Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 - Sicherheit; Einbau; Betrieb; Wartung Und Reparatur - Ingersoll-Rand X4I Kurzanleitung

Systemsteuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
WARNUNG: Mögliche Gefahr
!
WARNUNG: Gefahr durch Stromschlag
WARNUNG: Gefahr durch hohen Druck
!
WARNUNG: Im Handbuch nachlesen
Nehmen Sie sich vor dem Einbau oder Betrieb des
X4I die Zeit, alle in diesem Handbuch enthaltenen
Anweisungen, alle Kompressorhandbücher und alle
Handbücher anderer Peripheriegräte, die
möglicherweise in das Produkt eingebaut oder
daran angeschlossen sind, sorgfältig durchzulesen.
Elektrizität und Druckluft können schwerwiegende
Verletzungen oder Geräteschäden verursachen.
Der Bediener sollte bei Betrieb und Wartung dieses
Systems immer mit gesundem Menschenverstand
und gemäß der empfohlenen Verfahrensweisen
handeln. Alle geltenden Gesetze müssen
genauestens eingehalten werden.
Die Wartung muss von entsprechend qualifiziertem
Personal mit den geeigneten Werkzeugen
durchgeführt werden.

EINBAU

Einbauarbeiten dürfen nur von einer kompetenten
Person unter qualifizierter Aufsicht ausgeführt
werden.
Zwischen der Hauptstromversorgung und dem X4I
muss ein Trennschalter mit Sicherung angebracht
werden.
Der X4I sollte an einer Stelle angebracht werden, an
der er ohne Behinderung oder Gefahr für Betrieb
und Wartung zugänglich ist und an der die
Anzeigen jederzeit einwandfrei abgelesen werden
können.
Falls für den Zugang zum X4I erhöhte Plattformen
erforderlich sind, dürfen diese weder den normalen
Betrieb beeinträchtigen noch den Zugang
behindern. Plattformen und Treppen sollten in
Gitterrost- oder Plattenbauweise gefertigt und an
allen offenen Seiten mit Sicherheitsgeländern
versehen sein.
KAPITEL 3 — SICHERHEIT
4

BETRIEB

Der X4I darf nur von kompetentem Personal unter
qualifizierter Aufsicht betrieben werden.
Entfernen oder verändern Sie niemals am X4I
angebrachte Sicherheitseinrichtungen,
Schutzabdeckungen oder Isoliermaterialien.
Der X4I darf nur mit der vorgesehenen
Versorgungsspannung und -frequenz betrieben
werden.
Bei eingeschalteter Hauptstromversorgung liegen
in den elektrischen Stromkreisen tödliche
Spannungen vor, daher muss bei allen Arbeiten am
Gerät mit äußerster Vorsicht vorgegangen werden.
Öffnen Sie keine Zugangspaneele und berühren Sie
keine elektrischen Bauteile, wenn Spannung
anliegt, außer dies ist für Messungen, Tests oder
Einstellungen erforderlich. Solche Arbeiten sollten
nur von einem qualifizierten Elektriker
durchgeführt werden, der über die geeigneten
Werkzeuge verfügt und angemessene
Schutzkleidung gegen elektrische Gefahren trägt.
Alle Luftkompressoren und/oder sonstige an das
Gerät angeschlossene Ausrüstung sollten mit
einem Warnschild neben der Anzeigeschalttafel
versehen sein, auf dem steht ‚DIESES GERÄT KANN
OHNE VORWARNUNG STARTEN'.
Wenn ein Luftkompressor und/oder sonstige an das
Gerät angeschlossene Ausrüstung ferngestartet
werden soll, bringen Sie Warnschilder gut sichtbar
an der Ausrüstung an, auf denen steht ‚DIESES
GERÄT KANN FERNGESTARTET WERDEN'. Eines an
der Außenseite der Ausrüstung, das andere im
Regelkasten der Ausrüstung.

WARTUNG UND REPARATUR

Wartung, Reparaturen und Modifikationen dürfen
nur von kompetentem Personal unter qualifizierter
Aufsicht ausgeführt werden.
Falls Sie Ersatzteile benötigen, verwenden Sie nur
Originalteile vom Originalgerätehersteller oder von
einer anderen, zugelassenen Quelle.
Führen Sie die folgenden Maßnahmen durch, bevor
Sie Zugangspaneele öffnen oder entfernen bzw.
Arbeiten am X4I durchführen:
Trennen Sie den X4I von der elektrischen
Hauptstromversorgung. Sperren Sie den
Trennschalter in der Position ‚AUS' und entfernen
Sie die Sicherungen.
Bringen Sie ein Etikett am Trennschalter und am
Gerät an, auf dem steht ‚LAUFENDE ARBEITEN –
KEINE SPANNUNG ANLEGEN'. Schalten Sie den
elektrischen Strom nicht ein oder versuchen Sie
nicht, den X4I zu starten, wenn ein solches
Warnetikett angebracht ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis