Dixell
Dixell
Installations- und Bedienungsanweisung
Dixell
Dixell
THERMOSTAT
INHALT
1.
ALLGEMEINE HINWEISE ________________________________________ 1
2.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG __________________________________ 1
3.
REGELUNG ___________________________________________________ 1
4.
FRONTBEDIENUNG ____________________________________________ 1
5.
TEMPERATURALARME SPEICHERN (= FUNKTION "HACCP") _________ 1
6.
FUNKTIONEN _________________________________________________ 2
7.
PARAMETER__________________________________________________ 2
8.
DIGITALER EINGANG KONFIGURATION MIT PARAMETER "I1F"
9.
INSTALLATION UND MONTAGE __________________________________ 2
10. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ___________________________________ 2
11. HOT-KEY (PARAMETERSCHLÜSSEL) _____________________________ 3
12. ALARM-MELDUNGEN___________________________________________ 3
13. TECHNISCHE DATEN __________________________________________ 3
14. ANSCHLÜSSE_________________________________________________ 3
15. WERKSVORGABEN ____________________________________________ 3
1.
ALLGEMEINE HINWEISE
1.1
BITTE VOR DEM ANSCHLUß LESEN
•
Das Handbuch wurde so gestaltet, daß eine einfache und schnelle Hilfe gewährleistet
ist.
•
Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch abweichende
Applikationen eingesetzt werden.
•
Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und dessen Anwendung.
1.2
SICHERHEITSHINWEISE
•
Vor dem Anschluß des Gerätes prüfen Sie bitte ob die Spannungsversorgung dem auf
dem Gerät aufgedruckten Zahlenwert entspricht.
•
Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen bzgl. deren
Feuchte- und Temperatur-Grenzen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten sind
Fehl-Funktionen nicht auszuschliessen.
•
Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals den korekten Anschluß
überprüfen.
•
Nie das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
•
Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an den zuständigen
Lieferanten.
•
Beachten Sie die maximale Belastung der Relais-Kontakte (siehe technische Daten).
•
Bitte
beachten
Sie,
daß
alle
spannungsführenden
Leitungen
Temperatur-Messungen vermieden und das Gerät vor Spannungseinstreuungen über
die Fühler-Eingänge geschützt.
•
Bei Anwendungen im industriellen Bereich mit kritischer Umgebung empfiehlt sich die
Parallel-Schaltung von RC-Gliedern (FT1).
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Fronttafel-Einbaugerät 74x32mm XR10C ist ein elektronischer
Temperaturregler 74 x 32 mm, welcher über einen Relais-Ausgang und
einen PTC- bzw. NTC Fühler-Eingang zur Erfassung der Raumtemperatur
verfügt. HOT-KEY Anschluß (Parameterspeicher).
3. REGELUNG
3.1 PARAMETER CH = CL; KÜHLFUNKTION
Bei Fühlerfehler wird das Relais gemäß der Parametervorgabe "COn" und
"COF" ein- und ausgeschaltet.
3.2 PARAMETER CH = HT; HEIZFUNKTION
Bei Fühlerfehler wird das Relais gemäß der Parametervorgabe "COn" und
"COF" ein- und ausgeschaltet.
deutsch-XR10C 1591007200 rel1_0
XR10C
______________ 2
Fühler
mit
genügend
großem
installiert
werden.
Damit
werden
4. FRONTBEDIENUNG
SET: Anzeige des Sollwerts; während der Programmierphase
ändern und bestätigen einer Vorgabe.
o o o o (AUF): Ev. Alarmdaten anzeigen lassen.
Während der Programmierung Erhöhung von Werten.
n n n n (AB): Ev. Alarmdaten anzeigen lassen.
Während der Programmierung Senkung von Werten.
TASTENKOMBINATIONEN:
Tastatur verriegeln & entriegeln.
+
SET +
SET +
4.1 LED-ANZEIGEN
LED
MODE
Ein
Blinkt
LED1 Ein
Ein
5. TEMPERATURALARME SPEICHERN (= FUNKTION "HACCP")
Die Temperaturalarme werden gespeichert. D.h. es wird die Dauer des
Hoch- bzw. Tiefalarms gespeichert und dessen höchste bzw. tiefste
Temperatur.
Beispiel: Hochtempertur-Alarm
Abstand
zu
verfälschte
Temperatur
Höchste
Temp.
ALu
Hochalarm-
grenze
ALL
Tiefalarm-
grenze
5.1 WIE RUFT MAN DIE GESPEICHERTEN ALARMDATEN AB ?
Wenn diese LED leuchtet
Um die Art des Alarms, die höchste (tiefste) Temperatur und die Dauer zu
sehen bitte wie folgt vorgehen:
1.
AUF- oder AB-Taste drücken.
2.
In der Anzeige steht:
"HAL" für Hochalarm ("LAL" für Tiefalarm), automatisch folgt die
Temperaturanzeige „höchste Temperatur" (tiefste Temperatur).
Danach folgt automatisch die Anzeige "tiM" (tiMe), gefolgt von der
Anzeige der Dauer dieses Alarms in Stunden und Minuten (h:mm).
3.
Das Gerät zeigt nach einigen Sekunden wieder die aktuelle
Raumtemperatur an.
BEMERKUNG: Liegt der Alarmfall noch vor, wird die derzeitige
Dauer des Alarms angezeigt.
5.2 GESPEICHERTE ODER AKTUELLE ALARME QUITTIEREN
1. Sobald man sich innerhalb der Alarmanzeige befindet, siehe Kapitel
zuvor, bitte die SET-Taste gedrückt halten.
2. In der Anzeige steht für 2 Sekunden rSt. Diese Anzeige blinkt kurz.
Danach wird wieder die Raumtemperatur angezeigt.
XR10C
LED1
Programmierebene betreten.
Zurück zur Raumtemperaturanzeige.
BEDEUTUNG
Relais aktiv
Programmierebene (gemeinsam mit LED1)
Programmierphase
Temperaturalarm
X
X
Set
Dauer des Temperaturalarms
ist ein Alarmzustand eingetreten.
1591007200
X
Zeit
1/1