Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lösungen Für Probleme - Nikon SUPER COOLSCAN 9000 ED Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösungen für Probleme
Lösungen für Probleme
Sollten mit Ihrem Nikon-Scanner einmal technische Probleme auftreten, prüfen Sie bitte die mögliche Fehlerursache anhand der
nachstehenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder an eine Nikon-Vertretung wenden. Die Seitenzahlen in der
rechten Spalte verweisen auf Abschnitte in dieser Dokumentation, in denen Sie ausführlichere Informationen fi nden.
Problem
• Der Scanner ist ausgeschaltet
• Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen
Der Scanner erhält kei-
nen Strom (die Status-
leuchte leuchtet nicht)
• Die Steckdose führt keinen Strom
Die Statusleuchte blinkt
• Ein Hardware-Fehler ist aufgetreten
in schneller Folge (wenn
der Scanner nicht an
einen Computer ange-
schlossen oder der Com-
puter ausgeschaltet ist)
• Ein Hardware- oder Verbindungsfehler ist aufgetreten
Die Statusleuchte
blinkt in schneller Fol-
ge (wenn der Scanner
an den Computer an-
geschlossen ist)
• Der Film ist nicht richtig eingelegt
• Der Vorlagenhalter oder der Scanner wurde während des Scanvorgangs bewegt
Die Qualität der Scans
• In Nikon Scan wurden falsche Einstellungen gewählt
ist nicht zufrieden
stellend
• Der Glaseinsatz des Vorlagenhalters ist verschmutzt (nur FH-869G und
• Der Scanner ist ausgeschaltet
• Beim Einschalten des Scanners befand sich ein Vorlagenhalter im Scanner
Der Scanner wird
vom Computer nicht
• Das IEEE-1394 -/FireWire-Verbindungskabel ist nicht richtig angeschlossen
erkannt
• Der Computer erfüllt nicht die Systemvoraussetzungen
Schalten Sie den Scanner ein.
Bitte vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf »Aus« steht und schlie-
ßen Sie das Netzkabel neu an.
Prüfen Sie mit einem anderen elektrischen Gerät, ob die Steckdose Strom führt. Mögli-
cherweise ist nur eine Sicherung für die Steckdose oder den Stromkreis durchgebrannt.
Schalten Sie den Scanner aus und trennen Sie die Kabelverbindung zum Com-
puter. Warten Sie mindestens fünf Sekunden und schalten Sie den Scanner wie-
der ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler oder an den Nikon-Kundendienst.
Schalten Sie den Scanner und den Computer aus und trennen Sie die Kabelver-
bindung zwischen beiden Geräten. Warten Sie mindestens fünf Sekunden und
schalten Sie den Scanner wieder ein. Wenn die Statusleuchte weiterhin schnell
blinkt, liegt ein Hardware-Fehler vor. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an
Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. Wenn die Statusleuchte
jedoch zuerst langsam blinkt und anschließend konstant leuchtet, schalten Sie
Ihren Scanner aus und verbinden ihn wieder mit dem Computer. Warten Sie min-
destens fünf Sekunden und schalten Sie anschließend zuerst den Computer und
danach den Scanner wieder ein. Sollte die Statusleuchte nun erneut in schneller
Folge blinken, besteht ein Problem mit der Verbindung zwischen den Geräten.
Bitte probieren Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben:
• Schließen Sie den Scanner als einziges Peripheriegerät an den Computer an
• Installieren Sie Nikon Scan neu
• Aktualisieren Sie die Gerätetreiber für die IEEE-1394-Schnittstelle (nur Windows)
• Aktualisieren Sie die Treibersoftware für Ihren Scanner (nur Windows)
Werfen Sie den Film aus und führen Sie ihn neu ein.
Nehmen Sie den Scanner nicht an Orten in Betrieb, an denen er Stößen und Vi-
brationen ausgesetzt ist. Stöße und Vibrationen können eine Fehlfunktion des
Scanners zur Folge haben.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen in Nikon Scan oder setzen Sie den Scan-
ner auf die Werkseinstellungen zurück. Eine ausführliche Beschreibung der Scan-
nerfunktionen fi nden Sie im Nikon-Scan-Referenzhandbuch.
FH-869GR)
Entfernen Sie Staub mit einem Blasebalg und andere Flecken und Ablagerungen
mit einem weichen Tuch.
Schalten Sie den Scanner ein.
Nehmen Sie den Vorlagenhalter aus dem Scanner heraus, schalten Sie den Scan-
ner aus und anschließend wieder ein.
Schalten Sie den Scanner aus und schließen Sie das IEEE-1394-/FireWire-Kabel neu an.
Schließen Sie den Scanner an einen Computer an, der die Systemvoraussetzun-
gen erfüllt.
Mögliche Ursache
24
21
22, 41
5, 22
10 -19
70–72
66–69
75–76
25–29,
41
20
33–38
24
24, 41
22, 41
10, 15
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis