Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken & Setup; Anschluss An Das Netz; Anschlüsse An Der Geräterückseite Und Funktionen; Funktionen, Displayinformationen Und Betriebsmodi - CLASSE CDP.3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Stand der Technik. Wir hoffen, dass Sie so viel
Freude an Ihrem Classé-Produkt haben werden,
wie wir bei seiner Herstellung hatten.
AUSPACKEN & SETUP
WARNUNG: DER CDP.3 DARF NICHT BEI
GEÖFFNETEM DECKEL IN BETRIEB GENOMMEN
WERDEN. DABEI SETZEN SIE SICH UNSICHTBARER
LASERSTRAHLUNG AUS.
Sicherheitshinweise
1. WASSER UND FEUCHTIGKEIT: Dieses Produkt
sollte nicht in der Nähe von Wasser benutzt
werden. Um Feuer oder einem Stromschlag
vorzubeugen, setzen Sie dieses Produkt weder
Regen noch Feuchtigkeit aus.
2. WÄRME: Dieses Produkt sollte in sicherer
Entfernung zu Heizungen, Öfen oder sonstigen
wärmeerzeugenden Geräten aufgestellt werden.
3. SPANNUNGSVERSORGUNG: Die Netzspannung
muss der Betriebsspannung des Gerätes
entsprechen. Die Betriebsspannung ist auf der
Geräterückseite und auf dem Versandkarton
angegeben.
4. SERVICE: Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall.
Im Innern befinden sich keine vom Bediener zu
wartenden Teile. Servicearbeiten sind
ausschließlich von einem autorisierten Fachmann
durchzuführen.
5. ZEITEN DER NICHTBENUTZUNG: Das Netzkabel
sollte von der Wandsteckdose getrennt werden,
wenn das Gerät für eine längere Zeit nicht in
Betrieb genommen wird.
6. DIE OBERE ABDECKUNG DARF WÄHREND DES
BETRIEBES ODER SOLANGE DAS GERÄT AN DAS
NETZ ANGESCHLOSSEN IST NICHT ENTFERNT
WERDEN. ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES
STROMSCHLAGES. Außerdem können
Gegenstände in das Gerät gelangen und zu
schwerwiegenden Beschädigungen der internen
Bauteile führen und es kann unsichtbare
Laserstrahlung austreten. SETZEN SIE SICH
NIEMALS DIREKT DIESER STRAHLUNG AUS.
1. Auspacken und Zubehör
Ihr CLASSÉ-CDP.3 ist von einem stabilen
Kunststoffbeutel und halbstarrem Dämmmaterial
umgeben sicher in einem Spezialkarton verpackt.
Möchten Sie das Gerät aus der Verpackung
nehmen, öffnen Sie die oberen Kartonlaschen
und klappen diese zur Seite. Greifen Sie das
Gerät an beiden Seiten und heben Sie es
komplett mit dem Dämmmaterial aus dem
Karton. Ziehen Sie das Dämmmaterial gerade
vom Gerät ab und entfernen Sie den
Kunststoffbeutel. Prüfen Sie, ob das Gerät
versteckte Beschädigungen aufweist.
Neben der Bedienungsanleitung befindet sich
folgendes Zubehör im Karton:
• Abnehmbares Netzkabel.
• Fernbedienung (2 Batterien Typ:
AAA liegen bei).
Bitte setzen Sie sich bei fehlenden Teilen
umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
2. Setup
Der CDP.3 muss auf eine horizontale Oberfläche,
wie einen Tisch oder vorzugsweise HiFi-Mobiliar,
gestellt werden, damit eine optimale
Klangqualität gewährleistet ist. Wie erstklassige
Plattenspieler und Verbindungskabel sollte der
CDP.3 in sicherem Abstand zu Magnetfeldern
platziert werden. Vermeiden Sie es daher, den
CDP.3 neben Endstufen, Netzfiltern usw.
aufzustellen. Auch die Audio-Signalkabel sollten
in sicherem Abstand zur Endstufe und getrennt
von den Netzkabeln verlegt werden.
Vom CD-Player wird praktisch keine Wärme
erzeugt. Daher brauchen Sie sich keine
Gedanken über eine ausreichende Luftzirkulation
zu machen.
Wichtig! Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
prüfen Sie, ob die Betriebsspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Die
Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben.

ANSCHLUSS AN DAS NETZ

An der Gerätefront befindet sich der POWER-
Schalter des CDP.3, über den das Gerät ein- und
ausgeschaltet werden kann. Obwohl die
Klangqualität schon nach dem Anschließen an
das Netz hervorragend ist, entwickelt der CDP.3
sein volles Klangpotential nach den ersten 300
Betriebsstunden.
Zur Optimierung der Klangqualität sollten Sie das
separat erhältliche CLASSÉ REFERENCE-Netzkabel
einsetzen. Lassen Sie sich diesbezüglich von
Ihrem Fachhändler beraten.
VORSICHT: Trennen Sie das Netzkabel vom Netz,
wenn Sie Anschlüsse herstellen oder
Verbindungen ändern möchten. Stellen Sie erst
alle Verbindungen zwischen den einzelnen
Komponenten her, bevor Sie die Netzkabel mit
den Wandsteckdosen verbinden. Dies vermindert
die Gefahr eines Stromschlages.
ANSCHLÜSSE AN DER
GERÄTERÜCKSEITE UND
FUNKTIONEN
Der CDP.3 ist mit SYMMETRISCHEN und
UNSYMMETRISCHEN Ausgängen ausgestattet.
Um den CDP.3 mit Ihrem Audiosystem zu
verbinden, benötigen Sie die entsprechenden
Anschlusskabel und das beiliegende Netzkabel.
Ferner verfügt der CDP.3 über einen
unsymmetrischen S/PDIF-Ausgangsanschluss. Um
diesen Ausgang nutzen zu können, benötigen Sie
ein UNSYMMETRISCHES DIGITALkabel und einen
S/PDIF-Eingangsanschluss an Ihrem
Digitalprozessor (siehe Abbildung 1).
Ein Hinweis zu den Anschlusskabeln
Die Klangqualität des CD-PLAYERS hängt stark
von der Qualität und dem Typ des ausgewählten
Kabels ab. Um eine optimale Klangqualität zu
gewährleisten, sollten daher nur hochwertige
Kabel eingesetzt werden.
Netzeingang
Neben den analogen und digitalen Ausgängen
befindet sich an der Rückseite des CDP.3 der
Netzeingang. Schließen Sie das Netzkabel an
diesen Eingang an. Wie Sie dem Abschnitt
VORSICHT oben entnehmen können, sollten Sie
vor dem Netzkabel erst alle Verbindungskabel
anschließen.
FUNKTIONEN,
DISPLAYINFORMATIONEN UND
BETRIEBSMODI
1. Funktionen
An der Gerätefront des CDP.3 befinden sich
verschiedene Tasten, über die alle
Grundfunktionen aktiviert werden können. Die
Fernbedienung verfügt mit Ausnahme der Tasten
LOAD und POWER über alle Funktionen, die Sie
auch an der Gerätefront finden und darüber
hinaus über alle Programmierfunktionen.
An der Gerätefront und/oder auf der
Fernbedienung stehen die folgenden
Bedienelemente zur Verfügung:
POWER: Drücken Sie diese Taste, um das Gerät
ein- und auszuschalten.
LOAD: Drücken Sie diese Taste zum Öffnen der
CD-Schublade. Durch erneutes Drücken wird die
Schublade geschlossen.
TRACK-Tasten: Wird die linke Track-Taste
während der Wiedergabe einmal gedrückt,
startet der CDP.3 mit der Wiedergabe des
vorherigen Titels. Drücken Sie die Taste mehrmals
hintereinander, so springt der CDP.3 mit jedem
Drücken um einen Titel zurück. Diese Taste wird
auch zur Auswahl von Titeln für die Wiedergabe
oder das Programmieren von Titeln genutzt.
Mit jedem Drücken der rechten Track-Taste
springt der CDP.3 um einen Titel weiter. Drücken
Sie zweimal, so springt das Gerät um zwei Titel;
drücken Sie dreimal, so springt das Gerät um drei
Titel usw. Wird die Taste während der
Wiedergabe gedrückt, beginnt der CDP.3 mit der
Wiedergabe des gewünschten Titels. Wird die
Taste im Stoppmodus gedrückt, so ist die Eingabe
weiterer Befehle erforderlich.
PLAY/PAUSE: Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu beginnen. Drücken Sie die Taste
noch einmal, so aktivieren Sie den PAUSE-Modus
solange, bis Sie die PLAY/PAUSE-Taste noch
einmal drücken.
STOP: Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu stoppen.
ZIFFERNTASTEN (0 bis 9): Die Zifferntasten sind
eine bequeme Alternative zu den Track-Tasten.
Über die Zifferntasten können die Titel in der
Regel schneller aufgerufen werden als über die
Track-Tasten. Haben Sie beispielsweise eine CD
eingelegt und möchten Sie Titel 8 spielen, so ist
das Drücken der Zifferntaste 8 gefolgt von PLAY
schneller durchgeführt als die rechte Track-Taste
achtmal hintereinander und anschließend die
PLAY-Taste zu drücken.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis