Dixell
X R 1 6 0 C - - X R 1 7 0 C ( R S
X R 1 6 0 C
1.
ANSCHLUSS- UND SICHERHEITSHINWEISE
1.1
BITTE VOR DEM ANSCHL USS LESEN
Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch abweichende Applikationen eingesetzt werden. Bitte
prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und dessen Anwendung.
1.2
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Anschluß des Gerätes prüfen Sie bitte ob die Spg. versorgung den auf dem Gerät aufgedruckten Zahlenwert
entspricht. Vorgeschriebene Umgebungsbedingungen bzgl. deren Feuchte- und Temperatur-Grenzen beachten,
ansonsten sind Fehl-Funktionen möglich. Vor dem Einschalten des Gerätes nochmals korrekten Anschluß prüfen. Nie
das Gerät ohne Gehäuse betreiben. Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an den zuständigen
Lieferanten. Beachten Sie die max. Belastung der Relais-Kontakte (siehe techn. Daten). Beachten Sie, daß alle Fühler
mit genügend großem Abstand zu spg.führenden Leitungen installiert werden. Damit werden verfälschte Temperatur-
Messungen vermieden und das Gerät vor Spg. einstreuungen über die Fühler - Eingänge geschützt. Bei Anwendungen im
ind. Bereich mit kitischer Umgebung empfiehlt sich die Parallel-Schaltung von RC-Gliedern (FT1).
2.
BESCHREIBUNG
Das Fronttafel-Einbaugerät, ist ein elektronischer Kühlstellenreger 74 x 32 mm, welcher über drei Rel a i s -Ausgänge und
drei PTC- bzw. NTC Fühler-Eingänge zur Erfassung der Temperatur verfügt. Außerdem ist das Gerät mit einem RS485-
Eingang für das Aufzeichnungssystem XJ500 versehen. Die Relais-Kontakte sind vorgesehen für die Steuerung von
Verd ichter, Abtauung (Heißgas oder elektrisch), Verdampfergebläse und Alarm/Hilfsrelais (nur bei XR170C). Die Fühler-
Eingänge sind vorgesehen für Raumfühler, Verdampfer-Fühler und Anzeigefühler. Desweiteren zwei potentialfreie
Eingänge. Der zweite digitale Eingang ist frei konfigurierbar.
3.
REGELUNG
3.1
VERDICHTER
Bei Fühlerfehler automatisch Verdichter-Zyklierbetrieb: Par."COn" (V. EIN) + "COF" (V. AUS).
3.2
SCHNELLGEFRIERUNG (V ERDICHTERDAUERLAUF)
Voraussgesetzt es findet momentan keine Abtauung statt die Taste
der Verdichter für die Zeit "CCt" (Parameter) durch. Nochmals die HOCH-Taste für 3 Sekunden drücken und die
Schnellgefrierung wird unterbrochen.
3.3
ABTAUUNG
Die Abtauart mit Parameter "tdF" vorgeben:
tdF = rE : elektrische Abtauung (Heizdraht)
tdF = In Heißgas-Abtauung (der Verdichter bleibt während der Abtauung eingeschalten).
Weitere Parameter zur Vorgabe der Abtauintervalle, max. Abtaudauer, Entwässerungszeit etc.
3.4
ARBEITSWEISE DES VERDAMPFER-GEBLÄSE
Die Arbeitsweise des Verdampfer-Gebläse wird vorgegeben mit Parameter "F n C":
FnC = C-n : Parallel mit dem Verdichter, während den Abtauungen ausgeschalten.
FnC = C-y : Parallel mit dem Verdichter und zusätzlich eingeschalten während den Abtauungen.
FnC = O -n : Dauerbetrieb, jedoch während den Abtauungen ausgeschalten.
FnC = O -y : Immer eingeschalten.
Das Gebläse wird nach Abtauung verzögert eingeschalten, Parameter "F n d ".
Ist die Verdampfer-Temperatur höher als die Vorgabe in Parameter"F S t", w ird das Gebläse gestoppt.
4.
FRONTBEDIENUNG
Anzeige des Sollwerts; während der Programmierphase ändern und bestätigen einer Vorgabe.
SET
Bei Gedrückthalten von 5s Stand-by, falls Funktion (Par. OnF) aktiviert.
Handabtauung starten. 2s gedrückt halten.
Die höchste gespeicherte Temperatur einsehen; während der Programmierung Erhöhung von
Werten. Schnellkühlung starten, durch Gedrückthalten von 3s.
(AUF)
Die kleinste gespeicherte Temperatur einsehen; während der Programmierung Senkung von
Werten. Hilfsrelais durch Gedrückhalten von 3s EIN/AUS-schalten falls vorhanden bzw.
konfiguriert (nur bei XR170C).
(AB)
TASTENKOMBINATIONEN:
Tastatur verriegeln & entriegeln.
+
SET +
Programmierebene betreten.
SET +
Zurück zur Raumtemperaturanzeige.
1591008230 XR160 & XR170C TD
Installations- und Bedienungsanweisung
X R 1 7 0 C ( R S 4 8 5 )
4 8 5 )
3 Sekunden gedrückt halten. Danach läuft
XR160C-XR170C inkl. RS485-Schnittstelle
Sollwert ändern
SET
(a)
(b)
mit
oder
SET
(c)
Programmierebene betreten
+ danach SET
(a)
Tasten für 3s gemeinsam gedrückt halten
(solange bis "Pr1" in Anzeige)
Mit
(b)
Paßwort 321 vorgeben
(c)
die "3" vorgeben,
die "2" vorgeben,
die "1" vorgeben,
Sie befinden sich in der Parameterliste ("Hy" = 1. Parameter in der Anzeige)
4.1
LED-MELDUNGEN
LED
MODE
Funktion
EIN
Verdichter aktiv
BLINKT
- Blinkt mit
- Einschaltverz ögerung aktiv
EIN
Verdampfergebläse aktiv
BLINKT
Programmierphase (blinkt mit LED
EIN
Abtauung aktiv
BLINKT
Abtropfzeit aktiv
EIN
Schnellgefrierung aktiv (Verdichterdauerlauf)
EIN
- ALARM-Signal
- Parameterebene "Pr2" zeigt an, daß dieser Parameter auch in Parameterebne "Pr1"
verfügbar ist.
AUX
EIN
Hilfsrelais EIN (nur bei XR170C)
4.2
KLEINSTE GESPEICHERT E TEMPERATUREN EINSEHEN
1.
Einmal kurz Taste
.
2.
Meldung "Lo", danach Anzeige der Min.-Temperatur.
3.
Normalanzeige: Betätigen einer beliebigen Taste oder 5s warten.
4.3
HÖCHSTE GESPEICHERTE TEMPERATUR EINSEHEN
1.
Einmal kurz Taste
.
2.
Meldung "Hi", danach Anzeige der Max. - Temperatur.
3.
Normalanzeige: Betätigen einer beliebigen Taste oder 5s warten.
4.4
QUITTIEREN VON MAX UND MIN TEMPERATUREN
1.
Quittierung der gespeicherten Werte: zunächst die Programmierebene betreten gemeinsam für 3s die Tasten
+ SET gedrückt halten.
2.
Taste SET betätigen gedrückthalten, bis rST 3x blinkt.
4.5
SOLLWERT EINSEHEN
Einmal kurz SET-Taste betätigen: Sollwertanzeige;
1)
Nochmals kurz SET-Taste betätigen oder 5s warten, um die Raumtemperatur anzuzeigen.
2)
4.6
SOLLWERT ÄNDERN
SET-Taste 2 Sekunden gedrückt halten;
1)
2)
Anzeige des Sollwerts,
LED und LED1 blinken;
3)
Innerhalb von 10s ändern mit Taste
Neuen Sollwert speichern: Nochmals kurz die Taste SET betätigen oder 15s warten.
4.7
SCHNELLKÜHLUNG START EN
Gedrückthalten für 3s. Zeitvorgabe in Parameter "CCt".
4.8
HANDABTAUUNG STARTEN
Taste DEF mind. 2s gedrückt halten, um die Handabtauung zu starten.
4.9
ANWENDER PARAMETER-EBENE "PR1" (EINIGE PARAMETER)
Um die Parameterebene "Pr1" zu erreichen, folgender Vorgang:
Einige Sekunden SET +
1)
. (LED 1 beginnt zu leuchten)
2)
Mit
Pr1 anwählen, danach SET-Taste
3)
Der erste Parameter der Ebene "Pr1" wird angezeigt
4.10 SERVICE-EBENE "PR2" (ALLE PARAMETER PROGRAMMIEREN)
Einige Sekunden SET +
1)
. (LED 1 beginnt zu leuchten)
Mit
2)
Pr2 anwählen, danach SET-Taste
Paßwort 321 vorgeben. Jede Ziffer, danach SET
3)
"2" vorgeben-danach 1x SET-Taste;
Sie befinden sich in der Parameterliste ("HY" = 1. Parameter in der Anzeige)
è
4.11 PARAMETER-VORGABEN ÄNDERN
1x SET-Taste und mit
oder
1)
nächste Parameter-Kurzbezeichnung angezeigt.
oder
gewünschten Parameter -K u r z b ez e i c h n u n g anwählen.
2)
Mit
r e l . 1 . 0 - - c o d .
r e l . 1 . 0
c o d . 1591008230
1591008230
für 5 sec. gedrückt halten
gewünschten Wert vorgeben
Bestätigung des neuen Sollwerts
Pr2 anwählen, danach SET-Taste
Jede Ziffer, danach SET
danach 1x SET- Taste
danach 1x SET-Taste
danach 1x SET-Taste
= Programmierphase
)
die "3" vorgeben-danach 1x SET- Taste;
die "1" vorgeben-danach 1x SET-Taste
gewünschten Wert vorgeben, nochmals SET, es wird automatisch die
die
1/4