Drehzahlregler für elektrische drehschrauber (46 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Ingersoll-Rand IC-D Serie
Seite 1
16577918 Ausgabe 2 JuLi 2008 Insight-Display(IC-D) und Insight-Modul(IC-M) DC Schraubersteuerungen Bedienungsanleitung Bewahren sie diese Anleitung sicher auf!
Kapitel 1 - Einführung Die Steuerungssysteme Insight IC-D und IC-M sind elektronische Schraubspindelsteuerungen, die in Abhängigkeit vom Modell zum Betrieb der Spindeln der QE- und QM-Serien von Ingersoll Rand zur Durchführung wiederkehrender Verschraubungen programmiert werden können. Die Spindeln können als einzelne Handgeräte oder als Zusammenschluss mehrerer Spindeln (sogenannter Multispindel) für manuelle oder automatisierte Montageaufgaben eingesetzt werden.
Escape-Taste Pfeiltasten Fenstertaste Eingabetaste Abbildung 2 - Navigations Tastenfeld Ein Bildschirmelement, dass das Erweiterung-Symbol enthält, zeigt an, dass das Element zum Aufrufen zusätzlicher Optionen verwendet werden kann. Drücken Sie auf die in der Mitte des Navigationstastenfelds befindliche Erweiterung- Taste, um das Element aufzurufen und die Optionen anzuzeigen. Dann können Sie die Pfeiltasten benutzen, um zu der von Ihnen gewünschten Option zu gelangen und anschliessend diese Option durch Betätigung der Eingabetaste auszuwählen.
1.1.4 Bildschirmelemente Alle unterschiedlichen Bildschirme, die auf der Anzeige des Insight IC-D erscheinen können, haben bestimmte Designelemente gemeinsam. Diese Designelemente, die auch Bildschirmelemente genannt werden, sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Beim Betrieb verwenden Sie die Pfeiltasten auf dem Navigationstastenfeld zur Bewegung des Cursors auf die einzelnen Bildschirmelemente.
1.1.5 Verwendung der Menüs und Anzeigen 1. Drücken Sie auf die entsprechende Taste, um den gewünschten Menüabschnitt auszuwählen. Sie haben die Wahl zwischen vier Sätzen von Menübildschirmen: Die Auswahltasten für diese vier Menüs befinden sich über der An- zeige im oberen Teil der Frontblende. Menü...
Kapitel 2 - Installation Montage Schrauben Sie das Gehäuse der Insight-Steuerung an einer geeigneten festen Oberfläche in der Nähe des Montagebereichs unter Verwendung der Befestigungshalterungen auf der Gehäuserückwand fest. Die folgenden Zeichnungen enthalten Abmessungen, Informationen über den Lochabstand auf den Halterungen, empfohlene Befestigungsschrauben, Abstand zur Türöffnung und andere Informationen zur Befestigung des Geräts.
Abbildung 7 - Seiten- und Rückmasszeichnung Elektrische Anschlüsse Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter sich in der Aus-Position befindet. Die Insight Steuerungen können mit unterschiedlichen Netzkabeloptionen bestellt werden. Einige Optionen enthalten ein Netzkabel für den der Benutzer den korrekten Netzstecker bereitstellen muss. Überprüfen Sie die Angaben bezüglich der elektrischen Versorgung auf dem Typenschild auf der rechten Geräteseite und die Sicherheitsinformationen im Handbuch.
Der Anschluss von Externen Geräten Zur Entfernung der E/A-Abdeckung muss zuerst die Befestigungsschraube auf der rechten Seite der Abdeckung heraus geschraubt werden. Danach wird die Verriegelung unter der Schraube eingedrückt und die Abdeckung entfernt. Serielle Schnittstelle Optionaler Feldbus Drehwahlschalter (CAN Bus Adresse) Endwiderstands-Schalter USB-Schnittstelle Multispindel-Synchronisationsbus...
2.3.1 Anschluss eines Eingangs Alle Eingangssignale arbeiten mit 24 V DC. Das OV Potential für das 24-V-Signal muss für jede Eingangsreihe an COM IN angeschlossen werden. Es wird empfohlen, die interne 24-V-DC-Versorgung zu verwenden, die an den mit 24VDC OUT +/- markierten Klemmen anliegt. Schalten Sie die 24VDC auf das gewünschte Eingangssignal (FORWARD, REVERSE, FREE SPEED, usw.) zurück.
2.3.3 Standardeinstellung der Ein- und Ausgänge Siehe Klemmentabellen auf Seite 40 für die Standardeinstellungen. 2.3.4 SPS-Anschluss und -Einrichtung Anmerkung: Mit Ausnahme der Datenerfassung werden alle Anschlüsse an eine SPS über die Klemmenblöcke auf der linken Seite der Steuerung vorgenommen. Die Datenerfassung erfolgt über die seriellen Feldbus- und/oder Ethernet- Schnittstellen.
Für Druck Labels: 1. Schliessen Sie Ihren Drucker mit einem standardmässigen, seriellen 9-Stift-Kabel an die serielle Schnittstelle mit der Beschriftung I0I0I auf der linken Seite der Insight-Steuerung an. 2. Übertragen der Status.txt Datei in den lbl Ordner von der Steuerung. Diese Statusdatei enthält Informationen bezüglich der Drucker-Initialiserung und der Anwendung von spezifischen Einstellungen.
Not-Aus-Anschluss Die Not-Aus-Funktion gestattet ein schnelles Ausschalten der Spindel (durch den Bediener) in Notfällen. Ein Not-Aus-Schalter kann an die am Gerät dafür vorgesehenen Anschlüsse angeschlossen werden. Ein Not-Aus für ein einzelnes Gerät wird an die interne 24-V-Versorgung der Steuerung angeschlossen. Wenn mehrere Steuerungen in einem Multispindel-Schaltschrank zusammen verdrahtet sind, muss eine externe Spannungsversorgung zum Betrieb des Not-Aus verwendet werden, so dass bei Betätigung eines Not-Aus-Schalters die Stromversorgung zum gesamten System unterbrochen wird.
Steuerung 1 JP21 24V DC Netzteil Not-Aus Steuerung 2 JP21 Steuerung n JP21 Abbildung 12 - Not-Aus Anschluss, Multispindel 2.5.3 Kein Not-Aus Vorhanden Selbst wenn kein Not-Aus verwendet wird, muss das Not-Aus-Relais dennoch mit Strom versorgt werden, um einen normalen Betrieb zu gestatten. Dies wird durch die Verbindung von JP21 Klemme 1 mit JP21 Klemme 3 und JP21 Klemme 2 mit JP21 Klemme 4 erreicht.
Netzwerkverbindungen Herstellen 2.6.1 Ethernetanschluss Auf der linken Seite für externe Anschlüsse befindet sich eine Ethernet Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann zum Anschluss eines PC an das Gerät verwendet werden, so dass Änderungen der Programmierung vorgenommen werden können. Nach dem Anschluss des PC kann dieser Ethernetanschluss auch auf das Senden von Datenfolgen am Ende jedes Befestigungsvorgangs programmiert werden.
Anmerkung: Der obere Drehknopfschalter wird für die Geräte 10-19 auf 1, für die Geräte 20-29 auf 2, für die Geräte 30-39 auf 3 und für das Gerät 40 auf 4 gestellt. 6. Stellen Sie den Endwiderstands-Schalter für die erste und letzte Steuerung in der Kette auf “1 An” und “2 Aus”, wie unten gezeigt.
Kapitel 3 - Programmierung der IC-D Steuerung Einstellmenü Das Einstellmenü und seine Untermenüs werden benutzt, um die Grundeinstellung und alle wichtige Systemparameter einzustellen. Grundlegende Verschraubungsstrategien werden im Einrichtung-Menü erstellt. Zusätzlich zu den Strategien können Sie das Einrichtung-Menü zur Einstellung vieler grundlegender Systemparameter wie Uhrzeit, Sprache, Masseinheiten und Kommunikationsprotokolle verwenden.
Seite 20
Der Schnelleinstellungsbildschirm bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schlüsselparameter für Ihre Verschraubungstrategie einzustellen. Sie können bis zu acht separate Verschraubungsstrategien vorprogrammieren. Diese werden Konfigurationen genannt. Die auf dem Bildschirm angezeigten Parameter können in Abhängigkeit von der ausgewählten Konfiguration unterschiedlich sein. Abbildung 17 - Schnelleinstellungsbildschirm Zur Eingabe der Parameter im Schnelleinrichtung-Untermenü...
10. Falls die Montage die Befestigung mehrerer Schrauben in Folge verlangt, geben Sie eine Satzzählung im entsprechenden Dateneingabefeld ein. Weitere Informationen zur Satzzählung finden Sie nachfolgend. 11. Wenn Sie das Insight auf eine spezifische Folge von Verschraubungskonfigurationen einrichten wollen, verwenden Sie den Autofortschritt-Parameter.
5. Bei Erscheinen der Aufforderung nach dem Passwort geben Sie das Vorgabepasswort 1111 ein. 6. Gehen Sie zum Passwortänderung-Bildschirm und drücken Sie auf Eingabe, um ein neues Passwort für die Insight- Steuerung einzustellen. 7. Geben Sie das gegenwärtige Passwort auf dem erschienenen Bildschirm ein und drücken Sie auf Eingabe. 8.
Abbildung 18 - Systemeinstellung, Schritt 2. 2. Drücken Sie auf Eingabe, um zu Schritt 1 des Systemeinrichtung-Bildschirms zurückzukehren. Spindeleinstellung 3.4.1 Elektrischer Anschluss Schliessen Sie Ihre Spindeln der QE- oder QM-Serien von Ingersoll Rand (oder die Multispindel) an der Vorderseite des Insight-Gehäuses an. Am Ende jedes Spindelkabels befindet sich ein Stecker, der mit einem Ring verriegelt wird. Stecken Sie den Stecker in den Anschluss und verriegeln Sie ihn.
Seite 24
Konfig.-Wahl ist der Parameter, mit dem Sie den Modus für die Konfigurationsauswahl wählen. Die im Listenfeld für diese Parameter verfügbaren Optionen sind Intern, Extern Diskret, Extern Binär und Extern Ethernet. Diese Optionen beziehen sich auf die Konfigurationen, die Sie auf dem Schnelleinrichtung-Bildschirm bzw. in der ICS- Software programmiert haben.
Wenn die Konfig Rückstellung ausgewählt wurde und die momentane Position vom Schalter aktiviert ist, dann wird die Konfiguration auf die Konfiguration zurückgestellt, die im Betriebsschritt von “Rückstellung auf” programmiert ist. Wenn Schraubwerkzeug 3 ausgewählt wurde, arbeitet die Spindel in Schraubwerkzeug Rücklauf, wenn die momentane Position vom Schalter die Rücklaufrichtung ist und der Abzug gezogen ist.
PC-Anschluss Wenn ein PC mit der Insight-Steuerung über das Ethernet verbunden ist, müssen die Parameter für die Netzwerkeinstellungen korrekt programmiert sein, um der Insight-Steuerung die Kommunikation mit dem PC zu gestatten. 3.6.1 Ethernet-Einstellung 1. Wenn Sie Etherneteinrichtung aus dem Einrichtung-Menü auswählen, zeigt der Bildschirm die gegenwärtigen Etherneteinstellungen an.
USB-Speichergerät-Datentransfer 3.7.1 Einstecken Ein USB-Speichergerät oder -Stick kann entweder während des Laufs oder vor dem Start des Geräts in die Steuerung gesteckt werden. Ein solches Gerät ist gut zur Übertragung von Datendateien an die Steuerung oder zum Abruf von Datendateien aus der Steuerung geeignet. Sie können zum Beispiel eine ganze Einrichtung auf eine Insight-Steuerung kopieren und somit die manuelle Eingabe jedes einzelnen Parameters vermeiden.
Kapitel 4 - Systembetrieb Vom IC-D Einführung Dieser Abschnitt enthält die zur Bedienung der Insight-Steuerung notwendigen Informationen. An diesem Punkt sollte das System korrekt installiert und programmiert sein. Die Bedienung des Systems erfolgt auf dem Haupt-Bildschirm des Produktionsmenüs. Der Bildschirm besteht aus drei Teilen: Der Konfigurations- und Strategieleiste, dem Hauptanzeigebereich in der Mitte und dem Meldungsfeld unten auf dem Bildschirm.
Produktionsüberwachung 4.3.1 Drehmoment- und Winkelwerte Der mittlere Bereich vom Produktions-Bildschirm auf dem IC-D zeigt Informationen über Drehmoment und Winkel für jede Verschraubung an. Der grössere Wert ist der primäre Wert und spiegelt die Strategie für die ausgewählte Konfiguration wider. In dem unten gezeigten Bildschirmausschnitt ist die Strategie Drehmoment, so dass der primäre Wert der Drehmomentwert ist.
4.3.3 Satzoperationen Wenn der Befestigungsprozess mehrere Schrauben beinhaltet, die in einer bestimmten Reihenfolge, die auch als Satz (englisch “Gang”) bezeichnet wird, angezogen werden müssen, zeigt der Haupt-Bildschirm nach dem erfolgreichen Abschluss einer Satzmontage ausserdem die Meldung “Satz abgeschlossen” an. Dies wird in der Konfigurationsprogrammierung so gekennzeichnet, dass es einen Satz hat, der grösser als 0 ist.
Kapitel 5 - Qualitätskontrolle Statistikmenü Das Statistik-Menü gestattet Ihnen den Zugriff auf eine Reihe statistischer Daten zu abgeschlossenen Befestigungsvorgängen. Zum Beispiel können Sie aktuelle Befestigungsparameter sowie statistische Berechnungen betrachten und sie mit Sollwerten vergleichen. Dieser Abschnitt erläutert die vier Statistik-Untermenübildschirme: Zyklusprotokoll •...
Seite 32
Die SD Code Spalte im Zyklusprotokoll zeigt den Ausschaltcode für jeden Zyklus. Der Ausschaltcode ist ein 2-stelliger Code, der den Grund für den Stopp des Zyklus angibt. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Ausschaltcodes. Ausschalt- Beschreibung code-# Normaler Abschluss des Zyklus Starttaster losgelassen bevor der Schraubzyklus beendet war.
Zum Zugriff auf die Spindelstatistik und zu ihrer Verwendung 1. drücken Sie auf die Statistik-Taste auf der Insight Steuerung. 2. Wählen Sie im Statistik-Menü Spindelstatistik aus und drücken Sie auf Eingabe. 3. Wählen Sie das Konfigurations-Listenfeld aus und drücken Sie auf die Erweiterungstaste, um eine Liste der ver- fügbaren Konfigurationen mit den Statistiken zu erhalten.
Bildschirmelement Beschreibung Verwenden Sie dieses Listenfeld zur Auswahl der Befestigungskonfiguration, deren Konfigurationswahl Statistikeinstellungen Sie ändern wollen. Die Optionen beinhalten nur die Konfigurationen 1 bis 8. Geben Sie unter Verwendung des numerischen Tastenfelds eine Probengröße ein. Dabei Probengröße handelt es sich um die Anzahl der Proben, die zur Berechnung der Probenstatistik verwendet werden.
Kapitel 6 - Diagnose und Fehlersuche Diagnosemenü Das Diagnose-Menü gestattet Ihnen die Prüfung der allgemeinen Systembetriebsbereitschaft des Insight IC-D. Diese Funktion dient ausserdem der Diagnose von Systemproblemen. Dieser Abschnitt behandelt die vier Diagnose-Untermenübildschirme: Systemtest • Eingänge anzeigen • • Ausgänge setzen Werkzeugtest •...
Testdatenelement Erläuterung Werkzeug Motortemperatur Prüft die Motortemperatur und meldet PASS oder FAIL. Verstärkerabweichung Abweichung von der Kalibrier-Spannung (als % der Shunt-Kal.-Spannung). Shunt-Kalibrierung Eingangselektronikverstärkung (als % der idealen Shunt-Kal.-Spannung). Die Abweichung der A/D-Zählungen des analogen Sinuseingangssignal des Resolvers, das Sinusabweichung zur Winkelmessung verwendet wird. Die Abweichung der A/D-Zählungen des analogen Kosinuseingangssignal des Resolvers, Kosinusabweichung das zur Winkelmessung verwendet wird.
Abbildung 33 - Diskrete Ausgangs Menü Zum Zugriff auf Ausgänge setzen und zu seiner Verwendung 1. drücken Sie auf die Diag-Taste auf der Insight-Steuerung. 2. Wählen Sie im Diagnose-Menü Ausgänge setzen aus und drücken Sie auf Eingabe. 3. Rollen Sie mithilfe der Pfeiltasten durch die aufgeführten Ausgänge zu dem Ausgang, den Sie testen wollen. 4.
Zum Zugriff auf Werkzeugtest und zu seiner Verwendung 1. drücken Sie auf die Diag-Taste auf der Insight-Steuerung. 2. Wählen Sie im Diagnose-Menü Werkzeugtest aus und drücken Sie auf Eingabe. 3. Eine Meldung warnt Sie, dass der Testlauf den Spindelbetrieb stört. Drücken Sie auf Eingabe, um fortzufahren. 4.
Anhang 1 - System Spezifikationen und Ersatzteile Insight Technische Spezifikationen Im Folgenden sind die technischen Daten des Insight IC-Schraubsystems aufgeführt. ±0,2% des Drehmomentbereichs Messgenauigkeit ±1 Winkelzählung (Grad) Messauflösung ±0,2% der vollen Drehmomentskala Drehmoment-Messwertwandler-Brückenerregung ±5 V DC/GND Drehmoment-MesswertwandlerDrehmoment- ±0,4% der vollen Skala Messwertwandler-Nullabweichung/Driftkompensation Eingangssignalempfindlichkeit 2,0 mV/V...
Ausgänge Ausgangsverhalten Block Klemme Spindel im Zyklus Zyklus abgeschlossen Gesamt I.O. Oberer Drehmoment. Niedriges Drehmoment Drehwinkel zu hoch Drehwinkel zu niedrig Satz abgeschlossen Liste der Empfohlenen Ersatzteile Siehe die auf die Ersatzteilliste folgenden Abbildungen. Detailnummer Teilenummer Beschreibung 04581740 IC-D, IC-M Bedienungshandbuch - CD ROM 16573701 Sicherheitsinformationshandbuch der Steuerung 04581732...
Anhang 2 - Kommunikationsprotokolle Ereigniscodes Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Ereigniscodes für die IC-D und IC-M Steuerungen. Im Anschluss finden Sie eine Erläuterung der Spalten der Tabelle. Ereigniscodeerläuterung Ereigniscode Das ist die Ereigniscodenummer. Auf einem IC-M Controller wird der Code auf dem Bildschirm als “E” und dann die Codnummer, zum Beispiel E002, angezeigt.
Seite 46
Kri- zeige eignis- Beschreibung/Zustand tischer Erforderliche Massnahme/Erklärung auf D, code Fehler M GUI Stellen Sie sicher, dass die Spannung in der Versorgungsleitung nicht unter Belastung absinkt. Werkzeug niedrige Busspannung Nein D, M Falls der Fehler bestehen bleibt, rufen Sie ein autorisiertes Ingersoll Rand-Servicecenter an Werkzeugzyklusauszeit Nein...
Seite 47
Kri- zeige eignis- Beschreibung/Zustand tischer Erforderliche Massnahme/Erklärung auf D, code Fehler M GUI Ausschaltereignisse 151 bis 170 Werkzeugkabel prüfen. System neu starten. Kalibrierungsfehler Nein Falls der Fehler bestehen bleibt, rufen Sie ein D, M autorisiertes Ingersoll Rand-Servicecenter an Werkzeugmotor-Übertemperatur Lassen Sie das Werkzeug abkühlen D, M Wärmetauscher-Übertemperatur Lassen Sie die Steuerung abkühlen...
Seite 48
Index Fehleresuche 36 Feldbus 8 Abschaltcode 32 Feldbus Kartenanschluss 17 Aktivierung Anschluss eines Eingangs 12 Fenstertaste 6 Anschlüsse Feldbuskarte 17 Anschluss eines Ausgangs 12 Gang Count 21 Anschluss eines Eingangs 12 Grafikanzeige 5 Anschluss von externen Geräten 11 Graphikanzeigebildschirm 6 Anschluss von Spindeln 11 Anzeige Feld 7...
Seite 49
Index Fortsetzung Qualitätskontrolle 31 Radiotaste 7 Satzzählung 21 Schnelleinstellungsbildschirm 20 Schraubwerkzeug 24 Seriellen Drucker 13 Serielle Schnittstelle 17 Spezifikationen 40 Spindel Betrieb 24 Spindeln Befestigung 11 Sprachauswahl 19 Statistik Zusammenfassungsbildschirm 33 System Betrieb 28 Systemoptionen 8 Taste 7 Technische Spezifikationen 40 Vor dem ersten Einschalten 18 Werkzeugtest 38 Zurück-Taste 6...