1. Sachinformation:
Art:
Verwendung:
2. Materialkunde:
2.1 Werkstoff:
Bearbeitung:
Holzverbindung:
Oberfläche:
2.2 Werkstoff:
Verbindung:
Oberfläche:
2.3 Werkstoff:
Verbindung:
Oberfläche:
2.4. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
Oberfläche:
2.5. Elektro - Bauteile:
Batteriehalter:
Kippschalter:
Litze (Zwillings-):
Schaltdraht:
LED:
2
Fahrzeug/Lehrmodell als Werkpackung
Im Werkunterricht ab der 7. Jahrgangsstufe
Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz;
sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein;
Sperrholz , mehrlagig
Faserrichtung gegeneinander versetzt!
Holz wird gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen;
anreißen nach Maß - oder Schablone;
verschrauben; verleimen (Weißleim);
wachsen (flüssig oder fest);
Holzlacke (Grundierung/Lack);
beizen (farbig und wasserlöslich - danach Lackschicht);
Leinöl
PVC-Schlauch (Polyvinylchlorid = Thermoplast);
farblos, elastisch;
stecken;
keine Bearbeitung notwendig;
Spritze (PP = Polypropylen = Thermoplast);
unzerbrechlich; geruch- und geschmackfrei;
klemmen; stecken;
keine Bearbeitung notwendig;
Acrylglas; Thermoplast;
PMMA (Polymethylmethacrylat), transparent;
Acrylglas muß gesägt (feines Sägeblatt), gefeilt und geschliffen werden;
stecken; kleben (Acrylklebstoff, Zweikomponentenkleber)
keine Behandlung notwendig
dient zur Aufnahme von zwei Mignonzellen;
"
Polwender" für Vor- und Rückwärtsfahrten;
mehradriger, isolierter Leiterdraht;
einadriger, isolierter Leiterdraht;
zur Sicherung der PVC-Schläuche;
Light Emitting Diode
Halbleiter
Kathode (-): kurzer Draht, abgeflachte Seite
D106202#1