Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mfv-Tonwahlverfahren - Siemens HiPath optiPoint 400 standard V2.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFV-Tonwahlverfahren

A31003-A2056-B103-3-19
Bei einer aktiven Verbindung können Sie die Tonwahlfunktion zur
Ansteuerung von Anrufbeantwortern, Voice-Mailboxes usw. ver-
wenden. Je nach gedrückter Zifferntaste werden Töne mit unter-
schiedlicher Frequenz übertragen.
Die erforderlichen Bedientöne für Anrufbeantworter oder Voice-
Mailbox können Sie der Beschreibung des jeweiligen Endgerätes
entnehmen.
Wenn Sie während eines Gespräches auf die Tasten 0 bis 9 oder
* oder # drücken, werden Töne zum anderen Teilnehmer übertra-
gen. Durch Drücken auf eine Kurzwahltaste werden alle Töne der
eingespeicherten Ziffern übertragen. Die Töne können auf zwei
verschiedene Arten übertragen werden: In-Band- und Außer-
Band-Signalisierung. Bei der In-Band-Signalisierung wird jedes
Zeichen innerhalb des Audio-Kanals gesendet, bei der Außer-
Band-Signalisierung stößt jedes Zeichen einen digitalen Impuls
an, der außerhalb des Audio-Kanals übertragen wird. Der Wech-
sel zwischen In-Band- und Außer-Band-Signalisierung findet au-
tomatisch beim Verbindungsaufbau statt und ist außerdem von
den Eigenschaften der beteiligten Geräte abhängig.
Bei der In-Band-Signalisierung hört der Anwender die durch den
Hörerlautsprecher gesendeten MFV-Töne. Wenn diese MFV-
Töne im Mithören- oder Freisprech-Modus gesendet werden,
stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar. Bei der Übertragung von Au-
ßer-Band-Signalen werden keine MFV-Töne generiert.
Bedienung
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis