Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
1)
Das Absperrventil in der Wasserleitung
öffnen,
2)
Die Vorderplatte abnehmen.
3)
Den Regelschalter im Schaltkasten auf
Stellung "EIS" stellen.
4)
Die Vorderplatte wieder korrekt einsetzen.
5)
Den Strom einschalten und warten, bis
sich der Wassertank mit Wasser gefüllt hat
und die Eismaschine insgesamt 10
Minuten gearbeitet hat. (Siehe Abschnitt 8)
zum Arbeitszyklus.)
6)
Strom ausschalten und Vorderplatte und
Bodenplatte abnehmen.
7)
Die Würfelführung und das Überlaufrohr
zum Leeren des Wassertanks entfernen
(siehe Abb. 2).
8)
Das Überlaufrohr und die Würfelführung
wieder an korrekter Stelle anbringen.
9)
Den Speicherbehälter reinigen.
10) Die Behältertür schließen.
11) Die Stromversorgung einschalten und den
automatischen Eisherstellungsprozeß
beginnen.
12) Warten, bis ein kompletter Eisherstellungs-
und Auftauzyklus abgeschlossen ist.
BEHÄLTERKONTROLLPRÜFUNG
BEHÄLTERKONTROLLPRÜFUNG
BEHÄLTERKONTROLLPRÜFUNG
BEHÄLTERKONTROLLPRÜFUNG
BEHÄLTERKONTROLLPRÜFUNG
1)
Die Behältertür öffnen.
2)
Etwas Eis gegen die Behälterkontrollampe
halten. Der Eismacher sollte binnen 6 bis
10 Sekunden anhalten.
91U1TB10A9907
Abb. 3
Abb. 3
Abb. 3
Abb. 3
Abb. 3
3)
Die Behältertür schließen.
4)
Prüfen, daß der Eismacher wieder anläuft.

8. BETRIEB

8. BETRIEB
8. BETRIEB
8. BETRIEB
8. BETRIEB
Die Schritte für Einschalten/Betrieb sind wie folgt:
1) Füllzyklus von 1 Minute
Das Gerät beginnt immer mit dem 1-minütigen
Füllzyklus. Wenn der Strom zum Gerät
eingeschaltet wird, wird das Wasserventil
eingeschaltet und das Füllen beginnt. Nach 1
Minute überprüft die Schaltung, ob der
Schwimmerschalter geschlossen ist. Wenn der
Schwimmerschalter geschlossen ist, beginnt der
Ausgabezyklus. Wenn er nicht geschlossen ist,
startet das Gerät nicht, da nicht genügend Wasser
im Wasserbehälter ist. Dies stellt die
Sicherheitsabschaltung bei niedrigem
Wasserstand dar. Das Wasserventil bleibt für
weitere 1-Minuten-Zyklen eingeschaltet, bis
genügend Wasser im Wasserbehälter ist und sich
der Schwimmerschalter schließt.
2) 1. Ausgabezyklus
Der Kompressor wird eingeschaltet, das
Heißgasventil öffnet sich, das Wasserventil bleibt
geöffnet und die Ausgabe beginnt. Der Verdampfer
erwärmt sich, und der Thermistor an der
Ansaugleitung prüft, ob die Temperatur 9
Wenn 9
C erreicht wird, wird die Ausgabe an den
o
einstellbaren Abtauzeitschalter übergeben, der
werkseitig für normale Arbeitsbedingungen
eingestellt ist. Der Abtauzeitschalter kann zwischen
1 und 3 Minuten eingestellt werden.
3) Gefrierzyklus
Nachdem der Zeitschalter den Ausgabezyklus
beendet hat, schließen sich die Heißgas- und
Wasserventile und der Eisherstellungszyklus
beginnt. Während der ersten 5 Minuten akzeptiert
die Regelung kein Signal vom Schwimmer-
schalter. Diese Mindestgefrierzeit von 5 Minuten
stellt den Schutz gegen einen zu kurzen Zyklus
dar. Nach 5 Minuten übernimmt der Schwimmer-
schalter die Regelung. Während sich am
Verdampfer Eis ablagert, sinkt der Wasserspiegel
im Wasserbehälter. Der Gefrier-vorgang läuft
weiter, bis sich der Schwimmer-schalter öffnet
und die Eisherstellung beendet.
11
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
C ist.
o

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-150bwf-e

Inhaltsverzeichnis