Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
zwischen +7
C und +40
o
normale Wassertemperatur bei Betrieb sollte
zwischen +7
C und +35
o
Eismaschine für längere Zeit außerhalb
dieses normalen Temperaturbereichs
betrieben wird, kann die Produktions-
kapazität beeinträchtigt werden.
2. Die Eismaschine sollte nicht neben Öfen,
Grills oder anderen Geräten aufgestellt
werden, die hohe Temperaturen erzeugen.
3. Der Standort sollte einen festen und ebenen
Untergrund für das Gerät bieten.
4. An Rückseite, Seiten und über der Oberseite
sollte ein Freiraum von 15 cm vorhanden
sein, damit die Luft gut zirkulieren kann und,
falls notwendig, Zugang für Instandhaltung
und/oder Wartung gegeben ist.
5. Dieses Gerät eignet sich nicht für die
Installation in Bereichen, in denen
Strahlwasser verwendet werden könnte oder
in denen Tropfwasser nicht zulässig ist.
6. Nichts vor die Lüftungsschlitze stellen.
7. Diese Eismaschine arbeitet nicht bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Um
eine Beschädigung der Wasserleitung zu
verhindern, ist die Eismaschine zu entleeren,
wenn die Lufttemperatur unter Null Grad fällt.

4. INSTALLATION

4. INSTALLATION
4. INSTALLATION
4. INSTALLATION
4. INSTALLATION
Die Installation ist von qualifiziertem Personal
entsprechend den aktuellen Bestimmungen und
den Anweisungen des Herstellers auszuführen.
Falsche Installation kann zu Verletzungen von
Mensch und Tier, einer Beschädigung der Eis-
maschine oder anderen Sachschäden führen, für
die der Hersteller keine Haftung übernehmen kann.
1)
Den Eismacher auspacken, und die vier
mitgelieferten, verstellbaren Schenkel (optional)
unten am Speicherbehälter anbringen, indem
die Vorderseite des Eismachers und
anschließend die Rückseite des Eismachers
angehoben wird (DEN EISMACHER NICHT AUF
DEN KOPF STELLEN).
2)
Den Eismacher in der gewählten permanenten
Stellung positionieren.
C liegen. Die
o
C liegen. Wenn die
o
8
3)
Den Eismacher sowohl von links nach rechts
als auch von vorne nach hinten nivellieren,
indem die Speicherschenkel-Stellvorrichtungen
mit einem Schraubenschlüssel gedreht werden.
4)
Die Platten wieder in der richtigen Position
anbringen.
5. STROMANSCHLUSS
5. STROMANSCHLUSS
5. STROMANSCHLUSS
5. STROMANSCHLUSS
5. STROMANSCHLUSS
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Dieser Eisdispenser muß entsprechend den
Elektroinstallationsvorschriften von Bund,
Ländern und Gemeinden geerdet sein. Um
einen starken Stromschlag oder beträchtlichen
Sachschaden zu verhindern, ist der
Cubeleteisdispenser mit einem korrekten
Erdungsleiter zu installieren. Den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, ehe Wartungs-,
Reparatur- oder Reinigungsarbeiten ausgeführt
werden.
Diese Eismaschine muß an ein separates Netzteil
oder einen Stromanschluß mit der richtigen
Bemessung angeschlossen werden. Vgl.
Typenschild. Diese Eismaschine sollte als
einziges Gerät an den Stromkreis angeschlossen
sein.
Normalerweise sind für die Ausführung der
Arbeiten eine elektrische Genehmigung und ein
fachkundiger, qualifizierter Elektriker notwendig.
• Die werkseitig angeschlossenen Stromkabel
entsprechen dem folgenden Farbcode:
Grün/Gelb = Erde
Blau = Mittelleiter
Braun = Phase
Wenn sich die Steckdosen auf Aufstellungsort
nicht für den Stecker eignen, der mit dem Gerät
mitgeliefert wird, muß der Stecker abgenommen
werden (oder abgeschnitten, wenn es sich um
einen gekapselten Stecker handelt) und ein
geeigneter Stecker angeschlossen werden.
Da sich die Farben der Leiter im Netzkabel dieses
Geräts von den Farbmarkierungen an den
Anschlüssen in Ihrem Stecker unterscheiden
können, ist wie folgt vorzugehen:
Der grün/gelbe Leiter muß an den Anschluß im
Stecker angeschlossen werden, der mit dem
Buchstaben E oder dem Symbol
oder Grün/
91U1TB10A9907

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-150bwf-e

Inhaltsverzeichnis