Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEVERIN S2 + One Touch Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2 + One Touch:

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
Instruction manual
GB
Mode d'emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Instrucciones
ES
Manuale operativo
IT
Betjeningsvejledningen
DK
Bruksanvisning
SE
Käyttöohjeesta
FI
Instrukcja obsługi
PL
Oδηγίες χρήσης
GR
руководство по эксплуатации
RU
Manual de instruções
PT
기계 조작 설명서
KR
SA
One Touch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEVERIN S2 + One Touch

  • Seite 1 Bedienungsanleitung — Instruction manual — Mode d‘emploi — Gebruiksaanwijzing — Instrucciones — Manuale operativo — Betjeningsvejledningen — Bruksanvisning — Käyttöohjeesta — Instrukcja obsługi — Oδηγίες χρήσης — руководство по эксплуатации — Manual de instruções — 기계 조작 설명서 — One Touch...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis ........3 Table of contents ........37 Sommaire ..........71 Inhoudsopgave ........105 Índice ...........139 Indice ...........173 Indholdsfortegnelse ......207 Innehållsförteckning ......239 Sisällysluettelo ........271 Spis treści ...........305 Πίνακας περιεχομένων ......339 Оглавление ........373 Índice ...........409 목차 ............443 ‫774........تايوتحملا تسرهف‬...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 7.3. Geräteeinstellungen ändern ..........18 1. Allgemeines ............. 4 1.1. Begrüßung ................4 7.3.1. Sprache ..............18 1.2. Hinweise zur Bedienungsanleitung ........4 7.3.2. Wasserhärte .............. 19 7.3.3. Wasserfilter ............... 19 2. Zu Ihrer Sicherheit ..........4 7.3.4. Energiesparoptionen ..........20 2.1.
  • Seite 4: Allgemeines

    Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt Liebe Kundin, lieber Kunde, SEVERIN keine Haftung. wir freuen uns, dass Sie sich für einen SEVERIN Kaffeevollautomaten – Das sicherheitstechnische Beiblatt, diese Bedie- entschieden haben. Tauchen Sie ein in die Genussvielfalt des Kaffees und nungsanleitung sowie weitere Sprachversionen der Milchspezialitäten.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    den und die daraus resultierenden Gefahren verstanden HINWEIS! haben. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht Hebt Tipps und andere nützliche Informationen durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 hervor. Jahre und älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und Bestimmungsgemäße Verwendung seine Anschlussleitung ist von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
  • Seite 6 • Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf Schäden. Falls Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Händ- Für bestimmte Personengruppen besteht erhöhte Gefahr: ler, von dem Sie das Gerät erworben haben, oder an den SEVERIN- • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Service.
  • Seite 7: Technische Daten

    3. Technische Daten 4. Übersicht Lieferumfang Spannung 220–240 V~, 50/60 Hz Zum Lieferumfang des Gerätes gehört: Leistung/Energieverbrauch 1500 W • Ihr Kaffeevollautomat Sicherheitsprüfung CE, CB, EMC • Wasserfilter Pumpendruck (max.) 15 bar • Milchschlauch Inhalt Wassertank 1,5 l • CD-ROM mit Inhalt Bohnenbehälter 140 g •...
  • Seite 8: Gerät

    Gerät Pos. Bezeichnung Erläuterungen Ein-/Aus-Schalter Überblick Wasserfilter mit Zur Verbesserung der Wasserqualität. Einsetzhilfe Wassertank Zum Einfüllen von Trinkwasser. Bohnenbehälterdeckel Signallampe Bohnen- Leuchtet, wenn der Bohnenvorrat zur behälter Neige geht. Mahlgradregler Zum Anpassen des Mahlgrads an die Kaffeesorte. Bohnenbehälter Zum Einfüllen ungemahlener Bohnen. Pulverdosierwippe Zum Einfüllen einer Tassenportion Kaffee mehl (z.
  • Seite 9: Erstmaliges Einschalten

    2. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ein. tasten und das Menü an. Die Bedientasten haben die jeweils auf dem Display Das Display zeigt den Schriftzug „SEVERIN“ und dann: Â angezeigte Funktion. BITTE SPRACHE WÄHLEN 3. Drehen Sie den e-Select, bis die gewünschte Sprache angezeigt wird, und bestätigen Sie diese durch Drücken des e-Select.
  • Seite 10 Es läuft Wasser aus dem Kaffee-Milchauslauf in die Tropfschale. des verwendeten Wassers, indem er dem Wasser Sobald der Spülvorgang abgeschlossen ist, zeigt das Display die Schadstoffe und Kalk entzieht. SEVERIN empfiehlt Ansicht „Getränkeauswahl“ an. Das Gerät ist nun betriebsbereit. den Einsatz eines Wasserfilters für eine hohe Wassergüte ab 10 °dH.
  • Seite 11: Kaffeezubereitung

    Zum Einstellen der Stärke des gewünschten Kaffees. Bei jedem Ein- und Ausschalten spült das Gerät zunächst die Brüheinheit. milder Kaffee 1. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ein. normaler Kaffee Das Display zeigt den Schriftzug „SEVERIN“ und dann: Â starker Kaffee GERÄT SPÜLEN individuell eingestellte Bohnenmenge Das Spülen der Brüheinheit ist beendet, sobald die Ansicht „Ge-...
  • Seite 12: Kaffeespezialitäten Zubereiten

    Kaffeespezialitäten zubereiten Die Bedienung des Gerätes erfolgt über den e-Select und die Bedientasten. • Durch Drehen des e-Select wählen Sie ein Getränk und bereiten es 1. Öffnen Sie den Deckel des Bohnenbehälters und wischen Sie den durch Drücken zu. Bohnenbehälter mit einem trockenen, fusselfreien Tuch aus. - Der e-Select leuchtet dauerhaft weiß, wenn das Gerät auf eine Einga- 2.
  • Seite 13: Kaffee-Milchspezialitäten Zubereiten

    Wasser im Wassertank vorhanden sein. Stellen Sie außerdem ein HINWEIS! Achten Sie darauf, dass der Schlauch in die Milch mit Milch gefülltes Gefäß (z. B. SEVERIN Thermo-Milchbehälter) neben das eintaucht, damit die Milch richtig vom Gerät ange- Gerät. saugt werden kann.
  • Seite 14 Abb. 6: Milchschlauch anschließen Abb. 7: Pulverdosierwippe umdrehen Die gewählte Kaffeespezialität wird zubereitet. 3. Wählen Sie durch Drehen des e-Select  CAPPUCCINO LATTE MACCHI- oder MILCHKAFFEE MILCH 6. Wenn Sie die Milchmenge während des Bezugs ändern möchten, 4. Auf Wunsch können Sie mit den Bedientasten unter dem Displayfeld drehen Sie den e-Select während der Milchausgabe.
  • Seite 15: Kaffee Mit Kaffeemehl Zubereiten

    8. Drücken Sie VORSICHT! • die Bedientaste unter dem Displayfeld , um die Spülung des Durch eine unsachgemäße Befüllung kann das Milchsystems durchzuführen (►„8.2.2 Milchsystem spülen“), Gerät beschädigt werden. oder – Füllen Sie nur dann Kaffee ein, wenn das Gerät •...
  • Seite 16: Individuelle Einstellungen

    Abb. 8: Mahlgrad einstellen 7. Individuelle Einstellungen VORSICHT! Wenn der Mahlgrad verstellt wird und gerade Mahlgrad einstellen keine Kaffeebohnen gemahlen werden, kann das Der Mahlgrad wirkt sich auf den Geschmack des Kaffees aus. Wählen Sie Mahlwerk beschädigt werden. den Mahlgrad entsprechend der Kaffeesorte, die Sie verwenden. –...
  • Seite 17: Individuelle Einstellungen Für Die Kaffeezubereitung

    Das Mahlwerk mahlt. Â Cappuccino/Latte Macchiato 5. Stellen Sie jetzt den Mahlgrad der Bohnen am Mahlgradregler ein. Menge Kaffee 20 – 250 ml Drücken Sie hierfür den Mahlgradregler nach unten und drehen Sie ihn Menge Milch 10 – 30 Sekunden (Abb.
  • Seite 18: Persönliche Einstellungen Hinterlegen

    Das Display zeigt die Ansicht „Getränkeauswahl“. Die Einstellun- Â HINWEIS! gen sind gespeichert. Sie können die Einstellungen anwenden, in- – Die Gesamtfüllmenge der Tasse ergibt sich bei dem Sie über die jeweilige Bedientaste das Symbol auswählen mit Milch zubereiteten Getränken aus der Kaf- (►„6.3 Kaffeespezialitäten zubereiten“).
  • Seite 19: Wasserhärte

    7.3.2 Wasserhärte HINWEIS! SEVERIN empfiehlt den Einsatz des SEVERIN- Wählen Sie die Wasserhärte entsprechend dem Wasserhärtegrad in Ihrem Wasserfilters für eine hohe Wassergüte. Die Was- Haushalt. Je nach Einstellung macht Ihr Gerät Sie rechtzeitig auf die Not- serfilter sind ca.
  • Seite 20: Energiesparoptionen

    7.3.4 Energiesparoptionen 2. Wählen Sie dann den Menüpunkt WERKSEINSTELLUNGEN Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltfunktion. Sie können die Das Display zeigt: Zeitdauer individuell einstellen. Â GERÄT AUF WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN? So stellen Sie die Energiesparoptionen ein: 3. Drücken Sie 1. Drücken Sie die Menütaste für mindestens 3 Sekunden und wählen Sie •...
  • Seite 21: Pflege

    8. Pflege spätestens nach 2 Monaten Um lange Freude an Ihrem Gerät zu haben und einen gleichbleibend guten Wasserfilter wechseln Kaffee zu genießen, müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen. Die nach- (►„8.2.6 Wasserfilter wechseln“) folgende Übersicht gibt einen Überblick über alle notwendigen Reinigungstä- Den benutzten Milchschlauch entsorgen und durch tigkeiten.
  • Seite 22: Tägliche Reinigung

    Abb. 9: Kaffee-Milchauslauf Abb. 10: Milchaufschäumerdüse Abb. 11: Tropfschale zusammensetzen entnehmen entnehmen VORSICHT! HINWEIS! Wenn Sie das Pflegeprogramm nicht direkt Milch ist ein verderbliches Lebensmittel. Zum Woh- durchführen, erscheint ein Warnsymbol im Display le Ihrer Gesundheit sollten Sie das Milchsystem als Erinnerung, dass Sie noch ein Pflegeprogramm daher immer baldmöglichst reinigen.
  • Seite 23: Pflegeprogramme

    4. Setzen Sie den Wasserfilter ggf. wieder ein. 2. Wählen Sie dann den Menüpunkt GERÄT SPÜLEN 5. Ziehen Sie die Tropfschale aus dem Gerät. und drücken Sie den e-Select. 6. Entnehmen Sie den Tresterbehälter und leeren Sie den Kaffeesatz aus. Das Display zeigt: Â...
  • Seite 24: Milchsystem Reinigen

    BITTE MILCHSCHLAUCH IN REINIGUNGSFLÜSSIGKEIT SPÜLEN HÄNGEN Das Spülen des Milchsystems ist beendet, sobald die Ansicht 3. Befüllen Sie ein Gefäß mit 200 ml warmem Wasser und 20 ml SEVERIN „Getränkeauswahl“ angezeigt wird. Milchsystemreiniger (Mischungsverhältnis 1:10). 8.2.4 Reinigungsprogramm 4. Stecken Sie den Milchschlauch auf den Anschluss am Kaffee-Milchaus- lauf und hängen Sie das andere Ende des Schlauches in das mit der...
  • Seite 25: Entkalken

    1. Drücken Sie die Menütaste für mindestens 3 Sekunden und wählen Sie HINWEIS! mit dem e-Select den Menüpunkt Nur die Reinigungstabletten von SEVERIN sind PFLEGE optimal auf Ihr Gerät abgestimmt und können bei 2. Wählen Sie dann den Menüpunkt Ihrem SEVERIN-Fachhändler erworben werden.
  • Seite 26 Gerät beschädigt werden. Das Display zeigt: Â BITTE ENTKALKUNGSTABLETTE IM WASSERTANK AUFLÖSEN – Verwenden Sie SEVERIN Entkalker, niemals Essig oder essigsäurehaltige Mittel. 6. Füllen Sie den Wassertank zur Hälfte mit lauwarmem Leitungswasser und geben Sie die Entkalkertablette in den Wassertank.
  • Seite 27: Wasserfilter Wechseln

    Abb. 12: Einsetzhilfe am Wasserfilter einstecken Abb. 13: Wasserfilter einsetzen 8.2.6 Wasserfilter wechseln Das Display zeigt: Â BITTE NEUEN WASSERFILTER EINSETZEN Für eine gleichbleibende Wasserqualität muss der Wasserfilter regelmäßig 3. Stecken Sie die Einsetzhilfe in den Wasserfilter (Abb. 12) und entneh- gewechselt werden.
  • Seite 28: Brüheinheit Reinigen

    Abb. 14: Abdeckung der Brüheinheit entfernen Abb. 15: Brüheinheit herausziehen Abb. 16: Brüheinheit einsetzen Brüheinheit reinigen 3. Öffnen Sie die Abdeckung der Brüheinheit auf der Rückseite des Gerätes, indem Sie die Lasche mit dem Daumen herunterdrücken und Das Gerät bietet Ihnen zusätzlich zum integrierten Reinigungsprogramm die zu sich ziehen (Abb.
  • Seite 29: Bohnenbehälter Reinigen

    VORSICHT! VORSICHT! Durch eine falsche Handhabung der Brüheinheit Es besteht die Gefahr von Schäden am Gerät, kann die Brüheinheit beschädigt werden. wenn Gegenstände in den Bohnenzulauf fallen. – Zerlegen und verstellen Sie die Brüheinheit – Schalten Sie das Gerät vor Beginn der Reini- nicht.
  • Seite 30: Hilfe Bei Problemen

    Sie einen ggf. – Reparieren Sie ein defektes Gerät niemals eingesetzten Wasserfilter und selbst. Wenden Sie sich bei einem technischen setzen Sie ihn erneut ein. Defekt an den SEVERIN Kundendienst. Wenn das Problem weiterhin besteht, reinigen Sie zusätzlich Displayanzeige Ursache Abhilfe die Brüheinheit (►„8.3...
  • Seite 31: Geräteinformationen Anzeigen

    Geräteinformationen anzeigen Displayanzeige Ursache Abhilfe Für Rückfragen vom Kundendienst im Falle einer Störung können Sie ver- Es ist ein Systemfeh- Rufen Sie den Kundendienst SYSTEMFEH- schiedene Geräteinformationen auf dem Display anzeigen lassen. ler aufgetreten. LER. BITTE So lassen Sie sich Geräteinformationen anzeigen: SERVICE KONTAKTIE- 1.
  • Seite 32: Entsorgung

    10. Entsorgung 11. Tipps für einen perfekten Kaffeegenuss Situation Tipp VORSICHT! Durch eine falsche Entsorgung können Umwelt- Welche Kaffeesorte kann ich Alle Kaffeesorten, die nach der schäden entstehen. verwenden? Röstung nicht zusätzlich behandelt wurden (z. B. mit Zucker). – Das Gerät enthält Elektronikkomponenten und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 33 Situation Tipp Situation Tipp Mein Espresso schmeckt sauer. Verwenden Sie eine andere Welche Milchsorte eignet sich am Milchsorten mit hohem Eiweißge- Kaffeesorte. besten zum Aufschäumen? halt. Der Fettgehalt ist unerheblich. Die Milch sollte leicht gekühlt sein. Reduzieren Sie die Kaffeestärke (►„6.3.1 Kaffee oder Espresso Meine Milch schäumt nicht mehr Reinigen Sie das Milchsystem...
  • Seite 34: Lizenzbestimmungen

    12. Lizenzbestimmungen * Neither the name of the copyright holders nor the names of contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission. FreeRTOS This product contains software which is linked to FreeRTOS V6.0.1 - Copy- THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND right (C) 2009 Real Time Engineers Ltd.
  • Seite 35 © 2012 SEVERIN Elektrogeräte GmbH...

Inhaltsverzeichnis