dafür die Anzeige des Wasser-
füllstands 4. Achten Sie darauf, das Wasser
langsam in den Wassertank zu schütten, damit
das Wasser durch die beiden Wassertanköff-
nungen laufen kann.
4. Schließen Sie den Wassertankdeckel 3.

Aroma einstellen

• Stellen Sie die gewünschte Kaffeestärke am
Aromawahlschalter 2 ein. Die Einstellung
ergibt starken Kaffee, die Einstellung
milden Kaffee.

Ein- und ausschalten

• Wenn Sie die Kaffeemaschine einschalten
möchten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter 5 auf
"Ein" (I). Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet.
• Wenn Sie die Kaffeemaschine ausschalten
möchten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter 5 auf
"Aus" (O). Die integrierte Kontrollleuchte er-
lischt.
• Wenn Sie die Kaffeemaschine nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.

Reinigen

Damit Sie beim Aufbrühen immer ein optimales Ge-
schmacksergebnis erzielen, sollten Sie die Kaffee-
maschine nach jeder Benutzung reinigen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Gefahr eines Stromschlags!
Bevor Sie die Kaffeemaschine reinigen, müssen Sie
immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose zie-
hen. Sie dürfen das Gerät bei der Reinigung
keinesfalls in Wasser tauchen oder unter fließendes
Wasser halten.
Verbrennungsgefahr!
Warten Sie immer, bis die Kaffeemaschine
abgekühlt ist, bevor Sie sie reinigen. Andernfalls
könnte das Gerät beschädigt werden.
- 45 -
ergibt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis