Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Einlagerung - Toro 22426 Benutzerhandbuch

Direktantrieb für power box-rechen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 22426:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG:
Überschreiten Sie nicht die Nennlast der
Maschine, da die Maschine kippen oder sich
überschlagen könnte; dies kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
Schließen Sie Hydraulikleitungen erst ab, wenn der Druck
in der ganzen Anlage abgelassen ist.
WARNUNG:
Undichte Stellen in der Hydraulikanlage, ein
Versagen der Hydraulikanlage, mechanische
Ausfälle oder die Bewegung von Steuerhebeln
können dazu führen, dass sich das Gerät
unerwartet absenkt oder dreht; dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
WARNUNG:
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann
unter die Haut dringen und Verletzungen
verursachen. In die Haut eingedrungene
Flüssigkeit muss innerhalb von ein paar Stunden
von einem Arzt chirurgisch entfernt werden,
der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist,
sonst kann es zu Gangrän kommen.
– Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände
von Nadellöchern und Düsen fern, aus
denen Hydrauliköl unter hohem Druck
ausgestoßen wird.
– Verwenden Sie zum Ausfindigmachen von
undichten Stellen Pappe oder Papier und
niemals die Hände.
Entleeren Sie nie in die Richtung von Personen, Tieren
oder Sachanlagen.
Setzen Sie die Maschine nie unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss ein.
Setzen Sie die Maschine nur während des Tages ein.

Wartung und Einlagerung

Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab,
stellen Sie die Gasbedienung auf Langsam und stellen Sie
den Motor ab. Lassen Sie vor dem Einstellen, Reinigen
und Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand
kommen.
Entfernen Sie Rückstände von den Antrieben,
Auspuffrohren und dem Motor, um einem
Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und
Kraftstoffverschüttungen auf.
Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung abkühlen, und
halten Sie die Maschine von offenem Feuer fern.
Lagern Sie Kraftstoff nie in der Nähe von offenem Feuer
und lassen Sie ihn nicht in geschlossenen Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
Lassen Sie ungeschultes Personal nie Wartungsarbeiten an
der Maschine durchführen.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von sich drehenden
Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
GEFAHR
Kontakt mit einem sich drehenden Zahn kann
zu Verwicklungen, schweren ggf. tödlichen
Verletzungen führen.
– Berühren Sie keinen sich drehenden Zahn,
wenn Sie den Motorrechen verwenden.
– Berühren Sie keine beweglichen Teile
mit den Händen, Füßen und anderen
Körperteilen und Kleidungsstücken.
– Senken Sie vor der Einstellung, Reinigung,
Reparatur und Inspektion des Motorrechens
diesen und die Nutzladerarme auf den
Boden ab, stellen Sie den Motor ab und
ziehen den Zündschlüssel ab.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und
alle Befestigungsteile müssen festgezogen sein. Ersetzen
Sie abgenutzte und beschädigte Aufkleber.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit
Kraftstoff. Diese Stoffe sind brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
– Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister.
– Niemals bei laufendem Motor den Tankdeckel
entfernen oder die Maschine betanken. Lassen Sie
vor dem Betanken den Motor abkühlen. Rauchen
Sie nicht.
– Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen
Räumen.
– Lagern Sie weder die Maschine noch den
Kraftstoffkanister in geschlossenen Räumen in
der Nähe von offenem Feuer, wie z. B. bei einem
Heizkessel oder Ofen.
– Füllen Sie einen Kanister niemals in einem Fahrzeug,
einem Kofferraum oder auf einer Ladepritsche oder
auf irgendeiner anderen Fläche als dem Boden.
– Halten Sie beim Befüllen den Einfüllstutzen des
Kanisters immer in Kontakt mit dem Tank.
Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile, um den
ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis