Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Zubereitung - Rosenstein & Söhne NX-7979 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation.
• Legen Sie ungeschältes Obst immer mit der Schnittfläche nach oben au die
Dörretage.
• Wenn Sie mehrere Dörretagen gleichzeitig benutzen, müssen Sie bedenken, dass
die Dörrtemperatur von unten nach oben abnimmt und das Dörrgut auf den
oberen Dörretagen länger zum Trocknen braucht.
HINWEIS:
Je mehr Feuchtigkeit in bspw. Obst vorhanden ist, desto höher sollte die
Trocknungstemperatur sein, um für eine bessere Trocknung zu sorgen.
• Nehmen Sie die unteren Dörretagen aus dem Gerät, sobald das Dörrgut fertig ist.
Setzen Sie die Dörretagen mit frischem Dörrgut immer zuoberst ein.
• Wenn Sie Kräuter trocknen, sollten Sie diese von den Stängeln befreien. Wenden
Sie blättrige Kräuter während des Dörrprozesses, um ein Zusammenkleben zu
vermeiden.
• Dörren Sie Kräuter besonders schonend. Bei zu hoch eingestellter Temperatur
• entwickelt sich ein intensiver Geruch.
• Stecken Sie nun den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie den
Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.

LAGERUNG

• Lassen Sie das Dörrgut vor dem Verpacken gut abkühlen und vergewissern Sie
sich, dass es vollkommen trocken ist.
• Um das Dörrgut optimal lagern zu können, darf es nicht mit Feuchtigkeit in
Berührung kommen. Zur Aufbewahrung eignen sich Plastiktüten, die folien-
oder vakuumverschweißt werden. Auch gereinigte, verschließbare Gläser sind
hervorragend geeignet.
• Sie können die gedörrten Nahrungsmittel bei jeder Raumtemperatur
aufbewahren. Am besten halten sie sich jedoch in trockenen, kühlen und
dunklen Räumen.

ZUBEREITUNG

• Sie können getrocknete Früchte in gedörrtem Zustand als Snacks verzehren.
• Je nach Rezept werden gedörrte Früchte wie frisches Obst verwendet. Weichen
Sie es hierfür am besten über Nacht in ausreichend Wasser ein.
• Weichen Sie Gemüse von der Zubereitung ein. Lassen Sie eingeweichtes Gemüse
vor der Zubereitung nicht zu lange stehen.
• Sie können gedörrte Lebensmittel kleinhacken oder mahlen (z. B. für
Babynahrung, Suppen, Salate oder Saucen).
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis