Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vorbereitung Des Staubsaugers Zum Gebrauch - Zelmer Aquawelt Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
Charakteristik des Staubsaugers
Der Staubsauger 919 ist zum Saugen des Schmutzes von
Fußböden, Teppichen, Fliesen, Fugen in einer Holzverklei-
dung, Sockeleisten, Heizkörpern bestimmt. Der Staubsauger
dient auch zum Absaugen von Möbeln, Vorhängen, Gardinen
sowie zum Sammeln von Flüssigkeiten und zum Nassreini-
gen von Fliesen, Fußböden, Bodenbelägen und Polsterung.

Technische Daten

Der Staubsaugertyp sowie seine technischen Parameter
sind auf dem Datenschild angegeben. Netzsicherung 16 A.
Keine RTV-Störungen.
Bedarf keiner Erdung
Die ZELMER Staubsauger entsprechen den Anforderungen
der geltenden Normen.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie (LVD) – 2006/95/EC.
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) – 2004/108/EC.
Lärm: 80 dB/A.
Das Produkt ist mit CE-Zeichen auf dem Datenschild
gekennzeichnet.
Bau des Gerätes
Griff
1
2
Öffnungstaste des Behälterdeckels
Stecker mit Anschlusskabel
3
4
Zubehörfach
Anzeige der Pumpenarbeit
5
6
Pumpenschalter EIN/AUS
Ein-/Aus-Taste
7
8
Tasten zur Leistungsänderung +/- (Typ 919.0)
Anzeige des Leistungsniveaus (Typ 919.0)
9
10
Taste des Kabelwicklers
Anzeige der Verstopfung des Lufteinlaufs (Typ 919.0)
11
12
Parkettbürste (Typ 919.0)
13
Der Staubsauger ist nur mit einer Art der Saugbürste
(A oder B) ausgestattet.
A Saugbürste
B Umschaltbare Kombi-Düse mit Kleinteileseparator
14
Turbobürste (Typ 919.0 ST)
Kleinbürste
15
16
Kleindüse
Fugendüse
17
18
Teleskopsaugrohr
Beutel SAFBAG
19
20
Saugschlauch
Modul der Trockenfiltration mit SAFBAG-Beutel
21
22
Wasserfiltermodul (Filtersatz + Trennwand)
Behälter für Reinigungsflüssigkeit
23
68
.
Sprühvorrichtung – Aufsatz auf den Griff des
24
Saugschlauchs
25
Große Nassdüse
Kleine Nassdüse
26
Düse zum Sammeln von Wasser
27
28
Gummilippe für große Nassdüse
Reinigungspulver
29
Antischaummittel
30
31
Schaumfilter I
Schaumfilter II
32
Einlauffilter
33
34
Motorfilter
Auslauffilter HEPA
35
Vorbereitung des Staubsaugers zum
Gebrauch
1 Den Schlauchstutzen in die Staubsaugeröffnung so stek-
ken, dass die Zeichen
Staubsaugergehäuse gegenüber liegen und den Schlauch-
stutzen gemäß dem Uhrzeigersinn bis zur Position
A
2 Das andere Ende des Schlauchs (Griff) mit dem Tele-
skopsaugrohr verbinden.
3 Das Teleskopsaugrohr auf die gewünschte Länge ein-
stellen, indem der Schieber gemäß dem Pfeil und das Rohr
aus-/eingeschoben wird.
4 Auf dem anderen Ende des Saugrohres die entspre-
chende Düse oder Bürste aufstecken.
5 Zum konventionellen Absaugen mit dem SAFBAG-Beu-
tel, Absaugen mit der Verwendung des Wasserfiltermoduls
sollen folgende Düsen und Bürsten verwendet werden: um-
schaltbare Kombi-Düse mit Kleinteileseparator, Kleindüse,
Kleinbürste, Fugendüse, Parkettdüse oder Turbobürste.
6 In der umschaltbaren Kombi-Düse mit Kleinteilesepara-
tor kann ein Korb zum Auffangen von Kleinelementen mon-
tiert werden. Dazu den Korbaufsatz abnehmen und den Korb
einlegen.
7 Um harten Untergrund – Fußboden aus Holz oder Kunst-
stoff, Fliesen u.ä. abzusaugen, muss man die Bürste durch
Drücken der Umschalttaste auf der Düse gemäß der Zeich-
nung
herausschieben.
8 Der Staubsauger ist mit einem Zubehörfach ausgestattet.
Das Fach wird mittels eines Schiebers geöffnet/geschlos-
sen. Um das Fach zu öffnen/schließen den Schieber nach
oben/unten schieben und die gewünschte Düse nehmen/
zurücklegen.
9 Deckel schließen.
10 Stecker des Anschlusskabels (3) anfassen und aus dem
Staubsauger ziehen.
ACHTUNG! Beim Herausziehen des Anschlusskabels
auf die gelbe Markierung achten, die das Ende des
Kabels signalisiert. Weitere Herausziehversuche (mit
Gewalt) können das Kabel beschädigen.
auf dem Schlauchstutzen und dem
B
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis